Was für Turbo,Leistungs und Drehmomentkranke

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Beitragvon Nagilum » 8. Mär 2009, 14:16

Was mich bezüglich des SLR interessiert:

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Sidepipes in Deuschland nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Wenn dem so ist, wieso hat der SLR dann welche?

Schöner Thread, nette Bilder und interessante Konversation (und bis jetzt ohne das jemand ausfallend geworden ist). :)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Hänk » 8. Mär 2009, 15:01

Hallo Nagi,
für sowas gibt es Sonderregelungen...das G-Model von AMG hat auch rechts und links die Auspufroher raus....
Alle sind gleich nur Geld bestimmt die Welt.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Rouven036 » 8. Mär 2009, 15:06

ob sidepipes normalerweise nicht zulaessig sind kann ich dir nicht sagen, aber erstens ist es was anderes wenn ein hersteller dies tut (wie auch z.b. die vom tuev limitierte tieferlegung fuer einen privat mensch, bis 50cm bodenabstand von lichtaustrittskante, wobei es dann aber wieder serienfzge gibt die deutlich darunter liegen) und zweitens weil es denn geraeusch und abgasbestimmungen entspricht.
nennt sich glaub bauartgenehmigung.

edit: haenk war schneller
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Rouven036 » 8. Mär 2009, 15:24

@henger: ich werd gleich rot :oops: , aber dennoch gerngeschehen
@ raggna: mit den zusaetzlichen kuehlern hast du recht, deshalb haben wir an dem cls erst mal 2 zusaetzliche waermetauscher fuer den ladeluftkreislauf sammt staerkerer umwaelzpumpe und wasserreservoir im kofferraum verbaut (aso die serienmaessige verbindung zum motorkuehlkreislauf wurde auch getrennt um waermeuebertragung zu verhindern) das haelt die ladelufttemperatur nun auch hier im gruenen bereich, selbst nach mehrmaligen vollastorgien hintereinander. die getriebetemperatur ueberschreitet die max. zulaessige temperatur nicht.
eine hinterachskuehlung wird erst bei einer lamellensperre und rennstreckeneinsatz benoetigt. der cls haben wir mit einem quaife diff ausgeruestet, dass nicht mit reiblamellen arbeitet und deshalb auch nicht soviel waerme produziert.
in ein paar punkten muss ich dir aber auch widersprechen:
der m155 (slr) hat nix mit der 156/159er reihe zu tun, andere bankwinkel, zylinderabstand etc.. der m155 ist im grunde nix anderes als ein 55k. der kurbeltrieb besteht aus feineren bauteilen, die nowe sind anders, der lader und die ladeluftkuehler etc. die aenderung am block hingegen zu den normalen 113ern ist halt die trockensumpfschmierung und die daraus geaenderte block form.
ich habe schon was gehoert von den g s fuer die falkenjagd, aber das waren 55er.
im uebrigen waren wir mit dem sl 65 mit brabus turbos schon auf dem pruefstand, wie weiter oben schon steht und er brachte 718ps an der kw...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon nfspeedy » 8. Mär 2009, 16:11

Nagilum hat geschrieben:Was mich bezüglich des SLR interessiert:

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Sidepipes in Deuschland nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Wenn dem so ist, wieso hat der SLR dann welche?

Schöner Thread, nette Bilder und interessante Konversation (und bis jetzt ohne das jemand ausfallend geworden ist). :)

Gruß
- Nagi


Die Viper SRT-10 durfte anfangs auch nicht in Deutschland mit Sidepipes zugelassen werden und musste umgerüstet werden! jedoch erzielte Dodge 2006 eine Sondergenehmigung so dass Vipermodelle ab 2006 auch in Deutschland mit Sidepipes ausgeliefert werden dürfen.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Mercedes-Benz ebenfalls solch eine Sondergenehmigung für den SLR McLaren beantragt hat...
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nagilum » 8. Mär 2009, 17:00

Gut, dass es für jede Regel auch eine Ausnahmeregel gibt :roll:.
Warum macht man nicht einfach eine Richtlinie?

Naja, mein 190er wird sicher keine bekommen, das wäre wie klarglasscheinwerfer mit Xenon... ;)

Wie haben die eigentlich den ganzen Krämpel (Schallreduzierung/Abgasbereinigung) in so einen kurzen Abgasstrang bekommen und welche Abgasnorm erreichen die Motoren/Fahrzeuge?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 8. Mär 2009, 21:39

Der G55 AMG hat auch Sidepipes!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Rouven036 » 9. Mär 2009, 06:44

nagi hier habe ich dir ein bild mit dem auspuffsystem:
Bild
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Leistung

Beitragvon Raggna » 9. Mär 2009, 20:04

Hallo,
Rouven hatte Recht bez. der Ventile:3, ich habe noch mal nachgeschaut.
Aber nur der M155 hat nikasilbeschichtete Laufbahn.
Der Block ist auch "closed Deck" und eine Bedplatekonstruktion und somit stabiler wie ein normaler M113.
(KGH Ober und Unterteil geteilt in der KW-Achse, im Gegensatz dazu hat ein M113 KWlagerbrücken)
-
Such mal weiter nach Falkenjagd G's mit hydraulischen Sitz hinten.
Die haben richtig Leistung!
War ca. 2004/2005.
-
Aber zum Thema Sidepipes:
Keine Regel ohne Außnahme bez. der Sidepipes.
Für ein paar Autos gibts bestimmt eine Ausnahmeregel, gg. Kohle.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Nagilum » 9. Mär 2009, 20:11

Wow, ganz schöner Klopper.
Danke, hab das so noch nie gesehen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

SL65

Beitragvon Raggna » 17. Mär 2009, 20:05

Hallo zusammen,
ich habe von einer akuellen Aktion mal Werte.
Außenthemperatur 5°C
Der Motor wurde etwas "gekitzelt" und kam fast an die 700PS ran.
Die serienmäßigen Sicherheitsschaltungen im Datenstand blieben unberührt.
Aber:
Ladelufthemperatur über 60°C und er gibt kein Vollgas mehr.
Motorthemperatur über 100°C das Gleiche.
Getriebeölthemperatur über 110°C
Motorölthemperatur über 110°C
Zwei mal Vollgas und ein wenig "laufen lassen"; Ergebniss, die Drosselklappe geht nicht mehr voll auf.
Vor dem Hintergrund hätte mehr Ladedruck auch kein Sinn gemacht.
(mit den serienmäßigen Ladern) - größere Lader erst recht.
Jetzt stell ich mir das Ganze mal bei 30° mehr Außenthemperatur vor.
Wenn bei 5°C Außenthemperatur nach zweimal "Gas geben" ein Parameter nach dem anderen aus dem grünen Bereich läuft, wie ist das erst bei 30-40°C.
Leistungsangaben bei 40°C von über 450PS halte ich darum für Träumereien eines getürkten Prüfstandes.
Das Beste zum Schluss; der Besitzer wollte weiter Hakook fahren.
:D
Mit solchen Schlappen gehen halt nur 300.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Rouven036 » 17. Mär 2009, 21:01

Dann sag ich mal ganz frech ist dei ladeluftkühlung nicht ausrechend ausgelegt, "wenn nach zweimal gasgeben ein parameter nach dem anderen aus dem grünen breich läuft".
bei den geladenen daimler motoren wird bei erreichen einer bestimmten ll temperatur die zündung zurück genommen und bei über 130 grad ll temp der kompressor abgeschaltet, bzw. beim v12 der ladedruck über die umluftventile reduziert und in diesem zusammenhang auch erst der öffnungswinkel der dk winkel begrenzt was deutlich spürbar ist, gleiches auch mit defekter ntk pumpe. die sehr gerne den geist aufgiebt...
und glaub mir raggna, die autos bringen auch bei 40 grad mehr als 450 pferde.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Wärmeübergang

Beitragvon Raggna » 18. Mär 2009, 20:27

Hallo Rouven,
genau das hast Du gut erkannt.
Wenn das bei einen serienmäßigen SL65 bei 5°C so ist, wie ist das erst bei 30 oder 40° mehr.
Ich rede jetzt nicht von Wasser im Kofferaum, wo man ab und an bei einem Drive in ein paar Eiswürfel nachwerfen kann, sondern von einer nachhaltigen Lösung.
Das zur Verfügung stehende Temperaturdelta wird immer kleiner,
- die abzuführende Wärmemenge immer größer.
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Waermemenge.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rme ... oeffizient
Das soll jetzt auch kein Vortrag über Thermodynamik werden.
Wie willst du die effektive Kühlfläche min. verviefachen, also keine Plazebokühler...
Wo bitte, sollen die Kühler hin?
Bei diesen Verhältnissen sind alle Fahrzeuge davon betroffen, somit ist Leistung bei den Wüstensöhnen relativ.
- und die Prüfstände sind etwas für die Psyche.
Gruß
Th.
PS:Mit richtigen Reifen und etwas erhöter max Drehzahl ist jetzt bei 352Km/h Schluss.
+ die Bremse ist zu klein!
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Ehrliche Leistung und Drehmoment!

Beitragvon Raggna » 26. Mär 2009, 20:42

Hi,
noch ein Nachtrag:
http://www.youtube.com/watch?v=zUsaYRyuGNY
Kein Turbo kein Kompressor, einfach Leistung ab Standgas!
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Onkel Benz » 26. Mär 2009, 20:55

Respekt,

da währe mal interessant, was dieser "Brutus" so an Drehmoment an die Kette wirft.

Erinnert mich stark an den 1914 Opel Rennwagen, glaub der hieß Raketenwagen, oder so.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon Rouven036 » 26. Mär 2009, 22:19

Nicht schlecht, mit einer gigantischen Literleistung von 15,9PS/L :thumbright:
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Re: Ehrliche Leistung und Drehmoment!

Beitragvon shaxm32 » 26. Mär 2009, 22:25

Raggna hat geschrieben:Hi,
noch ein Nachtrag:
http://www.youtube.com/watch?v=zUsaYRyuGNY
Kein Turbo kein Kompressor, einfach Leistung ab Standgas!
Gruß
R


Hi finde es hier irgendwie Schade dass der Rouven sich immer so viel mühe gibt und uns alle! auch diejenigen die im täglichen Leben so etwas nie sehen werden hinter die fassaden blicken lässt und uns einblicke in seine Arbeit und sein Leben Gewährt! Umso Trauriger finde ich es das dann solche Threads voll gemüllt werden mit irgendwelchen belanglosen Zeug dafür ham wir doch nen Video Thread oder nen ganzen Off Topic bereich, wenn sich jemand schon die Mühen macht sowas hier zu präsentieren, sollte man es doch respektieren und beim Thema bleiben!!


Das Video von dem Brutus ist ja wirklich sehr interessant aber einfach an der falschen Stelle und ich finde es von dir Schade dass du immer nur mit kurzen besserwisserreien daher kommst und komischen Angaben.

Wenn man sowas macht muss man selbst auch was zeigen! Also stell uns doch mal deinen Wagen vor! Bei dem hattest ja auch mal gesagt es geht in die Richtung 400nm!!




mfg Roman iss nich Böse gemeint nur ein kleiner Denkanstoss und Disskussionen sind in Foren erwünscht allerdings zum passenden Thema!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Vorherige

Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste