16V Bremsen - mal wieder!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Nagilum » 17. Mär 2009, 21:59

Wenn du den 16V Motor verbaut hast, wirst du an 185ern vermutlich eh nicht mehr viel Freude finden, das sind Asphalttrennscheiben... ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 190sl » 17. Mär 2009, 22:24

Ich habe noch einen Haufen an Felgen in der Garage, da wird sich etwas finden.
Bis HH soll der 16V drin sein und auch soweit fertig um eine gute Zeit zu liefern.
Vielleicht bringe ich ja die 185er für einen Burnout mit :lol:

Dennis
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Nagilum » 17. Mär 2009, 23:02

Ich hätte noch 'n älteren Satz 195er inkl. 16" Stahlfelgen, wenn du Interesse an Material zum verheizen hast...
Profil sind glaub ich noch ca. 6mm drauf, kann ggf. nachmessen.

Hab ich mit dem Wagen bekommen, allerdings in Deutschland für den 16V nicht zugelassen -> zu schmal.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 190sl » 17. Mär 2009, 23:15

Ich habe 5 Satz + 2 Satz Felgen, das langt erstmal. Aber Danke!
Ich brauch halt noch ein paar Sliks für HH wenn ich die Bremsen gemacht habe.

Ich werde jetzt erstmal die 16V einbauen und mit Kühlung versehen. Wenn das was taugt lasse ich sie auch eintragen und das bleibt dann erstmal so.

Dennis
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon LUDE » 18. Mär 2009, 07:19

Hi Dennis,

selbst bei deiner Gewichtsreduzierung glaube ich, das du an der Bremse nach spätestens 8 Runden keine Freude mehr hast....meine 16V Bremse hatte damals nach 5 Runden gekocht...hatte aber auch keine Gewichtsersparnis und auch 245er Reifen rundum!

Mach dir die Mühe, besorg dir die vom 320E W124, wenigstens für die Vorderachse! Die vom 300E-24V geht auch!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon ///AMG » 18. Mär 2009, 13:05

Hi!

Also ich habe mit meinen 2.5-16 und der Serienbremsanlage schon ca. 300 sportliche Runden auf dem HHR gedreht und die Anlage funktioniert noch einwandfrei....

Zu den günstigen Reifen kann ich nur sagen, ich fahre ebenfalls die 15" Seriengullis um das authentische Bild des 16ers zu erhalten - wer allerdings auf Semis mit dem passenden Abrollumfang unterwegs sein will, kann den Geldbeutel (ca. 180...250€ pro Stk) schon mal richten ;-)

Mit den 15" Serienfelgen ist zu beachten, dass mit dem Einbau einer größeren Bremse zwar eine höhere Bremsleistung erziehlt wird, aber damit auch eine höhere thermische Abstrahlung auf die Felgen einhergeht. D.h. auf der Rennstrecke kochen Dir die Reifen ab!

Gruß Andi
Benutzeravatar
///AMG
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2009, 18:43
Wohnort: Landau i.d. Pfalz
Autos: 190E 2.5-16, 190E 2.3-16 (mit ohne KAT ;-)

Beitragvon LUDE » 18. Mär 2009, 13:12

Hi Andi,

ich bin wohl eher der Angsthase...ich Bremse öfter..grins!
Ne mal im ernst, meine Bremse war nach ein paar Runden auf dem Ring schon extrem heiß und lies deutlich an Bremswirkung nach!
Das Pedal brauchte immer mehr nen längeren Weg!

Ich hatte da auch schon die EVO II Felegen verbaut, die gut Luft an die Bremsen lassen.
Der Thomas hat soviel ich weiß auch schon größere Bremsen verbaut und sich sogar ne Bremsenlüftung mit Schläuchen dran gebaut.

Ach und wenn man schon dabei ist...Stahlflex sind auch wärmstens zu empfehlen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon ///AMG » 18. Mär 2009, 14:42

Denke so lässt sich die Serienbremse ohne viel Aufwand optimieren:
1. Neue Bremsflüssigkeit macht sich deutlich bemerkbar - am Besten sogar mit höherem Siedepunkt
2. Bremsbeläge mit höherem Reibwert und erweitertem Temperaturbereich (irgendwo bei >600°C)
3. Bleche zur Bremsenbelüftung etwas aufbiegen

Weiteres Potential steckt noch in der Verwendung von hochwertigen Bremsscheiben (siehe Beitrag vom Christian Höhne ;-) und
LUDE hat geschrieben:Ach und wenn man schon dabei ist...Stahlflex sind auch wärmstens zu empfehlen.


Hab mich mal mit dem Thomas über zusätzliche Belüftungschläuche unterhalten, da hat er gemeint die hätten weniger gebracht als einfach nur die Bleche aufzubiegen. Hatte mir kurz zuvor welche gekauft und fahre die seitdem im Kofferraum spazieren :)

@LUDE: Hi Du! Habs nicht vergessen dass wir uns mal treffen wollen...

Gruß Andi
Benutzeravatar
///AMG
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jan 2009, 18:43
Wohnort: Landau i.d. Pfalz
Autos: 190E 2.5-16, 190E 2.3-16 (mit ohne KAT ;-)

Beitragvon 16V Thomas » 11. Mai 2009, 01:04

Um nochmal auf die Bremsen zurückzukommen: Auf der Rennstrecke kannst Du die Serienbremse 16V wirklich vergessen. Ich hab aber schon einen Schweden aus dem Forum live in Hockenheim erlebt (leider weiss ich den Nick nicht mehr), der bremste wirklich dauerhaft spät mit 16V-Sätteln und größeren Scheiben in Verbindung mit Sportbelägen. Leider hab ich die Details nicht mehr parat, aber das ließe sich doch vielleicht mit Forumshilfe noch rausbekommen.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon Henger » 11. Mai 2009, 01:08

Der Schwede aus dem Forum ist der Johan C.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16V Thomas » 11. Mai 2009, 01:36

Fränk, danke für die Hilfe. Ist schon Scheiße, wenn das Gedächtnis im Alter nachlässt...
@Dennis: Wenn das für Dich interessant ist, schreib doch mal 'ne PN an Johan C. Bin sicher, er gibt Dir Auskunft, welche Scheiben und Beläge er fährt.

Zum Thema "Felgen" noch mein Kommentar: Die "Gullis" sind sehr hochwertige, leichte und hochfeste, nicht gegossene, sondern geschmiedete Alufelgen mit hervorragender Aerodynamik. Die Bremsenbelüftung muss in erster Linie durch die Konstruktion der Bremsscheiben und von innen her erfolgen. Ich bezweifle, dass "offene" Felgen da viel bringen. Außerdem sind die Gullis günstig zu haben. Ich steh' drauf.
Zuletzt geändert von 16V Thomas am 11. Mai 2009, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon sportunimog » 11. Mai 2009, 12:24

Hallo, habe noch Sättel bei mir rum liegen, sind von ATE und haben 4x 38 Kolben.
Kann mir jemand sagen von was für einem W124er die sind?
Habe sie damals komplett mit Achsschenkel und Aufnahmen gekauft weil ich dachte das die Sättel anders befestigt werden , was ja wohl nicht der Fall ist? Oder?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
sportunimog
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 85
Registriert: 10. Jul 2006, 14:58
Wohnort: Blankenheim

Beitragvon shaq » 11. Mai 2009, 14:53

Bessere bremswirkung kommt nicht nur vom größerem Scheiben aber auch von Scheiben mit mehr Gewicht (dickere Scheiben), so sind z.B. 25mm von E320 um welten besser als 22mm von 300E-24v und nur zum vergleichen mit EVO Scheiben weil 300e-24 Scheiben haben dauerfestigkeit nur etwas besser als std. 2.5-16 Scheiben.

Schau mal. Scheiben Gewicht aus MB EPC:

2.5-16 std.................5,90 kg
300e-24...................6,68 kg

E320 und 400E..........7,50 kg
500e und EVO............7,769 kg

Natürlich Bremsenkühlung ist eine Thema für sich, aber wir mußen das hier auch als reine Physik sehen, kinetische Energie vom Fahrzeug soll beim bremsung schnellmöglichst ins Hitze transformiert werden (das ist Bremsweg in Theorie) und je schweriger Scheiben sind, sie können mehr Hitzeenergie in Zeit übernehmen und deshalb wird schneller kinetische Energie ins Hitzeenergie transformiert und als resultat wir bekommen einer kürzer Bremsweg!

So eine Lösung mit 15 Zoll Gullies mit 16v Satteln soll 285 dickere Scheiben als 22mm ab Werk mit dünere Rennbremsklötze.

Man soll nach 285 / 25mm dicken Scheiben suchen vielleicht ist da was zu finden von w202 usw...

Dauerfestigkeit auf Rennstrecke bekommt man dürch schnellere thermische Abstrahlung von diese akkumulierte Energie aus Scheiben und bekommt man mit:

1. Größere Bremsschebenoberfläche (hier kalkuliert man gelöschte und innenbelüftete Scheiben als plus ein)
2. Kühlung von Innen des Rades nach außen und hier sind Gullis sehr zu empfehlen als sie haben aerodynamische Kanale innerseite welche auch für schenellere entlüfung sorgen (Ich habe das in Verkaufsprospekt gelesen).
3. Material von Scheiben ist auch wichtig natürlich

@Thomas
Gullies sind geschmiedete Felgen, auch als 16v Kolben :)
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon LUDE » 11. Mai 2009, 17:10

Bremsscheibe C55 AMG 11,6Kg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon 16V Thomas » 11. Mai 2009, 18:32

@shaq: Danke. Genau den Ausdruck hatte ich gesucht. Hab's eben editiert.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon shaq » 11. Mai 2009, 18:45

@Thomas
immer wieder 8)

LUDE hat geschrieben:Bremsscheibe C55 AMG 11,6Kg


wow :shock: 11,6kg und Sattel noch?

Bei 300e-24, e320 und EVO1 Problem sind auch zu schwere Sattel welche aus Guß sind. Beim EVO2/500E Brembo Sattel sind aus Alu bringen um ca. 2kg erspärnis je Stück, und das sehr wichtig ist weil dieses Gewicht noch gedämpfert werden muss !

Bin jetzt zuhause und habe hier nicht genaue daten, will morgen alle Gewichte posten.

C55 hat auch Alu Sattel oder irre ich mich?
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon LUDE » 11. Mai 2009, 21:22

Ja die sind aus Alu vom C55, die Bremse wurde auch im C32 und im C30 verbaut!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Andi.888 » 11. Mai 2009, 21:49

Und janz wichtig!
Auch die Flüssigkeit vom Kupplungszylinder wechseln.
Wir hatten auch Dot 5.1 ,nur den Kupplungszylinder vergessen so weit zu endlüften,das auch an dem Zylinder die neue Flüssigkeit ankommt.
Konnten auf der NS nach 4 Runden am Stück nicht mehr kuppeln.

Gruß Andi
Wer spät bremst,ist länger schnell...
Benutzeravatar
Andi.888
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 183
Registriert: 19. Okt 2008, 12:53
Wohnort: Bochum
Autos: ,
w201 230 Kompressor,W211-350 T Model Sport+AMG Paket

Beitragvon 190sl » 11. Mai 2009, 23:00

Hallo Henger, kannst Du mal das "Umfrage" rausmachen?
Meine Entscheidung ist für 16V Standart mit 15 Zoll gefallen. Ich will das mal fahren und wenn es doch nichts ist, baue ich größer.
Meine Hoffnung ist: es ist alles super bei meinem Benz und nicht zu schwer!
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon shaq » 12. Mai 2009, 09:19

Hier ist komplette Liste was oft benutzt wird für Vorderradbremsenumbau bei 2.3-16 oder 2.5-16 mit gewichten und dimensionen im vergleich zu 2.5-16 std. Gewichten sind pro Rad:


2.5-16 : 285/22mm -> 5,9kg Scheibe + 3,02kg Sattel + 0,78kg Klotze = 9,7kg gesammt

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

300e-24, 190e 3.2 AMG : 295/22mm -> 6,68kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,80kg Klotze = 12,26kg gesammt

E320, 400E : 294/25mm -> 7,50kg Scheibe + 4,89kg Sattel + 0,79kg Klotze = 13,18kg gesammt

EVO 1 : 300/28mm -> 7,77kg Scheibe + 4,69kg Sattel + 0,80kg Klotze = 13,26kg gesammt

500E, EVO 2 : 300/28mm -> 7,77kg Scheibe + 2,88kg Sattel* + 0,80kg Klotze = nur 11,45kg gesammt*

420E : 320/30mm -> 9,56kg Scheibe + 6,14kg Sattel + 0,80kg Klotze = 16,50kg gesammt

E500 : 320/30mm -> 9,52kg Scheibe + 6,18kg Sattel + 0,80kg Klotze = 16,50kg gesammt

C30 CDI, C32, C55 : 345/30mm -> 11,70kg Scheibe + 4,78kg Sattel + 0,97kg Klotze = 17,45kg gesammt


*Dank Brembo Alusattel

Das beste Lösung ist je genüg schwere und größe Scheibe mit wie möglich geringer Gesammtgewicht (dank leichtere Alusattel) und hier sind EVO 2 und 500E die beste kompromis. Das ist warum sind Brembo Aluminium Bremssattel so gesucht nach unter Liebhabern und auch noch nach 20 Jahre höchwertig :wink:

Interessant ist auch das E500 und 500E obwohl Scheiben und Sattel sind änders (300/28mm und 320/30mm) haben gleiche Bremsklotze mit gleichem Teilenummer!
Zuletzt geändert von shaq am 12. Mai 2009, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

VorherigeNächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste