Seite 1 von 1

Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 12:02
von Loltec
Moin, Moin,

nach fast 2 jährigem Gast lesen will ich mich jetzt auch mal anmelden :)

Ich heiße Dieter wohne in HH, und bin schon ein relativ alter Sack Bj.1957
Fahre oder stehe seit ca. 2 Jahren einen 2,3-16V Lotecturbo Bj.85 der 87
umgebaut und in Perlmuttweiß umlackiert wurde.
Perla, so ist mittlerweile auf Grund der Farbe der Name vom Lotec, ist recht gut ausgestattet:
Leider ESSD, KLIMA,EFH, dafür aber zum Glück Schaltgetriebe.
Perla haben sich vor 2 Jahren, glaube ich auch einige Mitglieder hier aus dem Forum angeschaut, ich habe mich aber auf das Abenteuer eingelassen.
Ich habe Ersatz für meinen verblichenen 968CS gesucht und wollte mal etwas, was nicht von der Stange und unaufälliger ist. Da ich selber ein entsprechendes Auto nicht umbauen könnte habe ich mich für Perla entschieden.
Dann wurde Perla erstmal technisch durchgecheckt und die ersten vorsichtigen Runden auf der schönsten Mautstrecke der Welt gedreht, alles gut.
Nach ca. 2000 km auf der NS und zusätzlichen ca. 5000 km auf öffentlichen Straßen hat es den letzten Zylinder in Form von Hitzeschaden (geschmolzen)erwischt, sonst alles gut.
Keine Auffälligkeiten in Form von Klingelschäden. Also Kopf überholt inkl. planen.
Perla liebevoll eingefahren und das gleiche Spiel von vorne, nur diesmal nach ca. 500 km auf der NS hat es die Kopfdichtung dermaßen zerrissen, was ich auch noch nicht gesehen habe :shock:
Also wieder Kopf runter und siehe da Auswaschungen die zum Glück noch über planen zu beheben sind. Überholten Kopf mit neuer Spezial Dichtung wieder drauf.
Jetzt heißt es warten bis zum 01.04. dann geht es wieder zum einfahren, erstmal ohne NS :( .

aber wie man sieht hat zum beispiel die firma lotec auch nen turbo auf die ke geklatscht!
hab selbst noch keinen gefahren, und werde mich hier deshalb nicht über qualität und fahrbarkeit eines solchen autos auslassen, aber wie man sieht geht auch das.

Diese ältere Zitat aus diesem Forum hoffe ich hiermit beantwortet zu haben.

Für technische Hilfe oder entsprechende Ansprechpartner für die weitere vorgehensweise wäre ich sehr dankbar.
Vielleicht findet sich ja jemand der sich an die Turbotronic LC 100 von Lotec rantraut

Hoffe ich habe Euch nicht zu sehr mit meiner Vorstellung gelangweilt!?

Viele hoffende Grüße aus Hamburg
Dieter Rast

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 12:15
von LUDE
Hallo Dieter,

ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Freut mich wieder einen 16V-Fahrer hier begrüßen zu können.
Und dann noch mit so einem seltenen Lotec-Turbo.

Ich glaube ich kann mich Wage an eine Verkaufsanzeige bei Mobile erinnern.
Hast du vielleicht noch ein paar Bilder von deiner Perla?

Gruß Lude

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 14:00
von partyboy
Herzliches Willkommen Loltec, bitte Bilder !!

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 15:24
von Henger
Hallo Dieter,

auch von mir ein "Herzlich Willkommen"
Freut mich dass du deinen Gast-Lesestatus nun aufgegeben hast.
Ein sehr seltenes und interessantes Fahrzeug nennst du da dein Eigen 8)
Wie schon angesprochen wurde, wir wollen Bilder sehen :hau :mrgreen:
In unserem Clubbereich haben wir den ein oder anderen Bericht aus Magazinen der wilden 80er Jahre, da ist auch was von Lotec dabei, wenn ich Zeit finde schaue ich mal nach.
Ich hoffe du bekommst die Probleme mit dem Wagen gelöst bzw. Hilfe über das Forum.

Nette Grüße

Fränk

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 18:05
von Maki
Hallo Dieter ,
zu aller erst herzlich Willkommen hier um Forum.

Bezgl. der Motorschäden - hier wäre es wichtig zu schauen aus welchem Grund die Schäden aufgetreten sind , den ansonsten sind weitere Vorprogrammiert. Eine Verstärkte Dichtung behebt ja das Problem nicht ;-)

Die Schäden deuten eventl. auf ein Problem mit der Einspritzung hin.

MfG

Maki

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 11. Mär 2011, 19:22
von rennente16v
Auch von mir mit den besten Begrüßungswünschen !!!!

Der letzte Zylinder an der Spritzwand macht ja häufig Schwierigkeiten (nicht nur beim 190 16V),

Was meint Ihr wie sieht es mit der thermischen Belastung bei Volllast insbesondere für den hinteren Zylinder aus ?
In Volllast nicht so stark abmagern ?

Wünsche angenehmen Vorfreude bis zum 01.04

viele Grüße Michael

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 12. Mär 2011, 00:10
von Nagilum
Vielleicht ist auch die Zündung nicht richtig eingestellt.
Ich würde den Wagen mal mit einer Breitband Lambdasonde versehen und schauen wie die Abgaswerte sind.
Das ist relativ einfach zu machen. Die Abgastemperatur würde evtl. auch Input für weitere Diagnosen geben.
Wie schauen die Zündkerzen nach einer Volllast Fahrt (bei allen Zylindern) aus?
Funktionieren die Einspritzdüsen noch alle wie sie sollen (insbesondere beim letzten Zylinder)?

Gruß
- Nagi

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 09:14
von Loltec
MOIN MOIN,

vielen Dank für die freundliche Aufnahme,
Maki, und ich habe gedacht mit der neuen Dichtung ist alles wieder gut 8)
Das Problem ist wohl, das bei Vollast die Zündung nicht nachkommt und er zu mager läüft und somit klingelt, was ich aber nicht höre :mrgreen:
Ein Klopfsensor den man in das vorhandene System einflechten könnte wäre sicherlich schon hilfreich.
Die Zündkerzen besagten eigentlich ähnliches, sehr gut verbrannt eher zu mager.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit oder Kontakte so etwas kostengünstig zu prüfen.
Detailbilder folgen noch


Viele Grüße
Dieter

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 10:15
von LUDE
Danke für die schönen Bilder!
Ein 964 ist auch ein schönes Auto, wobei mir ein
Coupe für die NS lieber wäre wie ein Cabrio.
Trotzdem zwei wunderschöne Autos!

Gruß Lude

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 10:21
von 190er-Fighter
hi, ich habe mir dein Fahrzeug live anschauen können, als es zur Wartung war
ich habe mir auch die Freiheit genommen ein paar Bilder zu machen :) mir hat dein Fahrzeug sehr gefallen! das Auto war sehr gepflegt und die Farbe ist echt interessant. mal was anderes... 8)

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 12:02
von Loltec
Lude
da teile ich Deine Meinung ohne Einwände, aber das WTL-Cabrio mußte letztes Jahr für Sightseeing Fahrten herhalten da der Lotec letztes Jahr noch defekt war.

190-Fighter
dann kannst Du ja Detailbilder reinstellen :mrgreen:

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 12:21
von 190er-Fighter
hi,

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

ich habe noch mehr, aber das sollte erstmal reichen :)

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 14. Mär 2011, 15:21
von meisterjäger
hi,

hast du mal ne breitbandsonde eingebaut, um den lambdawert zu prüfen? wenn der motor klingelt wird das gemisch fett, nicht mager!

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 15. Mär 2011, 09:00
von Loltec
Meisterjäger hat geschrieben:hi,

hast du mal ne breitbandsonde eingebaut, um den lambdawert zu prüfen? wenn der motor klingelt wird das gemisch fett, nicht mager!

stimmt :mrgreen:

wie schon beschrieben habe ich leider nicht die Möglichkeit so etwas auszupobieren.

Gruß Dieter

Edit by Henger: Zitat richtig eingestellt.

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 16. Mär 2011, 00:40
von meisterjäger
ich hab mir eins besorgt, wenn du willst, können wir ja mal gucken wenn der wagen wieder brummt.

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 16. Mär 2011, 09:14
von Loltec
Moin Thomas,

das ist doch mal eine Ansage, komme ich gerne drauf zurück sind doch nur ca. 650km gerade richtig um Perla wieder einzufahren.
Melde mich rechtzeitg wenn ich die ersten km geschoben habe :mrgreen:

Viele Grüße aus HH
Dieter

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 16. Mär 2011, 22:46
von tomi
servus,
hast du es mal bei lotec probiert, was die zu dieser problematik sagen?
wieviel ladedruck bringt der lader?
hast du gesehen ob die verdichtung reduziert wurde, zb. kolben,dickere kopfdichtung?
wenn an der verdichtung nichts geändert wurde dan solltest du nicht mehr als 0,6bar ladedruck haben.
du mußt auch beim spritt aufpassen, zum heizen zusätze reinschütten oder mindestens 101-oktan.
wie dick ist deine auspuffanlage?

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 17. Mär 2011, 14:00
von Loltec
Moin Tomi,

Habe nach dem ersten Schaden mit Herr Lotterschmidt von Lotec lange telefoniert da ich ja auch original Kolben von Lotec wieder verbauen wollte die in der Verdichtung reduziert sind. Bei Lotec hat man nicht mehr so wirklich Interesse am alten 190er die setzen ja zur Zeitz mehr auf Solar :mrgreen:
Fahre mit dem original Druck von 0,5 bar, Sprit ist klar, Zusätze hatte ich bisher noch nicht verwendet, wird aber in Zukunft der Fall sein.
Was meinst Du mit wie dick, Durchmesser ?
Das Problem wird wohl schon die Steuerung/Zündung sein.

Gruß
Dieter

PS. vielleicht sollte das Thema in das Technik Forum verschoben werden?

Re: Hier ist er wieder ein LOLTEC

BeitragVerfasst: 17. Mär 2011, 16:59
von Nagilum
Den 101-oktanigen Spritt halte ich für übertrieben und eher dem Ölkonzern als dem Auto dienend. Wenn das Zündkennfeld nicht korrekt ist, sollte eben dieses korrigiert werden. Sollte er thermische Probleme z.B. wegen zu magerem Gemisch haben, hilft ihm, meines Wissens ;), auch kein hochoktaniger Treibstoff.

Nimm das Angebot vom Thomas an und schaut ob ihr irgendetwas finden könnt. Im Zweifelsfall würde ich die ganze Anlage durch eine (Frei)programmierbare Einspritzanlage ersetzen, da die Eingriffsmöglichkeiten ohne eine solche begrenzt sein sollten.

Gruß
- Nagi