Seite 5 von 10

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:35
von Nagilum
Optisch geht das ja mal überhaupt garnicht, aber davon mal ab:

Gibt es auch eine etwas dezentere möglichkeit bezüglich des/der Verschlusses/Verschlüsse?

Das ist ja schon ziemlich markant und es kann jeder die Haube öffnen, oder gibt es noch eine zusätzliche Verriegelung?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:56
von Thorsten Stadler
Bei diesen Schnellverschlüssen macht der TÜV leider Ärger. Nagi setzt gleich freundlicherweise Bilder von mir ein. Diese dort gezeigten Schnellverschlüsse gehen.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 17:14
von Nagilum
Hier die Bilder:

Bild
Bild
Bild

Wie ich sehe, ist in einer Verriegelung sogar ein Schloss eingebaut. Also kann man auch mal ruhig ein Biechen trinken gehen ohne den Wagen ständig im Blickeld zu haben. :D

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 17:18
von Thorsten Stadler
Ja, die Haubenverschlüsse gibt es abschließbar und nicht abschließbar. Wir haben einen Satz abschließbare und einen normalen Satz gemischt, damit die Rennwagen auch nachts mal in der Box stehen können, ohne das wir im Rennen einen Socken im Ansaugtrackt finden :-)

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 18:37
von BAEVO
@ maki der tüvprüfer welcher mein auto abgenommen hatte sagte einfach zu mir da in der kiste ja keine rückbank etc... drin sind setzt er das leergewicht einfach 100kg nach unten!

ich muss dazu sagen dass das fahrzeug aus lux stammt und ich einen brief "anfertigen" lassen musste also §21er Abnahme mit Brieferstellung.

und dass die 1200kg nicht stimmen dem bin ich mir schon bewusst :P

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 19:26
von Rouven036
ich interessiere mich ja auch für carbonteile und deswegen schon vor einer weile markus angeschrieben und auch tel. (cfk-haube mit serien schliessung) aber bis jetzt leider keine genaue antwort bekommen. mal gespannt ob es die möglichkeit gibt, denn rennverschlüsse kommen bei mir nicht in frage...

Gewicht

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 20:11
von Raggna
Hallo zusammen,
das ist ein intressantes Thema.
Bei mir ist die Zielsetzung nur etwas anders.
Keine Einschränkung in der Alltagstauglichkeit!
Bei den Bremsen kam das Thema "Negativliste" schon auf.
Ich möchte mal etwas nachhaken da ich auf der Suche bin.
Wie schwer sind Eure Räder/Reifen?
Ein orginal 16V Felge liegt mit Reifen bei ca 17Kg.
225/50 x 16 auf einer 8"Alufelge bei 22Kg
Wie sieht das bei Euch aus?
Die Dinger sind auch noch "ungefederte Massen"!
Auch hier gilt für mich:
So breit wie nötig, so schmal wie möglich!
Das Thema Aerodynamik spielt auch mit rein!
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 10:53
von Thorsten Stadler
Hallo Rouven,
leichte Hauben mit Serienschließung gab es nur in Alu und die sind extreeeem selten. Ich hatte in meinem Leben nur eine in der Hand und die hat jemand für seinen Straßenrennwagen bekommen.
Bei einer Kunststoffhaube kommst Du um Rennverschlüsse kaum drum herum.
Gruß
Thorsten

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 11:04
von Rouven036
eine frage an dich thorsten: denkst du dass es moeglich ist ne carbonhaube herzustellen,in die das vordere schliessblech der originalen haube einlaminiert ist?

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 11:32
von Thorsten Stadler
Möglich ist vieles, aber wer will das um Gottes Willen bezahlen. Dafür muß einer per Handarbeit an einem Wagen die Sachen anpassen. Die Produktion der Teile ist aber sehr weit weg von hier und die haben kein Auto da. Dann muß die Verbindung zwischen Blech und Carbon so stabil sein, dass die Haube nicht ausreißt und aufschlägt. Ich werde das aus Sicherheitsgründen nicht anfassen. Das ist viel zu risikoreich.

BeitragVerfasst: 3. Feb 2008, 14:00
von MetallMann
Habe noch etwas hinzugefügt, was ich noch rumliegen hatte und schon ganz vergessen hatte. Nämöich die komplette Niveauanlage für hinten.

Also 2 Bulleneier, das Regelventil und ein paar Leitungen.
Das hab ich glei ma gewogen: 5,1KG

Gewichtstuning

BeitragVerfasst: 5. Feb 2008, 19:33
von Raggna
Hi,
was die ganze Zeit noch nicht angesprochen wurde:
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an. :)
Ich bin da zwar kein Paradebeispiel, arbeite aber seit Jahren daran!
:D
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 5. Feb 2008, 20:24
von max190
[quote="Blauer_Hund"]Hmmm...wie is denn dann der Unterschied beim FAHRERgewicht ;) ?
Also könnt ich mein Schiebedach drinn lassen nur weil ich selber massive 64kg an Körpermasse ins Auto bringe.....pah das ja mal nett :-)

@ Raggna: :wink:

BeitragVerfasst: 11. Feb 2008, 12:31
von MetallMann
Nochwas was dazu kommt:

Hintere Fensterheber-Motoren mit Gestänge, zusammen ca. 3kg.

BeitragVerfasst: 11. Feb 2008, 19:15
von w201018
Wie schwer sind eigentlich die el. Fahrersitze? ich kann mich da an über 30Kilo erinnern, weiß es aber nicht mehr genau. Und dann noch den Leitungssatz dazu. Da kommt auch was zusammen.

Gewichtstuning

BeitragVerfasst: 11. Feb 2008, 20:30
von Raggna
MetallMann hat geschrieben:Nochwas was dazu kommt:

Hintere Fensterheber-Motoren mit Gestänge, zusammen ca. 3kg.

Hi MetallMann,
bist Du schon mal ohne Sitze gefahren?
-
Ich habe mal vor Jahren einen 323i ohne Sitze und Scheiben/Innereien zum Lakierer gefahren.
Der ging gut, aber der Melkschemel den ich statt dessen reingestellt hatte wollte ständig umkippen!
Heute würde man dafür glaub ich erschossen!
-
Punkte/Themen die weniger bringen wie ein Stuhlgang, kann man vernachlässigen. :D
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 12. Feb 2008, 00:11
von Nagilum
Also ich hab mal meinen 16er ohne Sitze in die Halle gefahren, als wir die Musikkabel gezogen haben.
Ist 'n echt lustiges Gefühl, aber aufgrund der Sicht nicht für den Alltag zu empfehlen ;)

Gruß
- Nagi

Re: Gewichtstuning

BeitragVerfasst: 12. Feb 2008, 01:41
von MetallMann
Raggna hat geschrieben:
MetallMann hat geschrieben:Nochwas was dazu kommt:

Hintere Fensterheber-Motoren mit Gestänge, zusammen ca. 3kg.

Hi MetallMann,
bist Du schon mal ohne Sitze gefahren?
-
Ich habe mal vor Jahren einen 323i ohne Sitze und Scheiben/Innereien zum Lakierer gefahren.
Der ging gut, aber der Melkschemel den ich statt dessen reingestellt hatte wollte ständig umkippen!
Heute würde man dafür glaub ich erschossen!
-
Punkte/Themen die weniger bringen wie ein Stuhlgang, kann man vernachlässigen. :D
Gruß
Th.


Ich fahre für gewöhnlich mit Sitzen! Jedoch mit Vollschalen. die wiegen weniger!

Wenn du Zehnmal Stuhlgang sammelst wird das auch sehr schwer.

Bsp. 3x10=30...

Klar soweit? Wenn ich so denken würde hät ich vieleicht 50 Kg abgespeckt und nicht wie momentan 88kg!!!

Also nix mit vernachlässigen!

BeitragVerfasst: 12. Feb 2008, 08:49
von Uwe1966
Hallo MetallMann,
du sagst du baust Vollschalen ein oder habe ich nicht richtig gelesen? :roll:
Soweit ich weis bekommt man die doch eigentlich nicht eingetragen
oder???? :oops:

Wie hast du das gemacht????


Gruß Uwe :D

BeitragVerfasst: 12. Feb 2008, 10:11
von Jörg S
Henger hat geschrieben:Der Thorsten (Stadler) hat mir in Hockenheim 2006 erzählt, das beim Umbau eines 16er auf Rennwagen, auch schon mal ein ein ganzes Dach (mit Schiebedach) gegen ein Dach ohne Schiebedach ausgetauscht wird.
Gerade in dieser Höhe ist ein Mehrgewicht ungünstig für einen optimalen Schwerpunkt.
Im vorderen Bereich Gewicht einzusparen ist gar nicht so einfach, ist aber wegen der Balance sehr wichtig.
Für alle die nur auf der Rennstrecke unterwegs sind, der Aktiv-Kohlefilter hat auch locker seine 1-2 Kilo vorne links unterm Kotflügel :mrgreen:
Man kann diesen Aufwand bis ins Unendliche betreiben, jeder wie er mag.

Der JM Motorsport hat ja auch ein paar Gewichte (ausbau Niveau) in seinem Thread angegeben, die sollte man hierher übertragen :wink:

@ Dennis

Es geht hier ja meist um die Theorie, kaum einer ist bereit dazu nicht reversibele Schritte an seinem 16er zu machen.

Gruß Fränk


Habe ich bei meinem auch gemacht, dazu kam noch eine Aluhaube und alles im Innenraum weg was nicht muß. Sämtliche Kabel etc. die Abdeckung unter dem Getriebetunnel ist auch nicht gerade leicht.... da gibt es schon einiges was man machen kann...