Getriebeumbau Automatik auf Schaltung, 2.5-16v, Bj. 08/1989

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Getriebeumbau Automatik auf Schaltung, 2.5-16v, Bj. 08/1989

Beitragvon ausmNorden » 24. Jul 2012, 09:50

Hallo erstmal,

grundsätzlich bin ich mit meinem 2.5er mit Automatikgetriebe durchaus zufrieden.
Andererseits bin ich der Ansicht, das ein Schaltgetriebe der Leistungscharakteristik des Motors viel besser zusteht.

Mechanisch denke ich, das der Umbau keine größeren Probleme mit sich bringen sollte.
Ein bißchen Schraubergeschick, n Kasten Bier und Geduld, sowie folgende benötigte Teile hab ich bisher auf meiner Liste.
- Schaltgetriebe 717.4xx, 5-Gang GETRAG, 1.Gang hinten links
- Kardanwelle (evtl. nur der vordere Teil; andere Länge als beim Automaten)
- Getriebelager
- Schwungscheibe
- Kupplung komplett
- Schaltkulisse mit Schaltstangen, Schalthebel und Bremslichtschalter
- Zebranobrett für eFh und sonstiges (VorMOPF) -> ist der Ausschnitt wirklich anders als beim Automaten?
- Geber- & Nehmerzylinder, Ausrücklager
- Pedalsatz mit Wegfall Kickdown, zusätzlich Pedalanschlag
- Verbindungleitung Behälter Bremsflüssigkeit zum Getriebe
- Stöpsel fürs Saugrohr (Verschluss Unterdruckleitung Automatikgetriebe)
- Getriebesteuergerät Automatik entfällt -> gibts hier ein Äquivalent beim Schaltgetriebe ???
- Steuergerät Zündung Schaltgetriebe ??? -> gibts da Unterschiede? Der Automat hat von Haus aus eine etwas höhere Leerlaufdrehzahl, wird diese durchs Zündsteuergerät geregelt?
- Kabelbaum Automatik ??? -> müssen Änderungen durchgeführt werden?
- Abschlußdeckel Kurbelwelle am Motorblock mit Wellendichtring fürs Schaltgetriebe ??? -> hab in einem Post von Herrn Stadler in einem anderen Forum gelesen, dass dieser benötigt wird.
- irgendein Magnetventil, welches vielfach erwähnt wird! Ich kann es allerdings noch absolut nicht einsortieren...

Falls einer von euch schoneinmal einen solchen Umbau durchgeführt hat, dann bitte immer her mit Tipps, Tricks und Kniffen.
Und falls ich entsprechend noch Sachen vergessen haben sollte, so bitte ich um Ergänzung!

Es handelt sich hierbei vorerst um eine Idee; bzgl. der Komponenten gibt es auch schon Gespräche, aber ich möchte gern im Vorwege den finanziellen- und Arbeitsaufwand einschätzen können.

Würde mich freuen, wenn sich hier rege Beteiligung einstellen würde. (am besten mit nahezu vollständigen Umbauanleitungen :wink: )

Grüße von der Nordsee (wo mittlerweile auch gutes Wetter ist)
Stephan

p.s. es handelt sich um folgendes Fahrzeug: mein 2.5-16v
ausmNorden
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 304
Bilder: 0
Registriert: 17. Feb 2009, 20:43
Wohnort: Wöhrden, S-H
Autos: 2.3-8v mit 16V Verspoilerung und Recaro Ergomed

Re: Getriebeumbau Automatik auf Schaltung, 2.5-16v, Bj. 08/1

Beitragvon Henger » 24. Jul 2012, 11:48

Moin Stephan,

schau dir diesen Umbau-Thread an evojonny Umbau auf Schaltgetriebe
Da findest du ein paar nützliche Details zum Umbau.

Zebrano Brettchen mußt du tauschen, da Unterschiedlich.
Im Hinterkopf hab ich noch folgende Infos, allerdings ohne Gewähr... :oops:
Änderung am Kabelbaum sind nötig, der Automat läßt sich nur auf N oder P Starten, da muß man irgendwo ne Brücke einbauen/Schalter tauschen damit sich der Schaltwagen dann auch starten läßt @z
Zündschaltgerät muß auch gewechselt werden, der Automat schaltet im 1. Gang schon bei 6700/Umin.

Gruß aus der Westpfalz

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Getriebeumbau Automatik auf Schaltung, 2.5-16v, Bj. 08/1

Beitragvon ausmNorden » 24. Jul 2012, 12:05

Henger hat geschrieben:Moin Stephan,

schau dir diesen Umbau-Thread an evojonny Umbau auf Schaltgetriebe
Da findest du ein paar nützliche Details zum Umbau.

Zebrano Brettchen mußt du tauschen, da Unterschiedlich.
Im Hinterkopf hab ich noch folgende Infos, allerdings ohne Gewähr... :oops:
Änderung am Kabelbaum sind nötig, der Automat läßt sich nur auf N oder P Starten, da muß man irgendwo ne Brücke einbauen/Schalter tauschen damit sich der Schaltwagen dann auch starten läßt @z
Zündschaltgerät muß auch gewechselt werden, der Automat schaltet im 1. Gang schon bei 6700/Umin.

Gruß aus der Westpfalz

Fränk


Moin Fränk,

danke für den Link. Gefunden hatte ich den auch schon, leider funktionieren nach der langen Zeit keine verlinkten Bilder bzw. Verlinkungen in andere Foren mehr, die wären in dem Fall echt gut zu gebrauchen gewesen.
Die Anleitung für sich ist aber echt brauchbar... nun muss ich mal schauen, wie es weiter geht.

Gruß Stephan
ausmNorden
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 304
Bilder: 0
Registriert: 17. Feb 2009, 20:43
Wohnort: Wöhrden, S-H
Autos: 2.3-8v mit 16V Verspoilerung und Recaro Ergomed


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste