Seite 1 von 2

Was zum lesen vom 16V Motor

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 19:24
von fisch007
Wieder was lesen, über den 16V Motor 8)


BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Und hier noch die leistungsberechnung

Bild edit by Beifahrerin

Viel Spaß beim Lesen, ich hoff es war Interessant für die 16V fahrer.

MFG 8)

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 20:58
von carbon
toll!! ich kann nicht genug von solchen texten bekommen!

ein dicktes dankeschön Bild

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:19
von turbo-max
Hi Fischi,

Du könntest einen armen alten Mann sehr glücklich machen, wenn Du Ross und Reiter nennen würdest. Will sagen: welches Buch ist das und welcher Autor hat diese netten Zeilen geschrieben?

Es dankt Dir im voraus,

der (Turbo-)Max

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:31
von fisch007
Ok turbo-max

das Buch heißt " Mehrventil Motoren " Autor: Gert Hack, Fritz Indra

http://cgi.ebay.de/Mehrventilmotoren-vo ... dZViewItem

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:37
von turbo-max
Bild

Bedankt!

/away: ebay stöbern :D

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:48
von NullPositiv
und welcher motor hat nun gewonnen?

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:52
von LUDE
Sehr interessant!

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 21:59
von carbon
kann mir jemand erklären warum der 2.3er mit dem mit abstand kürzesten hub so dreh-unwillig ist? jedenfalls sollte diese kurzhubereigenschaft doch wenigstens ein drehfreudigkeitspotential darstellen oder nicht?

selbst die (hier nicht aufgeführten) evo motoren haben einen längeren hub als mein 2.3er ! das müsste doch mit einer EDKAnlage einiges zu machen sein, oder?

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 22:05
von gti
Für Freunde des Bücherregals Nu als PDf im Download Bereich

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 22:40
von raa
Ist nicht übel was BMW aus einem 2,3er Motor rausgeholt hat, da brauch Mercedes dafür 2,5 Liter :(

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:27
von Steffen102992
der BMW hat aber auch schon Einzeldrosseln...

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:32
von Chris Martens
moin fisch,

recht herzlichen Dank für die Leseprobe!
Habe mir gerade das Buch gekauft. :D

moin carboni,

das Problem bei unseren Motoren ist die Einspritzanlage.
Wenn Du Dich an die Ausführungen von Racing erinnerst, mit einer entsprechenden Anlage wird der Motor zum Tier.
Die KE wird von Indra/Hauck als "leistungsmindernd" bezeichnet (Text über dem zerlegten 16V) :P

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:39
von Racer
Hast Du das bei auch ebay geschossen ? Das aus dem ebay-link vom 007 hab ich doch vorhin "erlegt".... :lol:

Schließe mich an: Danke für den Tip. Auf 007 ist eben Verlaß ;-)

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:49
von Chris Martens
hey Kirchenmaus,

Du scheinst noch immer zuviel Knete zu haben... :P

Ich habe dieses Teil geschossen :)

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:51
von Racer
Nein !!!!! Das glaube ich doch nicht.... :aua Ja, manchmal sollte man etwas besser recherchieren......

Gratuliere ;-)

BeitragVerfasst: 7. Mär 2006, 23:55
von Chris Martens
shit happens :wav:

BeitragVerfasst: 8. Mär 2006, 00:00
von Racer
Ich hatte dieses überflogen und beidem Preis für die 91er-Ausgabe gehalten. Was soll's.... :crazy

BeitragVerfasst: 8. Mär 2006, 00:07
von fisch007
raa hat geschrieben:Ist nicht übel was BMW aus einem 2,3er Motor rausgeholt hat, da brauch Mercedes dafür 2,5 Liter :(


Ihr dürft nicht vergessen, das BMW schon eine Einspritz anlage gehabt hat, und nicht so eine KE Jettronic, wenn das der Mercedes Motor gehabt hätte egal ob 2.3 oder 2.5 dann wär Mercedes vor BMW gewsen.
Und der BMW Motor hatte auch fast 1000 U/min mehr wie der Mercedes Motor.

BeitragVerfasst: 8. Mär 2006, 00:19
von Chris Martens
moin Fisch,

fisch007 hat geschrieben:Ihr dürft nicht vergessen, das BMW schon eine Einspritz anlage gehabt hat, und nicht so eine KE Jettronic, wenn das der Mercedes Motor gehabt hätte egal ob 2.3 oder 2.5 dann wär Mercedes vor BMW gewsen.


So sehe ich das auch.

Mercedes hat - aus welchen Gründen auch immer - bis 1992 an der KE festgehalten und damit den Sechzehnventiler letztlich umgebracht.

Es war wohl eine politische Entscheidung im Konzern oder zumindest mangelnde Unterstützung des Modells Sechzehnventiler, daß der Abstand zu BMW nie eingeholt wurde.
Am Geld oder der Kompetenz dürfte es - damals zumindest - nicht gelegen haben. :?

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16

BeitragVerfasst: 15. Mär 2006, 13:41
von Chris Martens
moin zusammen,

ich habe gerade mein Exemplar von "Mehrventilmotoren" erhalten, ebay sei Dank - und natürlich Fisch für den Tip.

Das Buch ist sehr empfehlenswert für alle, die sich mit den Details solcher Konstruktionen beschäftigen wollen. Die Autoren schlagen den Bogen von "ollen" Motoren aus den Anfängen des Motorsports (die 1,5 Liter Motore im Tripolis Rennwagen von 1939 mit 185 PS / Liter :shock: ) bis zu den W-Monstern von Volkswagen. Diverse Abbildungen verschiedenster Motoren, Diagramme, Vergleiche und und und.

Einfach klasse 8)

bis denn,
Christian

1989 300TE
1984 2.3-16