Seite 1 von 1

Englischer Außenspiegel

BeitragVerfasst: 9. Jun 2006, 16:22
von GG-2.5
Ahoi!

Ich hab schon öfters von englischen Außenspiegel von der Fahrerseite gehört, die sehen ja aus wie unsere auf der Fahrerseite.. nur eben Spiegelverkehrt :kaffee
Nur stell ich mir die Frage, obs die auch Beheizt und elektrisch verstellbar gab.. ich mein, ich hab noch nie einen deutschen 190er gesehen, der einen elektrisch verstellbaren Fahrerspiegel hatte..

Hat von euch jemand einen englischen außenspiegel? vll kann man ja den motor vom normalen dt. beifahrerspiegel da rein pfuschen.. ^^

Vll kann ja jemand mal ein Bild reinstellen von einem der einen englischen dran hat...

mfg

BeitragVerfasst: 9. Jun 2006, 17:44
von Henger
Hallo kenji,

die Englische Spiegel- Version der Fahrerseite ist leider auch nur manuel verstellbar :( aber natürlich beheizbar.

Beim 16er Treffen in Hockenheim war ein 16er zu sehen der einen elektrisch verstellbaren Spiegel auf der Fahrerseite hatte :shock: :shock: und zwar Werkseitig :!:
Somit sollte eine elektrische Nachrüstung mit etwas Geschick sicherlich machbar sein :P
Verbaut im Innern war der rechts-links Umschalter aus der 124er Baureihe.
Es handelt sich um einen ehemaligen Testwagen der aufs Werk zugelassen war, an diesem Fahrzeug waren SA `s verbaut die leider nie in Serie gingen z.b beheizbare Rückbank, selbstablendender Rückspiegel...

Im Englischen Ebay kannst du dir nen rechten Spiegel ersteigern, dort werden regelmäßig welche angeboten :wink:....... damit dein 16er nicht länger ausschaut wie ein einohriger Elefant :lol:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 9. Jun 2006, 19:01
von GG-2.5
Hm.. versteh ich das richtig, dass es für den 124er also elektrisch verstellbare spiegel gibt, wenn du nen rechts-links umschalter aus der reihe ansprichts..?
Oder bring ich da was durcheinander... ? :kratz

mfg

BeitragVerfasst: 9. Jun 2006, 19:33
von Chris Martens
moin,

völlig richtig. Der spätere 190er-Spiegel (ab 1986?) hat eine 124er Nummer, ist also mit dem aus dem W124 identisch.
Bei der Baureihe W124 gab es irgendwann ab 1992 einen elektrisch verstellbaren linken Außenspiegel für Linkslenker - also genau das, was Du meinst.

Umbauen und glücklich sein, hier zahlt sich das Baukastensystem W201/W124/W129 aus :)

Ich kenne übrigens auch einen W201 mit eSpiegel links, ist ein 2.0 und ist in Potsdam zu Hause... Habe ich ihm damals vieeeel zu günstig verkauft :lol:

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 9. Jun 2006, 20:24
von LUDE
Irgentwann wenn ich mal viel zeit habe mach ich mir auch noch nen 124iger Spiegel an meinen 16V.

Aber der automatisch abblendbare Innenspiegel hat mir am besten gefallen!
Den würde ich mir sofort einbauen aber der hat ne B6-Nummer (Zubehör für Mercedes Benz) Und der ist in Belgien,Frankreich und Deutschland bei keinem Händler mehr auf lager!

Hat Breity für mich rausgefunden!

BeitragVerfasst: 10. Jun 2006, 17:45
von GG-2.5
@Chris
Aha, .. sehr interessant ^^

das wäre wirklich nicht schlecht wenn rechts der selbe spiegel dran wär' wie links und dann auch noch elektrisch verstellbar :)

Danke für die Info.. werde mich nun gleich mal zu ebay begeben :D

mfg

BeitragVerfasst: 10. Jun 2006, 21:00
von Breity2.5-16
Irgentwann wenn ich mal viel zeit habe mach ich mir auch noch nen 124iger Spiegel an meinen 16V.

Aber der automatisch abblendbare Innenspiegel hat mir am besten gefallen!
Den würde ich mir sofort einbauen aber der hat ne B6-Nummer (Zubehör für Mercedes Benz) Und der ist in Belgien,Frankreich und Deutschland bei keinem Händler mehr auf lager!

Hat Breity für mich rausgefunden!



2.5-16v Racer hat ETWAS dabei geholfen :oops: :danke


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 18. Jul 2007, 12:32
von 16vpower
Sevus frage passen die linken kurzen vom w124 auf den w201 auch mit der platte
Danke

BeitragVerfasst: 18. Jul 2007, 16:11
von LUDE
Senna hat die kurzen Spiegel links und rechts verbaut!
Der weis da bestimmt mehr!

BeitragVerfasst: 18. Jul 2007, 17:03
von Senna
Ja, Lude hat mich mal ins Gespräch gebracht hierzu 8)

Ich habe beiderseits die kurzen hohen drauf. Habe aber auch beide langen zuhause als Auswahl. Passen tun sie alle beide. Falls man den langen rechts dran machen will und den auch noch elektrisch verstellbar haben will, muss man nur den Motor einzeln auswechseln vom Original. Kann man alles anpassen.

Also alles machbar ohne grösseren Instandsetzungen. Nur der Preis für die Teile sind hart.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 13:54
von 16vpower
danke gut zu wiesen aber meine frage war ob die vom w124 gleich sind die platten
Danke

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 14:10
von LUDE
Was für Platten?

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 14:35
von 16vpower
spiegel platten

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 16:07
von LUDE
Also der Spiegel (die Spiegelfläche )an sich ist der gleiche wie am w124!

Oder meinst du die Halteplatte an dem der Spiegel montiert ist?

Bitte versteh mich nicht falsch, aber du must genau sagen, was du meinst.
Du kannst aber auch ein Bild einstellen, damit man es vielleicht so besser erkennt!

BeitragVerfasst: 19. Jul 2007, 16:42
von Senna
Der Spiegel hat die exact gleiche Teilenummer von 124 und 201. je nachdem welche Ausstattung natürlich. Also ist es egal welchen du anbaust. Passt genau.

Gruss Senna

BeitragVerfasst: 20. Jul 2007, 12:10
von 16vpower
beim nächsten mal mache ich es ausführlicher
vielen dank