Hallo Rouven,
bevor die Diskussion wieder eskaliert:
Du hast natürlich recht, man kann nur Kombinationen anbieten welche die Geschwindigkeiten zulassen. Ob es diese Reifengröße bei Michelin gibt oder nicht weiß ich nicht, es war meinerseits nur eine pauschale Aussage.
Ebenso zweifle ich hier nicht das gefahrene Diagramm und die Motor-Leistung an.
Ich bin lediglich der Meinung daß AMG meineserachtens es am besten hinbekommt Alltagstauglichkeit mit dem Anspruch von Mehrleistung zu verbinden.
Mir fällt bei Brabus immer gleich der Powerauspuff für den 190E ein, welcher 14 PS Mehrleistung bringen sollte. Na ja zumindest die Endrohre sahen danach aus.
Zweites Beispiel: M103 3,6l Versionen.
AMG erreichte den Hubraum mit mehr Hub (Umbau auf umgearbeitete Kurbelwelle des M603 Turbo 3,5l und mäßiges Aufbohren)
Technische Geradlinigkeit und Haltbarkeit aus dem Ländle BW.
Brabus mit Eigenbaukurbelwelle mit geringerem Hub aber Aufbohren bis geht nicht mehr. Wer als konservativ denkender Mensch die verbliebene Wandstärke der Zylinder sah, dem fielen alle Sünden ein.
Geschmacksache, aber sicher nicht meine.
Ich will und werde nicht über Brabus herziehen. Brabus ist sicherlich ein renomiertes Unternehmen, welches weiß was es tut.
Dazu sind die Jungs auch schon lange genug auf dem Markt und es funktioniert was sie bauen.
Das Ganze hat für mich persönlich nur den Touch noch breiter, schneller, tiefer als die anderen.
Passt natürlich super für die jungen Wilden da unten.
Bezüglich des Preises gilt stets: Wenn es der Markt hergibt, warum nicht ?
Brabus hat natürlich auch ein Thema mit der Garantie und die birgt nun mal andere Finanzriesiken als wenn man ein 2 Lietermotor pimpt.
Gruß Rüdi