Seite 1 von 6

Kettenspanner tauschen...

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 12:12
von Mr. Nice
Hi, ich habe gerade beim Sternenhändler einen neuen kettenspanner für die Steuerkette geordert. 65€ + Märchensteuer. Da mein 16er seit geraumer zeit bei kalt start zuweilen sehr krass klappert solange kein öldruck da ist. Da ich nicht über wis verfüge frage ich hier mal wie wird der kettenspanner getauscht? Wo er sitzt weiß ich in etwa.

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 12:40
von EVOFAHRER
`Nur ein spanner du brauchts auch sicher einer neue kette
grus cor

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 12:54
von raa
Wie klappert er bei dir, bei mir macht er auch manchmal Geräusche als ob die Kette gleich um die Ohren fliegt, und zwar wenn er nicht beim ersten mal anspringt, beim 2 mal drehen kommt so ein Geräusch "schrrrr" für 2 seck, ich habe schon den Anlasser gewechselt, der war auch def. ist, aber ehe selten bei mir mit dem Geräusch.... :nixwiss :nixwiss :motz

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 12:58
von EVOFAHRER
Noch ein kette kunden der auch ein spanner braucht
grus cor

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 13:01
von EVOFAHRER
Was mir intresiert alle druk mit einzeldrossel und und aber der kette und spanner klakkert wie ein altes kiste und wen das knalt wurde es richtgge kohle kosten.
Gut das es noch neue 16 er motoren bei mb gibt
grus cor

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 13:31
von Henger
Hi Leute,

ich mag es mal nicht so drastisch ausdrücken wie der Cor, aber grundsätzlich hat er Recht damit wenn er sagt, dass man die Steuerkette besser nicht ausser acht lassen sollte.
Ich denke gerade wenn man solche Geräusche schon akustisch wahrnehmen kann, liegt auch schon ne gewisse Längung der Kette vor.
Auch ist dringend anzuraten die Gleitschiene`n zu erneuern, sonnst kann man sich auch nen Motorschaden einfahren, siehe zb. http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=242.
Beim wechsel des Kettenspanners ist darauf zu achten das man nur die neuere Version verwendet > Rastenspanner!!

Der Frank

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 14:01
von Henger
Zum wechsel des Kettenspanners ist noch folgendes zu sagen, den Rastenspanner muß man zerlegen, den Druckbolzen mit der Rastenfeder nach vorne aus dem Kettenspannergehäuse drücken.
Dann das Kettenspannergehäuse in den Motor einschrauben, festziehen 15Nm und dann schiebst du einfach den Druckbolzen mit der Rastenfeder in das zuvor montierte Gehäuse, Druckfeder mit Verschlußmutter drauf und mit 70Nm festziehen, neuen Aludichtring nicht vergessen.
Damit du gut rankommst, zuvor die Lima demontieren oder wegklappen :wink:

Der Fränk :P

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 14:37
von raa
Hört sich nach viel Arbeit an, wie teuer ist es bei dc wenn man es machen lässt

Re: Kettenspanner tauschen...

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 15:03
von raa
Mr. Nice hat geschrieben:Hi, ich habe gerade beim Sternenhändler einen neuen kettenspanner für die Steuerkette geordert. 65€ + Märchensteuer. Da mein 16er seit geraumer zeit bei kalt start zuweilen sehr krass klappert solange kein öldruck da ist. Da ich nicht über wis verfüge frage ich hier mal wie wird der kettenspanner getauscht? Wo er sitzt weiß ich in etwa.


könnte das auch bei dir nicht der Anlasser sein, der Geräusche macht? :D

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 15:05
von Chris Martens
moin zusammen,

eine sehr gute Anleitung zum Wechsel der Steuerkette und des Kettenspanners findet sich in diesem Beitrag des alten 190revolution-Forums.
Viele Bilder erleichtern das Verständnis.

Keine Ahnung, was das bei Chrymlers kosten würde.

Übrigens ist es eine PITA - wie die Amis sagen - den Spanner wieder einzubauen, da der Winkel bescheiden und die Federkraft, gegen die man andrücken muß, recht beträchtlich ist.

Auf keinen Fall einen der beiden Alu-Ringe vergniedeln, sonst liegt das Motoröl hinterher auf der Straße. woher ich das nun wieder weiß... 8)

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 15:12
von Henger
raa hat geschrieben:Hört sich nach viel Arbeit an, wie teuer ist es bei dc wenn man es machen lässt


Hi raa,

hört sich aufwendiger an als es ist! Ich glaube nicht das diese Aktion sonderlich teuer bei DC ist.


Der Fränk

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 16:55
von carbon
wie gut dass es einen "Pfälzer Stammtisch" gab :-)

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... c&start=20

@henger haste meine kette noch? hatte ich vergessen, die hol ich mir irgendwann mal :-)

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 17:05
von NullPositiv
ich wette der henger hat fuer seinen erklaerenden beitrag erstmal das wis bemuehen muessen. das erklaert die halbe stunde zwischen den beitraegen.
ganz sicher kann ich euch sagen das es bei mb eine art aktion gab das wenn kunden mit beanstandungen "geraeusche beim starten" kommen sofort zu pruefen war ob oeldruck oder rastenspanner verbaut sind.
ein oeldruckspanner war sofort gegen rastenspanner zu tauschen!
ein ganzer satz einzelteile fuer den spanner kamen mal 250DM.
nochwas zur kette.ich mache lieber einmal mehr meine kette neu bevor ich sie einmal zu spaet wechsele (soll heissen reisst).

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 17:58
von Mr. Nice
Hi, dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden. Da der Motor ja erst knapp 50000 km gelaufen hat denke ich nicht das die kette gemacht werden muss. Es soll erst mal danach von der werkstatt meines vertrauens eine meinung dazu abgegeben werden wie warum was usw. gemacht werden soll. Fällig ist auch die notwendige kontrolle des Ventilspiels und ein ölwechsel wird auch gemacht. Gibt es für die kette ein wechsel intervall oder fährt man sie solang bis der motor schrott ist??

@ raa: Bei mir macht sie nur beim kaltstart geräusche. Sonst nicht. Auch nicht wenn ich den warmen motor wieder anlasse. Nur wenn er kalt ist und der wagen die nacht stand. Dann macht er etwa 1-2 sekunden geräusche und dann ist ruhe. Wenn ich dann sofort den motor wieder abstelle und wieder starte tritt das geräusch auch nicht mehr auf.

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 18:47
von EVOFAHRER
Wie schon gesagt neue kette ohne denken ich tausche meiner beim evo 2 jedes jahr aber der ist ein nicht duplex ausfuhrung
grus cor

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 21:28
von Chris Martens
Mr. Nice hat geschrieben:Hi, dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden. Da der Motor ja erst knapp 50000 km gelaufen hat denke ich nicht das die kette gemacht werden muss.


sieh mal, mein Lieber, Du kannst mit Deinem Motor machen, was Du willst.
Und wir können zu Deiner Frage antworten, was uns sinnvoll erscheint.

Wenn Dich unsere Meinung nicht interessiert - dann kümmer' Dich nicht darum. Wenn Dir hier diverse Leute "aus der Werkstatt" empfehlen, besser auch die Kette zu wechseln, dann muß Dich das nicht interessieren.

Trotzdem nochmal der Versuch einer sachlichen Antwort:
Nein, es gibt kein Herstellerintervall zum Wechseln der Steuerkette.
Nein, man fährt kein Auto "bis der motor schrott ist", man repariert vorher.

Es gehört zu den ersten Handgriffen beim "Neu"-Erwerb eines 16V, die Kette und den Spanner zu prüfen. Wenn man sich unsicher ist: tauschen.
Auf jeden Fall bei der Einfachkette des M102.983 und des M102.992: tauschen.
Cor tauscht alle 60tkm, weil es keine EVO II Motore mehr gibt.

Ansonsten: mach' was Du für richtig hätst.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 22:33
von Mr. Nice
Chris Martens hat geschrieben:
Mr. Nice hat geschrieben:Hi, dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden. Da der Motor ja erst knapp 50000 km gelaufen hat denke ich nicht das die kette gemacht werden muss.


sieh mal, mein Lieber, Du kannst mit Deinem Motor machen, was Du willst.
Und wir können zu Deiner Frage antworten, was uns sinnvoll erscheint.

Wenn Dich unsere Meinung nicht interessiert - dann kümmer' Dich nicht darum. Wenn Dir hier diverse Leute "aus der Werkstatt" empfehlen, besser auch die Kette zu wechseln, dann muß Dich das nicht interessieren.

Trotzdem nochmal der Versuch einer sachlichen Antwort:
Nein, es gibt kein Herstellerintervall zum Wechseln der Steuerkette.
Nein, man fährt kein Auto "bis der motor schrott ist", man repariert vorher.

Es gehört zu den ersten Handgriffen beim "Neu"-Erwerb eines 16V, die Kette und den Spanner zu prüfen. Wenn man sich unsicher ist: tauschen.
Auf jeden Fall bei der Einfachkette des M102.983 und des M102.992: tauschen.
Cor tauscht alle 60tkm, weil es keine EVO II Motore mehr gibt.

Ansonsten: mach' was Du für richtig hätst.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16


1. bin ich nicht dein lieber :@s

2. Interessiert mich die meinung von diversen leuten hier!!

3. Ich habe nächste woche einen werkstatttermin wo ich die sache kontrollieren lasse. Und solange wird der wagen nicht bewegt. Wenn die kette gemacht werden muss, wird sie gemacht!

Ausserdem habe ich nicht das bedürfniss mit dir oder mit irgendjemand sonst stress anzufangen nur weil hier jedes wort auf die goldwaage gelegt wird.
Ich wollte nur wissen wie man den kettenspanner wechselt und ob man was besonders dabei zubeachten hat. Das die steuerkette ein wichtiges teil ist was nicht zu vernachlässigen ist weis ich auch. Das meine wortwahl vielleicht nicht korrekt war sehe ich ein aber das gleich hier rumgezetert wird nur weil ich nicht gleich den ventiltrieb erneuern will und ich einen smilie vergessen hab find ich zum kotzen. Ich hab schon einen motor bezahlt und weis somit was es kostet.

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 22:58
von Chris Martens
oh Mann,

wenn ich Dich nicht mit "Mr. Nice" sondern "mein Lieber" anrede, ist das sicherlich gleichwertig. Hättest Du einen Namen genannt, den ich für real hielte, hätte ich Dich damit angeredet.

Du hast geschrieben "dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden." Darauf bin ich eingestiegen - hätte ich mir auch schenken können, klar.

Nur, hier hat niemand gemeckert, Dir ist nur unisono geraten worden, bei Geräuschen nach dem Kaltstart auch die Steuerkette zu kontrollieren oder gleich zu wechseln.

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 23:14
von coolsoft
Hab grad keine Zeit,
aber!!!
die letzten Wochen gings doch auch ohne :fecht

So weit auseinander seid Ihr doch nicht?

Kennt Ihr Euch von früher??

also bitte :hello2:
sonst muss hier wieder einer den Admin raushängen lassen!

BeitragVerfasst: 7. Dez 2005, 23:46
von carbon
also wenn ich das richtig gelesen habe will keiner von euch streit.. seit ja auch beide vernünftige menschen!! Also meiner "Lieber" hin oder her.. seit alle schön "nice" zueinander und denkt euch immer der andere meints nicht so ernst.. ok? ein feuchter händedruck und alles ist in butter Bild

und denkt immer daran die verwendung von ein paar smileys lässt so manches viel lockerer rüber kommen!