Frage zum Motortuning am 2L von Blizzard

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

umbau von 2,0l zu 2,0l 16v

Beitragvon Blizzard » 29. Nov 2009, 06:01

Hallo liebe mb fans ich wollte euch fragen
wie man einen mb 190 e2,0l umbauen kann zu
einem 2,0l 16v ? den ich möchte gerne mehr power
für antworte danke ich euch schon im voraus . :D
Blizzard
 
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2009, 15:15
Wohnort: Russikon (Zürich)

Beitragvon Nagilum » 29. Nov 2009, 14:30

Willkommen hier im Forum, Blizzard.

Eigentlich garnicht, wenn, solltest du einen 16V Motor verbauen, die Köpfe lassen sich nicht einfach auf einen 2 Liter klatschen.
Wenn du mehr Power willst und die Kosten/der Aufwand in irgendeiner Rellation zum Ergebnis stehen soll: Schmeiss den 2 Liter weg und bau dir was grösseres ein. ;)
Allerdings bist du mit der Frage in diesem Thread auch vollkommen falsch, hier geht es um das DTM-Revival - nicht u irgendwelche Motorumbauten oder Tuningmaßnahmen.

Benutz mal die Suche, ich bin mir sicher, dass wir das Thema 2.0 16V schonmal hatten.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon meisterjäger » 1. Dez 2009, 12:35

äh, so schnell würd ich dat nu net behaupten, nur weils noch keiner gemacht hat soll das nicht heissen das geht nicht.
mann sollte sich das mal genau angucken.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon LUDE » 1. Dez 2009, 13:27

Ich denke aber, das dieses Vorhaben schon teurer sein wird, als gleich nen 2.3-16 oder 2.5-16 Motor zu verbauen.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon meisterjäger » 1. Dez 2009, 13:35

naja, dat scho, man brauch ja auch das steuergehäuse inclusive des steuertriebes, dann den kopf, den ansaugbereich, die auspuffanlage, die steuergeräte( die von der ke werden ohne anpassung auf nen 2 liter so ohne weiteres net passen). die kolben müssen evtl. auch umgearbeited werden.

da kann man natürlich och gleich nen anderen einbauen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Henger » 1. Dez 2009, 13:56

Ich sag sogar mal, das es in vielen Fällen wahrscheinlich am günstigsten sein wird, sich gleich nen fertigen 2.3-16v oder 2.5-16V zu kaufen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon meisterjäger » 1. Dez 2009, 14:21

damit wirst du wahrscheinich recht haben
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Blizzard » 1. Dez 2009, 18:43

Hallo zu sammen ich danke euch für die antworten :danke
aber auf was muss man gucke wen man ein 2,5 l 16v
in ein chassi eines mb 2,0l einbaut den mein 2,0l hat
erst 140000km drauf wäre schade um das gute stück
Blizzard
 
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2009, 15:15
Wohnort: Russikon (Zürich)

Beitragvon Onkel Benz » 1. Dez 2009, 19:26

Hallo Blizzard,

der günstigste Weg zu mehr Leistung ist (fast) immer der Einbau eines größeren (leistungstärkeren) Motors.

Am einfachsten und günstigsten ist, einen 2,3l 8V zu verbauen. Kostet ca. 500 gebraucht plus ca. 200€ an Teilen. Den kannst du auch noch mit der Serienbremse fahren.

Der Umbau auf die 6-Zylinder ist da schon wesentlich aufwendiger da der Motorträger der 4-Zylinder geschweist und der der 6 Zylinder geschraubt ist.

Ebenso sieht die sache mit dem Umbau auf 16V-Motore aus. Wenn dann bräuchtest du fast einen Unfall oder Schlachtwagen als Teileträger.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon Blizzard » 1. Dez 2009, 19:57

Hallo onkel benz
Nur das in deutschland ein motor wie du sagtes ca.500 kostet
bei uns in der schweiz hab ich schon nach geschaut und die
wollten für einen motor2,3-2,5l ca 2000-3500.-fr . Das währe kein
porplem wenn die shit grenze nicht wär :crazy
Blizzard
 
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2009, 15:15
Wohnort: Russikon (Zürich)

Beitragvon meisterjäger » 1. Dez 2009, 21:09

du brau ja nicht nich nur den motor, sondern auch noch ein bisjen was drum rum, so steuergeräte und ke und so.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Nagilum » 1. Dez 2009, 23:13

Thomas: Naja, wenn man alles umbort/hämmert/sägt kann man bestimmt irgendwie irgendwas drauf bekommen.
Sogesehen wird aber ein 2.5er auch mit standfesten 3 Bar Ladedruck machbar sein... ;)
Sind aber beides wohl ziemlich aufwändige und nicht günstige Vorhaben. ;)
Richtig, bei einem Motortausch müssen die Steuergeräte, ggf. Bremsanlage etc. getauscht werden. Optimal wär in der Tag ein Unfallwagen bei dem "nur" das Chassi was abbekommen hat.
Unterscheidet sich der Kabelbaum bei den verschiedenen Motovarianten eigentlich?

Siehe Onkel Benz:
Der Umstieg vom 2.0 auf einen 2.3 8V ist vermutlich am schnellsten und günstigsten. Bringt aber auch am wenigsten... ;)

Wo ist das Problem einen 2.3er vom deutschen Schrotti über die Grenze zu karren?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Blizzard » 2. Dez 2009, 21:12

Hallo nagi
soviel ich weiss sind es die zoll versteuerung
und die sind inder schweiz glaub hoch bin mir
aber nicht sicher :)
Blizzard
 
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2009, 15:15
Wohnort: Russikon (Zürich)

Beitragvon LUDE » 2. Dez 2009, 21:17

@Blizzard

Lies mal alle Postings......und wenn du noch ne nette Tuning Idee hast.....
.....
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon wildgen » 3. Dez 2009, 13:39

Konkret 7.8% Mehrwertsteuer ab 300SFr. Warenwert (neuerdings IV-Sarnierung).
Werden vom Händler die 19% Deutschmehrwert verrechnet,
können diese gegen die Rechnungsbelege der bezahlten CH-Steuern
zurückgeholt werden.
Bei einem Wert über 1000€ kommen dann noch Zollformalitäten fur
Export dazu.

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste