Rüdi hat geschrieben:Langsam wird es Zeit für Protest.
Das Geld für Militäreinsätze am Hindokusch, bereits wieder erhöhte Diäten und die geplante Erhöhung der Hartz 4 Beiträge muß halt irgendwie finanziert werden.
Die Frage ist nur vom wer dem eigentlichen Finanzierer der ganzen unnötigen Ausgaben sprich Arbeiter und Handwerker etwas gibt.
Antwort keiner.
Inzwischen sind die Mehrheit des arbeitenden Volkes realistisch betrachtet schlechter gestellt als die welche nichts tun.
Die Spezialisten nehmen immer mehr Steuern ein und verdummen gleichzeitig auch immer mehr und kommen auf keinen grünen Zweig.
Ich habe inzwischen die Nase mehr als gestrichen voll.
Warum läuf das in der Schweiz, ganz klar!
Wer arbeitet und Geld hat ist willkommen, wer nicht spurt und Geld kostet fliegt raus. Punkt aus. So einfach ist das.
Wir finanzieren alle und jeden, sogar China bekommt heute noch Entwicklungshilfe von uns, wir habens ja. Andere fliegen Familienangehörige aus weiß der Geier woher für große Operationen auf unsere Krankenkassen-Kosten ein.
Ich als Plichtversicherter darf inzwischen 2 Monate für meine 6-jährige Tochter auf einen Augenarzttermin warten.
Suuuppper !!!!!
Ich werde ab sofort wählen gehen und das richtig aber gewiss nicht die Linken !
Nette Grüße
Rüdiger
Hallo zusammen,
da bin ich der gleichen Meinung wie der Rüdi.
Es ist schon höchste Eisenbahn etwas dagegen
zu unternehmen.
Ich bin zwar kein großer freund der Franzosen aber
ich ziehe den Hut vor denen, denn wenn der Staat etwas entscheidet
was dem Volk nicht passt dann brennt halt mal kurz für zwei Wochen
Paris an jeder Ecke oder die Autobahnen werden komplett mit Traktoren
dicht gemacht. Natürlich ist das nicht immer eine Lösung aber die haben damit
wenigstens schon etwas erreicht und nicht wie wir, nur da sitzen und uns schwarz
ärgern was unsere "Amateure" da wieder für ein Furz im Hirn rumgeht und wir
dafür wieder löhnen müssen.
Wenn wir so arbeiten würden wie unsere Politiker dann hätte unser geliebter
16V wahrscheinlich fünf Rückwärts und ein Vorwärtsgang.
So ich hör jetzt auf da mich dieses Thema schon wieder auf 180 bringt.
Gruß
jensl