Wo der 2,3-16V seinen Dienst verrichtet!

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Wo der 2,3-16V seinen Dienst verrichtet!

Beitragvon LUDE » 4. Nov 2007, 17:32

Hallo Leute,
ich war Heute mal wieder auf Bilder- und Infosuche.
Da bin ich doch mal auf was ganz interessantes gestossen.
Ich war sehr angenehm überrscht als ich sah das eine Firma wie ISDERA
sich im 16V-Regal von Mercedes bedient hat.

Es handelt sich bei dem Wagen um den ISDERA SPIDER 033i-16.
Von diesem Wagen gab es eine version mit 8 Ventilen und 140Ps.
Das war der 033i und dann noch eine 3Liter Version den 036i.

Der 16V hatte den 185Ps Motor drin und schafte es auf 220km/h.
Den Spurt von 0km/h auf 100km/h machte er in 6,8sek.
Die 16V-Version wurde von 1985-1992 gebaut.

Hier nun Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Preis des Wagens lag so bei 100000DM.

Die Rückleuchten könnten vom SL R107 sein. Und die original Gullies sehen auch gut aus auf dem Wagen. Würde aber die 16er vom EVO I montieren

8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Henger » 4. Nov 2007, 18:45

Danke für das gute Material Lude :D

Die Bilder und Story zu dem ISDERA kannte ich noch nicht :roll:
Ist schon der Hammer daß die Jungs von ISDERA sogar den Stern verbauen durften. Finde auch daß die Gullies dem Wagen gut stehen.
Hätte mich noch interessiert, wieviel von den Wagen mit 16V Motor gebaut wurden.
Die Topspeed von 220 Kmh find ich ein bissl wenig, ich geh mal davon aus daß der kleine Sportwagen wenig Gewicht auf die Waage gebracht hat.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 190er-Fighter » 4. Nov 2007, 19:33

sieht geil aus finde ich.. die story war mir auch neu! interessant ^
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Die Mama » 5. Nov 2007, 09:42

Sehr schöne Bilder :thumbright:

Nur das blaue Leder ist nicht so mein Fall.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon Chris Martens » 5. Nov 2007, 11:25

jau,

eine schöne Geschichte!

In der Tat war die zweite Motorisierung des Spyder (mit Y bitte) "unser" 16V, die Typenbezeichung lautete dann 033-16. Zur Höchstgeschwindigkeit müßte ich mal nachsehen, aus dem Stand weiß ich sie nicht.

Die Fahrzeuge von Isdera trugen selbstverfreilich ab Werk NICHT den Stern, sondern das Firmenlogo (einen Falken), siehe hier, Spyder mit Erbauer Eberhard Schulz:

Bild

So mancher pappte sich aber den Stern drauf, auch beim Imperator findet man das. Die Fahrzeuge gehen einfacher als Mercedes Sondermodell durch, als wenn man erklären muß, was bitte sehr ISDERA sein soll.

Jedoch durfter der CW311 offiziell den Stern tragen, das war soviel ich weiß auch der einzige Nicht-Mercedes, dem das erlaubt wurde. Dieses Fahrzeug ist ein Frühwerk von Eberhard Schulz und u.a. im Film "Car Napping" zu bewundern.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon LUDE » 5. Nov 2007, 12:43

Aha! Wieder weis ich mehr. Aber Chris ich habe die Hochsgeschwindigkeits Daten schon rein geschrieben. 220km/h

Und ich habe den Wagen unter der Bezeichnung 033i-16 gefunden.
Der CW311 spiele auch in dem Film "Space Balls" mit. Nur konnte er in dem Film noch fliegen.

Hier noch ein nettes Video.....ganz kucken!:
ISDERA
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Senna » 5. Nov 2007, 12:59

Sieht nicht schlecht aus.

Wie war das nochmal am Ende des Videos????
Ein Auto ohne Räder bauen? Was ist das denn für ein Gefährt?

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Chris Martens » 5. Nov 2007, 13:04

moin Christoph,

ja richtig, Du hattest 220km/h geschrieben, Frank meinte, das sei wenig, ich wollte einfach mal nachsehen... Kann aber gut sein, daß der offene Spyder wegen der schlechteren Aerodynamik letztlich langsamer ist, als eine geschlossene Limousine. Das Gewicht ist dabei auch fast egal, der Luftwiderstand mach die Vmax.

Der CW311 in space balls? Kann ich mich gar nicht dran erinnern, ist aber auch schon ewig lange her... Ich erinnere mich daran, daß beim Durchflug des langen Kreuzers das Kino zu lachen anfing, verstummte, wieder anfing, das ganze dreimal. Zum Schluß das Schild: "we break for noboddy" Brülllll.
Sonstige Fahrzeuge aus dem Film haben keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Schönes vid mit dem Autobahnkurier und dem schwarzen Spyder! Muß ich heute abend mal mit Ton hören, geht im Büro nicht.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Die Mama » 5. Nov 2007, 13:07

Ja, ich erinnere mich dunkel... den Bericht hab ich vor kurzer Zeit mal gesehen.


LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Re: Wo der 2,3-16V seinen Dienst verrichtet!

Beitragvon Maki » 5. Nov 2007, 14:05

LUDE hat geschrieben:Bild


Also mich errinnert das Cockpit an das hier ;-)

Bild

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon LUDE » 5. Nov 2007, 14:08

Das passt wieder Maki! Vorallem der Turbo-Schalter lol!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Senna » 5. Nov 2007, 16:57

Also Maki

Das Cockpit von Dir macht schon viel mehr her. hehe

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste