Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: 12. Dez 2005, 23:15
von raa
carbon hat geschrieben:ja das zeug hab ich auch gesehen... kann mir die funktionsweise aber nicht so ganz zusammenreimen... werd mal bei R&G anrufen die sollen recht hilfsbereit sein! aber danke!


ja Haupsache die Wirkung stimmt, was interresiert dich die Funktion :D ich denke mal das verflüssigt den Harzgemisch :roll:

BeitragVerfasst: 13. Dez 2005, 00:53
von carbon
na das ist aber nicht meines rätsels lösung, ich hab bereits mehrfach mit hochviskosem laminierharz gearbeitet, das luftblasenporblem ist etwas komplizierter mit dem ganzen vakuum krempl.. :roll:

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 16:44
von 190erNeuling
moin moin,

chris du machst ja nun sehr viel mit Carbon, was hälst du eigentlich von weißem Carbon oder in rot? Sieht meiner Meinung nach auch recht gut aus.

Hier mal nen link, etwas weiter unten auf der Seite.
http://www.bmwm5.com/articles/IAA/IAA2.htm

In weiß oder rot je nach aussattung kann man doch bestimmt auch was feines machen?

(nach was, was nich her passt... Chris dein WIWA ging heut raus.)


Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 15. Dez 2005, 23:36
von carbon
ja sehr schöne bilder sind das! :D
aber weißes carbon gibt es nicht! das ist dann in der regel glasfaser, welches eher durchsichtig ist und deshalb vermutlich noch silberne folien dahintergelegt werden. das rote zeugs ist auch keine carbonfaser, sondern rot eingefärbe glasfaser. wenns gelb ist, ist das kevlar.

das sind alles schöne sachen die ich mir überlegen kann, wenn ich endlich eine perfekte oberfläche hinbekommen hab. welche faser oder webart ich verwende ist momentan noch zweitrangig. hab tatsächlich mit einem freundlichen techniker von R&G telephoniert, der mir noch ein paar tips gegeben hat, die ich ausprobieren werde.

stay tuned

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 21:13
von carbon
na was sagt ihr jetzt :lol: perfekt diesmal!! nach der 5. blende hats endlich geklappt!

Bild Bild

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 21:22
von raa
hast du jetzt Glasfaser verwendet und wo sind die Halterungen? :D

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 21:35
von carbon
nee.. der schichtaufbau ist eine mischung. eine schicht kohlefaser(zur optik), und eine glasfaser hinterher, damits etwas stabiler wird. bei der nächsten kommt evtl noch eine 2. hinterher. weil mir die jetztige blende noch etwas "zu weich" ist. welche halterungen? die instrumente darf jeder selbst befestigen. evtl klebe ich noch so eine art rohre hinten dran. aber das sehen wir mal.. muss ja erst mal ausgeschnitten werden...

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 21:38
von raa
carbon hat geschrieben:nee.. der schichtaufbau ist eine mischung. eine schicht kohlefaser(zur optik), und eine glasfaser hinterher, damits etwas stabiler wird. bei der nächsten kommt evtl noch eine 2. hinterher. weil mir die jetztige blende noch etwas "zu weich" ist. welche halterungen? die instrumente darf jeder selbst befestigen. evtl klebe ich noch so eine art rohre hinten dran. aber das sehen wir mal.. muss ja erst mal ausgeschnitten werden...


also das soll so eine art Blende zum kleben werden oder wie :D :?:

BeitragVerfasst: 15. Jan 2006, 21:41
von carbon
nö die passt so wie sie dann ist perfekt in das ablagefach eines jeden E30, klemmt da perfekt drin!

BeitragVerfasst: 18. Jan 2006, 00:39
von carbon
hab beim durchstöbern des R&G kataloges wieder einige erkenntnisse erlangt:

das "silber-carbon" nennt sich "Texalium" und besteht aus aluminium beschichtetem Glasgewebe. bei R&G gibt es 2 gewebestärken zu kaufen..

desweiteren muss ein 160g kohlegewebe nicht zwangsläufig feiner strukturiert sein als ein 245g. in der tat ist es sogar anders herum!
dadurch dass beim 245er die fasern enger anliegen sind die räumlichen krümmungen größer und auf der fläche damit das spezifische gewicht auch größer. bei 160er liegen die fasern recht lose nebeneinander was die verarbeitung zu optik-carbon nochmals erschwert! grrr....

170g Aramidgewebe (Kevlar) sieht auch sehr ansprechend aus, genauso eine aramid/Kohlemischung in 210g/m² sowie die design-kohlegewebe in in blau oder rot als 405g/m² (genauso fein wie das kohle 245er)

BeitragVerfasst: 24. Feb 2006, 00:59
von raa
Hi Carboni schon mal mit sowas probiert http://cgi.ebay.de/Carbonfolie-Wassertr ... dZViewItem

ist net übel, aber noch ziemlich teuer für meinen Geschmack

BeitragVerfasst: 24. Feb 2006, 03:22
von carbon
ja ich hab mir das zeug auch mal angesehen, aber wie du dir bestimmt denken kannst werd ich weiterhin nur das "echte" carbon verarbeiten..

das ist nämlich die richtige kunst!:D

BeitragVerfasst: 24. Feb 2006, 10:27
von raa
jaja, das Zeug sieht aber nach was aus, du beklebst doch die Sachen mit Carbon und das ist auch eine Oberflächenveredelung nur das die Ergebnisse ziemlich beeindruckend sind und die Verarbeitung dauert ca 20 Min außerdem kann man all mögliche Motive verwenden, also ich finde das Zeug ist gut, wenn ich es billig bekomme werde ich es ausprobieren... Der Fachmann nimmt ca. 85€ pro teil für die Carbonisierung

BeitragVerfasst: 25. Feb 2006, 02:13
von carbon
der punkt ist halt dass das prinzipiell jeder machen kann. professionelle carbon verarbeitung ist dagegen eine wissenschaft für sich!

BeitragVerfasst: 25. Feb 2006, 18:58
von carbon
sodele.. :)

Bild Bild Bild

demnächst werde ich wie gesagt noch feineres gewebe verwenden..

BeitragVerfasst: 1. Mär 2006, 00:25
von carbon
..und heute die erste Blende in 245er kohle..

auf dem "Gewebe-Bild": 245er oben, links das 160er, und rechts das schwarz(eher grau) eingefärbte 280er Glas.

die Zahlen beziehen sich auf das Gewicht pro Fläche (g/m²)
die Bindungsart ("Flechtart") aller hier gezeigten Fasern ist die sogenannte "Köper-Bindung"

Bild Bild Bild Bild Bild

desweiteren hab ich heute zum ersten mal das Entlüfteradditiv eingesetzt, wird sich morgen zeigen was es gebracht hat!

Schichtaufbau: Eine Lage 245er Kohle + eine Lage 280er schwarzes Glas.
neue Erkenntnisse: das 245er braucht ganz schön Harz!! hab 56g angemischt. 50 sollten demnächst reichen.

stay tuned..
the Master of Carbonfiber 8)

BeitragVerfasst: 1. Mär 2006, 01:23
von raa
Für was ist die Blende?

BeitragVerfasst: 1. Mär 2006, 01:28
von carbon
siehste doch einen post darüber !!! das'n E30

hier der thread im com: http://www.w201.com/thread.php?threadid ... d564069c05

BeitragVerfasst: 1. Mär 2006, 01:40
von NullPositiv
carbon sag mal wann wirst du soweit sein die holzblende der mittelschaltung mit carbonfolie umzuarbeiten?
ich haette da interesse dran.

BeitragVerfasst: 1. Mär 2006, 02:09
von carbon
das hört man gern!
du meinst die schaltkulissen blende, oder. die wenigsten habe die neuen schalter denke ich, ich werde wohl auch aus diesem grund eine "aufklebeblende" entwerfen, aus der man dann entsprechend die löcher je nach bedarf ausschneiden kann . Für jede mögliche kombination aus schaltern werde ich sicher keine formen bauen!
wenn ich mich da mal ins zeug lege, sollte das in paar wochen zu haben sein.. mal sehen wie ich zeit finde. auf jeden fall werdet ihr es nicht verpassen :)

btw.. das is keine folie :wink: !