Seite 1 von 3

Kilometerkönig

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 14:03
von Dragon
Hallo!
Mich würde mal interessieren wieviel Km eure 16Vs so drauf haben, Also ich finde ab 200 000Km wirds interessant weniger sollte für die autos ja kein Problem sein. Also ich fang mal an, meiner hat 260800 drauf und läuft wunderbar. Meint ihr mit der Maschine kann man auch die 400000Km brechen? Ich mach bei 300000 wieder ne neue Steuerkette rein, denn bei 150 000 ist sie mal gerissen :( und dann gabs neue Ventile. Wäre auch dankbar für Lebenserhaltende Tipps bezüglich Motor, Getriebe und Hinterachse. Hoff ihr postet Km-Stände die weit über meinem liegen!!

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 14:09
von raa
also normale 190er schaffen bis zu einer Million mit einer Masch. Voraussetzung man fährt vernünftig, bei 16er :D naja vielleicht 350 000km

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 14:12
von padi
Servus Dragon!
Also mein lebenserhaltender tip is die steuerschienen wechseln...nicht nur die steuerkette!hoffe aber du hast das sowieso bedacht als die kette rein kam... :lol: :lol:
Ansonsten eben das intervall der ölwechsel von Motor-Getriebe- und Hinterachsöl runterschrauben das immer "schön frisches" drin ist!


Beim Hauptteil dieses Thread kann ich nicht mitreden...hab noch ne weile bis zur 200000er Marke

gruß padi

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 14:42
von Hellas
Hallo,

also,meine karrosse hat jetzt originale 147TKM und der motor hat jetzt um die 105TKM. Ist schon der 2te drin.

gruss
hellas

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 14:52
von raa
Hellas hat geschrieben:Hallo,

also,meine karrosse hat jetzt originale 147TKM und der motor hat jetzt um die 105TKM. Ist schon der 2te drin.

gruss
hellas


zu allg. Wartung gehört auch für einen 16V alle 100000 km den Motor zu tauschen :D :D :D :D :D :D

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 15:26
von Racer
245.000 km Karosse + 120.000 km Maschine...

@raa

Wieviel hat denn Deiner ?

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 16:09
von 190E 2.3-16
Hallo, nach 240 TKm hatte ich es geschafft, dass sich ein Pleuellager gemeldet hat :cry: :cry: .( Selbst schuld. Kommt davon, wenn man den gesamten Drehzahlbereich nutzt ! Und sich mit großen Autos anlegt...).
Nun ist er komplett überholt und ca 300 Km erst gelaufen. Ich bin mir sicher, bei sorgsamen Umgang und richtigem Öl, dürften 300 TKm drin sein ohne den Motor zu überholen.

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 16:10
von Chris Martens
moin,

Rosi hat etwas über 300tkm auf der Uhr - garantiert nicht vorgedreht und natürlich mit dem originalen Motor 8)
Der Schrauber vorher hat wohl mal ein paar Ventile erneuert, mehr aber nicht.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 16:59
von raa
Racer hat geschrieben:245.000 km Karosse + 120.000 km Maschine...

@raa

Wieviel hat denn Deiner ?


ja, ich habe auch einen überholten Motor"15000DM" soll auch Leitungssteigerung erhalten haben ca 80000km, Karosse 211000km :D

Daher schreibe ich dass alle 100000 km einen neuen Motor reinkommt, da jeder 2 hier einen überholten oder neuen Motor drin hat, liegt mit sicherheit daran, dass man die Motoren ordentlich tritt und das die so hochgezüchtet sind :twisted:

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 19:00
von NullPositiv
Karosse 283000KM
Motor 36000KM

meinen habe ich 97 mit 106000KM gekauft. natuerlich scheckheftgepflegt.
MIT MOTORSCHADEN. die auslassventile und der kolben von 2.zylinder waren verbrannt.
bei 247000 (mitte 2004) war dann der naechste motorschaden. hier ist dann eines der "erneuerten" auslassventile ausgelaufen.
ja! die natriumfuellung ist in den brennraum gelaufen.
was passiert wenn bei laufenden motor metall in den brennraum eintritt kann sich jeder denken.

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 19:22
von Henger
Hallo Dragon,

erstmal herzlich Willkommen im Forum :D
Meine gute alte Erna hat 177 000 Km runter, erster Motor und alles noch im grünen Bereich 8)
Ich hatte einen 2,3-16V der hatte 326 000 Km auf der Uhr als ich ihn verkaufte, allerdings wurde der Kopf wegen gerissener Steuerkette :lol: :lol: einmal überholt.
Die 2,3er sind wohl sehr nachtragend wenn man die Intervalle der Steuerkette außer acht läßt :roll:.

Ich glaube daß viele 16er mehr Km runter haben als die Tachos vorgeben :shock: bei oftmals einigen Vorbesitzer und unter berücksichtigung ihres alters, kommt wohl das Abschiedslied von Paulchen Panter zum tragen..........wer hat an der Uhr gedreht :lol:


Gruß vom Frank

PS. welche Ausführung fährst du ?

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 19:29
von raa
NullPositiv hat geschrieben:Karosse 283000KM
Motor 36000KM


Wie kommts das dein Motor eine höhere Laufleistung hat als die Karosse.. :kratz

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 19:40
von Christian
@ raa
Es zahlt sich doch immer wieder aus wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hat, nicht wahr , raa :@g

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 19:57
von raa
Christian hat geschrieben:@ raa
Es zahlt sich doch immer wieder aus wenn man in der Schule ein wenig aufgepasst hat, nicht wahr , raa :@g


Oh sch..ße habe eine NULL übersehen :D :D ops passiert schon mal :D :D :D

BeitragVerfasst: 4. Feb 2006, 20:33
von NullPositiv
sinds die augen? geh zu runtke.
8) :glasses7:

BeitragVerfasst: 5. Feb 2006, 00:29
von can239
Hi
mein 2.5-16V hat laut Tacho 185000km runter aber der türkische Vorbesitzer hat es geschafft den Motor in knapp 2 Monaten komplett zu ruinieren :x (hatte kein Öldruck mehr etc.)
Aber da ich an das ansonsten sehr gut erhaltene (und sogar mit Klima ausgestattete) Fahrzeug über Thorsten rangekommen bin hat dieser mir den "unbekannten Motor " der beim Kauf auch dabei war eingebaut.
Nur leider kannte keiner den Zustand bzw. die Herkunft des Motors ganz zu schweigen von der Laufleistung -aber die 12,5 Bar Kompression auf allen vier Zylindern lies hoffen....Und ich bin nicht entäuscht worden :D
Er hat den letzten Sommer super überstanden -ganze 11000Km hab ich mit ihm abgezogen und dabei dem Teil meistens ortentlich in den **popo** getreten (längere Autobahnfahrt unter Vollgas, geile Sprinteinlagen auf unseren schönen kurvenreichen Strecken-sprich artgerechte Haltung da unsere Maschinen nun mal für Drehzahl ausgelegt sind -daher geht auch unterhalb von 4000U/Min nicht mehr los als beim normalen 8V. Deshalb bin ich der Meinung wer seinen 16er schonen will indem er ihn fährt wie nen 8V der sollte keinen 16er fahren.
Vielmehr kommt es darauf an ihn schonend auf 80°C Öltemp zu bringen denn darunter ihn zu belasten fördert nur den schnellen Exitus des Motors.
Weiterhin sollte immer genug gutes Öl im Motor sein (ich fahre 10-W60-von Shell) das ist temperaturstabiler als normales Öl -bemerkt man besonders auf der Bahn unter Vollast. -und ganz wichtig es sollten alle Teile im Motor sauber laufen -denn mit defekten Kettenspannern oder gelängten Ketten etc. ist es kein Wunder das der Motor bei Belastung die Hufe reist.
Fazit- wenn der Motor top in Ordnung ist, macht ihm auch eine "Artgerechte Haltung" nichts aus.

in dem Sinne -es wird Zeit das Sommer wird und der 16er wieder rennen kann.

mfg Can

BeitragVerfasst: 5. Feb 2006, 18:20
von M.K.
Hallo,

Bj. 7.93 und 122000km ( beides) - Kettenspanner vor ca. 10Tkm wechseln lassen-Ventile und Kette überprüft! Soll die auf jeden Fall gewechselt werden-dachte Kettenspanner wäre ausschlaggebend!?

Was die Fahrweise betrifft, bin ich überwiegend auf Kurzstrecke unterwegs und lege somit natürlich auch nen Schongang ein.
Früh hochschalten ist doch eigentlich Motorschonend oder wie soll man die Aussagen beurteilen-" das Auto braucht Drehzahl"-was bedeutet es denn, wenn er die nicht kriegt-geht er doch nicht früher vor die Hunde-evtl. wird er langsamer, weil nicht mehr gefordert ( wie der Sprinter, der nur noch langsam läuft)!?

Gruß M.K.

BeitragVerfasst: 5. Feb 2006, 20:20
von carbon
Karosse 246000
Motor 191000 - kette gewechselt bei 185000
und rennt und rennt, kompression 12,0-12,5bar
der motor soll bis 300tkm halten :D

BeitragVerfasst: 5. Feb 2006, 23:03
von can239
Hi
also für die sogenannte Kurzstrecke ist der 16V definitiv nicht geeignet, da kannste auch nen 8V fahren.
Das Auto braucht definitiv erst mal paar Kilometer bis das Öl ortentlich Temperatur hat -das heißte es ist schon richtig den Motor unterhalb von 80°C zu schonen.
Und erst dann kannste Flamme geben -aber wenn du schon am Ziel bist bevor er 80°C hat dann macht das Auto weder Sinn noch Spaß.
Viele Kaltstarts und Kurzstrecke machen dem 16V viel mehr zu schaffen als den herkömmlichen 8V Motoren und auch die brauchen in regelmäßigen Abständen die Bahn um nicht zu "versotten" -merke es deutlich an meinem 2.3er azzurro der auch aller 2 Wochen die Bahn bekommt da er sonst nur kleinere Strecken läuft.

Mfg Can

BeitragVerfasst: 5. Feb 2006, 23:38
von Almadinroter 16V
Hallo,

@all

Meiner gekauft bei 148.000km Scheckheft und danach weiter von mir ausgeführten Service.Mal bei 5000km 5w/40 Öl von Castrol öl gewechselt mal bei 7500km so wie ich Lust und laune hatte.Zur zeit glaube ich ca. 196000km vor keine 10000km kette und kettenspanner erneuert und Ventile eingestellt.Seit letztes jahr September in der Garage.Im jahr 2004 in ein Monat ca. 10000 km zürückgelegt(war im Urlaub in Türkei) ohne Probleme.
Kompression keine ahnung noch nie kontrolliert.
Wenns knallt knallt es, dann Revision. :D
Kanns noch kaum erwarten bis zum Juni.

Noch was Laut Ing. von der Firma Kolben Schmidt.Braucht ein Kolben ca. 25min bis er seine Betriebstemperatur erreicht.Danach kann man mal Treten.

Gruß Ali