Ventielsteuerung ohne Nockenwelle(n)

Hallo Leute,
hab im Netz was cooles gefunden. Gut, es passt zwar nicht zum 16V aber interessant ist es trotzdem.
Bei Koenigsegg (Das ist die Supercar-Schmiede aus Schweden mit Autos ab 1000PS und mehr) hat man daran gearbeitet eine
Ventilsteuerung ohne Nockenwelle(n) zu bauen. Die Ansteuerung erfolgt über Luftdruck!
Hier mal ein Video:
Vieleicht begeistert sowas auch den ein oder anderen von euch!
Da die Nockenwelle ja normal über die Steuerkette, Zahnriemen oder Königswelle (gabs z.B. bei Ducati) angetieben wird hat man
durch ihren Wegfall wohl auch wieder etwas mehr Wirkungsgrad aus dem Verbrennungsmotor geholt. Wobei die Luftdruckversorgung ja auch wieder
Energie verbraucht. Wenn`s aber in der Ansteuerung (Signalproblem vom Steuergerät)oder in der Luftleitung zu einer Undichtigkeit oder Verstopfung kommt,
gibt es bestimmt auch nen schönen Motorschaden.
Gruß Lude
hab im Netz was cooles gefunden. Gut, es passt zwar nicht zum 16V aber interessant ist es trotzdem.
Bei Koenigsegg (Das ist die Supercar-Schmiede aus Schweden mit Autos ab 1000PS und mehr) hat man daran gearbeitet eine
Ventilsteuerung ohne Nockenwelle(n) zu bauen. Die Ansteuerung erfolgt über Luftdruck!
Hier mal ein Video:
Vieleicht begeistert sowas auch den ein oder anderen von euch!
Da die Nockenwelle ja normal über die Steuerkette, Zahnriemen oder Königswelle (gabs z.B. bei Ducati) angetieben wird hat man
durch ihren Wegfall wohl auch wieder etwas mehr Wirkungsgrad aus dem Verbrennungsmotor geholt. Wobei die Luftdruckversorgung ja auch wieder
Energie verbraucht. Wenn`s aber in der Ansteuerung (Signalproblem vom Steuergerät)oder in der Luftleitung zu einer Undichtigkeit oder Verstopfung kommt,
gibt es bestimmt auch nen schönen Motorschaden.
Gruß Lude