Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon shaxm32 » 14. Aug 2011, 22:22

Hi gab es eigentlich für den W201 ein Lenkgetriebe ohne Servolenkung?

mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon 16vau » 15. Aug 2011, 00:36

Ich hatte mal einen 190 D ohne Servolenkung Baujahr 1984

Aber das ist natürlich nicht so direkt übersetzt als das vom 16v. Obs die anderen auch ohne Servo gab, weiß ich nicht

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon Henger » 15. Aug 2011, 10:43

Servus,

hätte nicht gedacht das es den w201 überhaupt ohne Servo gab :shock:
Am 16V gehörte die Servolenkung jedenfalls zur Grundausstattung.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon slalom w201 » 15. Aug 2011, 10:49

Hallo ,
in den ersten Jahren war Servolenkung ein aufpreispflichtiges Extra . Laut Preisliste 43 gültig ab 10.12.1984 Code 42/2 900,60 DM Aufpreis .
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
slalom w201
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 138
Registriert: 10. Mär 2009, 21:44
Wohnort: Cham

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon Henger » 15. Aug 2011, 11:25

Hier noch der Link zum selber nachschauen, der absolut legendäre Neupreisrechner :@g
Macht immer wieder Spass dort zu Schmökern und zu sehen was Ausstattungstechnisch machbar gewesen wäre ...... vor sich hinträum :mrgreen:
Dort ist nachzulesen das es den w201 in den Anfangsjahren tatsächlich ohne Servo gab, allerdings wie schon gesagt nicht die 16Ventiler.

Schon in der Preisliste 40 >> (gültig vom 15.09.1983 bis 01.01.1984) findet sich für den Mercedes-Benz 190E 2.3-16 sind unten angegebene Sonderausstattungen verfügbar.

422 Servolenkung >> 0,00 DM Grundausstattung bei diesem Modell

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon shaxm32 » 15. Aug 2011, 12:14

hmm ok mal sehen ob ich mal ein lenkgetriebe ohne servo finde und was das für eine Übersetzung hat.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon Manuel16v » 22. Feb 2012, 14:33

Hallo!

Habe gerade etwas über das mechanische Lenkgetriebe im den ersten 190ern gefunden.

Dieses gab es für die Baumuster W201.022 (190 mit 90PS) - W201.023 (190 mit 102 bis 105PS) - W201.024 (190E) und W201.0122 (190D) bis August 1985.

Die Übersetzung lag bei durchschnittlich 21,6 (Minimum gerade Lenstellung 18,9 und bei Lenkeinschlag 24)

Wir hatten auch mal einen 190D von 1984 ohne Sercolenkung.

Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon Christhunter » 22. Feb 2012, 15:17

Gehts um Gewichtsgründe oder warum wollt ihr die Servo raushaben? Sonst verbaut doch ein direktes Servogetriebe und lasst den Servoteil weg...

In meinem E30 320i ist auch keine Servo drin, fährt sich klasse, aber nicht mit breiten Reifen :D

Gruß Basti
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon miezie666 » 22. Feb 2012, 17:56

ich fahr meinen 8V auch ohne Servogedöns... einfach einen 6PK 1015 oder 1020 Flachriemen verbauen und fertig.
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon uli124125 » 22. Feb 2012, 21:45

Christhunter hat geschrieben:Gehts um Gewichtsgründe oder warum wollt ihr die Servo raushaben? Sonst verbaut doch ein direktes Servogetriebe und lasst den Servoteil weg...


Gruß Basti



das meinst du nicht wirklich ernst?
mach mal am benz den motor aus und fahr dann mal ohne servo weiter...
ohmann....
HH2011 ixh war auch dabei, als EVO Schlepper:)
uli124125
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 69
Registriert: 10. Apr 2011, 22:40
Autos: w124 250TDT bj.94; w124 250D bj.87; 190 E2,3 ECE

Re: Lenkgetriebe ohne Servolenkung

Beitragvon miezie666 » 22. Feb 2012, 22:12

uli124125 hat geschrieben:
Christhunter hat geschrieben:Gehts um Gewichtsgründe oder warum wollt ihr die Servo raushaben? Sonst verbaut doch ein direktes Servogetriebe und lasst den Servoteil weg...


Gruß Basti



das meinst du nicht wirklich ernst?
mach mal am benz den motor aus und fahr dann mal ohne servo weiter...
ohmann....



Ähm... ich habe das ganze Geraffel bei meinem Autocross Haufen ausgebaut, geht immernoch einwandfrei und nicht besonders schwer zu lenken- und das trotz kleinem Sportlenkrad,
Mag sein das sofern da noch Öl drauf ist das alles etwas schwer geht- aber ich habe weder Öl, noch die Pumpe oder irgendwelche Leitungen dran.
Eventuell hilft mein "normales" Lenkgetriebe noch etwas- n sportline oder 16V lässt sich sicher um einiges schwerer manövrieren.
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste