Seite 1 von 2

Fachgerechte Reperatur eines Heckschadens

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 01:40
von Henger
Na Jungs, da staunt ihr :shock: :shock: :shock: so wird ein Heckschaden kostengünstig instandgesetzt :wink:

Bild

Bild

Bild

Wie Geil :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und damit beim TÜV vorfahren zur HU und ob man die Stoßstange eingetragen bekommt :lol: :lol:

Viel Spass wünscht Fränk

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 01:59
von 2.5-16v blauschwarz
Heeee!!!!!!!!!!!!!!!!

Wo hast Du denn die Bilder von meinem Auto her?? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Nein, mal im Ernst: coole Idee, vor allem kostengünstig.
Ausgefallen, aber cool!

Gruß, Karl

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 03:48
von Nagilum
Fränk, ich bin begeistert, Erna bekommt ein dem Motor angemessenes Outfit!? :mrgreen:
Ein Leichtbau der seinem Namen gerecht wird. ;)
Gegen die Karrosseriearbeiten waren die bisherigen Arbeiten am Motor doch wohl ein Klacks, oder?

Was kostet so ein Umbausatz? :D

Gruß
- Pickelfresse

PS: Thomas, lass dich für deinen Pickup inspirieren :lol:

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 10:14
von Racer
Der ist ja noch besser als die Heckpartie mit Fiat-Leuchten...wo nimmst Du nur diese Bilder her ?

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 11:34
von LUDE
Das sind doch die Hecklichter vom /8, oder?

Mein lieber Mann, manche Leute schrecken vor nichts zurück!

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 11:36
von Franky
Einfach göttlich.

Würde gern mal so bei meinen Kumpels vorfahren, ich glaube wir hätten den ganzen Samstag was zu lachen.

Gruß F.

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 11:58
von fisch007
Der hat bestimmt ein besseren CW wert mit dem Heck,

@nagilum
Ich warte nur bis du auch bei Atec stehst und dir dein Motor richten lässt.
Ein kleiner Spaß am rande 8)

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 12:35
von padi
:shock: :lol: :lol: :lol: :lol:

einfach nur geil das neue Rieger-Bodykit :lol: :lol:
aber anscheinend will er bald wieder sein heck renoviern-weiß nich ob das mit nur vier radschrauben auf jeder seite an den hinterrädern gut geht :roll: :lol: :lol:



gruß padi

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 12:46
von Racer
Bin gespannt, wann der erste die Heckpartie eines R 4 dranquält..... ich kann mir mittlerweile alles vorstellen.....

:aua

So, Fränk...viel Spaß beim googlen, ich wette, Du findest einen... :lol: !

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 13:31
von Nagilum
fisch007 hat geschrieben:Der hat bestimmt ein besseren CW wert mit dem Heck,

@nagilum
Ich warte nur bis du auch bei Atec stehst und dir dein Motor richten lässt.
Ein kleiner Spaß am rande 8)


Bei der verarbeitung bestimmt ein astreiner CW-Wert, besser als der vom Evo2. :D

Da mein Wagen incl. Motor mit fast 100.000 noch recht jungfräulich ist, hoffe ich, dass das noch laaaang hin ist. :)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Jan 2007, 16:55
von db16v
Oh man.
Wat ein anbau.
Glaube eher das das Rückleuchten vom Wolga oder so sind.
Ist jetzt bestimmt Hecklastig.
So viel Spachtel. Wie der wohl von Vorne aussieht.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 12:04
von LUDE
Also ich bin mir sehr sicher das die Teile vom Strich 8 stammen!

Thomas du musst doch wissen das das die Rückleuchten vom Strich 8 sind.
Und die Stoss-Stange vom US-Modell!

Bild

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:15
von Racer
Sieht so aus....aber der Rest ist Lada oder sowas..... :lol:

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:17
von LUDE
Der Rest?

Sieht für mich aus wie aus ein paar alten Bananen-Kisten zusammengezimmert! :@g :D :D :D

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:17
von db16v
Mensch LUDE. Sei doch nicht so böse zu mir :(
Habe doch bei mir die Glatten Rückleuchten drin.
Und ich habe mein /8 schön ne ganze Zeit nicht mehr gesehen. :shock:

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:19
von LUDE
Mensch db16V!
Ich wollte doch nicht böse klingen! :hello2: :angel :schalt

Muss mal schauen wie die Glatten Rückleuchten aussehen!

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:23
von db16v
So sehen die aus.
Guckst du:Bild

BeitragVerfasst: 14. Jan 2007, 16:56
von LUDE
Ahh danke Thomas!

Ich denke die gabs bei den älteren Modellen.
Die gerippten Rückleuchten wie beim w123,124,116,126,107, und den ersten w129 und unserem geliebten w201, dienten ja dazu das die Rückleuchten durch Schmutz nicht koplett verdreckt sind! Und somit das aufleuchten der z.B. Bremslichter noch gewährleistet ist. Somit hat der Hintermann noch die Möglichkeit das optische Signal trotz verdreckten Rückleuchten zu erkennen und somit darauf zu reagieren! Wenns geht nicht mit durchdrücken des Gaspedals! :D

Somit müsste dein /8 einer der ersten Generation sein! oder?
Weil die Rippen ja erst später gekommen sind!

Das war Damals zwar eine kleine aber trotzdem gute Neuerung!
Ohne zweifel lassen sich auch diese Rückleuchten so verdrecken das man nichts mehr sieht! Aber die Fläche der Rückleuchte ist insgesammt Größer.
Und der Dreck sitzt nicht gleich in allen Ecken ( im Normalfall! )

W114/115 oder Strich 8

BeitragVerfasst: 19. Jan 2007, 12:22
von Sechzehnvau
Hallo zusammen,

wie bei fast allen Mercedes Modellen, so gab es auch beim 114/115er (oder Strich 8 genannt) eine Modellpflege.
Diese fand 1973 statt.
Vor der Mopf waren die Rücklichter glatt. Nach der Mopf waren die Rücklichter nach den "neuesten Erkenntnissen" gestaltet (parallel zum W116) und mit den verschmutzungsfreien Rippen versehen.
Es sind nur die Deckgläser unterschiedlich. Die Innereien der Rückleuchten sind gleich.
Bei der Mopf wurde auch der von innen einstellbare Aussenspiegel eingeführt und ein flacherer aber breiterer Kühlergrill (Flachkühler). Und die Dreiecksfenster (ausstellbar) vorne wurden abgeschafft.

Vor Mopf:
http://www.7-forum.com/bild.php?bild=ne ... 0D%20(W122)%20auf%20der%20Techno%20Classica%202005&cpy=Christian%20Schütt

Nach Mopf:
http://www.drive.ru/images/mercedes/mer ... e-w115.jpg


Alles klar?

Oli

BeitragVerfasst: 19. Jan 2007, 12:57
von Blauer_Hund
AAuußerdem bekam der /8 noch schmutzabweisende Profile an der Frontscheibe damit die Seitenscheiben nicht so schnell verschmutzen. Und im Innenraum gab es auch kleine Veränderungen. Der bereits angesprochene von innen vertsellbare Außenspiegel und das (absolut hässliche) aufgeschäumte Sicherheitslenkrad.
Ich habe auch einen der 2ten Serie (bj.74) aber der Vorbesitzer hat das Lenkrad schon gegen das schöne Schwarze aus der ersten Serie getauscht.

Gruss Sven

BildBild