E500 Bau bei Porsche

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

E500 Bau bei Porsche

Beitragvon fisch007 » 4. Jun 2008, 17:29

Der E 500 wurde ja damals bei Porsche in einer klein Serie gebaut, siehe Bild.
Gut auf dem Bild ist nicht all zuviel zu sehen. Weiß da jemand mehr darüber??
Die klein Serie wurde noch von Hand zusammen gebaut nichts mit Fliesband, so müßte es doch auch mit unseren Evo´s ausgesehen haben oder.
Bild
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon MetallMann » 4. Jun 2008, 17:56

Soviel ich weiß wurde nur der Vorderbau von Porsche konstruiert/entwickelt.
Da dieser ja viel breiter ist um Platz zu schaffen...He He
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Rouven036 » 4. Jun 2008, 18:41

schon bissel mehr als das...
-ungrundierte und nicht vollständige und nicht abgedichtete karossen wurden per lkw nach zuffenhausen gebracht (in den rosslebau bei porsche)
-dort wurden die 500er spezifischen teile verbaut (seitenwände,radhäuser,heckboden seitlich,tunnel,stirnwand,vordere kühleraufnahme etc.)
-danach die karosse zurück nach sindelfingen zum abdichten,grundieren und lackieren.
-wieder zu porsche um den wagen zusammenzbauen
-wieder nach sindelfingen endkontrolle und auslieferung/versendung
bauzeit eines 500er 18tage.
der 500er wurde hauptsächlich wegen fehlender platzverhältnisse, fehlender freier kapazitäten und weil es bei porsche zu dieser zeit nicht besonders gut aussah dort gebaut.
das einzigste was bei der entwicklung mit porsche gemacht wurde war die fahrwerksabstimmung.der rest ist im grossen und ganzen ein 129er 500sl.bis darauf dass in den 500er neuere elektronik zum einsatz kam,nämlich der erste motordatenbus bei mercedes benz mit lh einspritzung etc. die beim sl erst danach in einsatz kam.
das bild das fisch gepostet hat ist mir das einzige bekannte.
wär mal interessant herauzubekommen wie die evos gebaut wurden.
die breite des vorbaus und der abstand der längsträger sind im übrigen identisch mit einem normalen 124er was einem schnell an den sehr beengten platzverhältnisse klar wird...

das mercedesteile in einem porsche stecken ist fast schon tradition.bis zum 996 wurden grossteile der automatikversionen von mercedes übernommen,bzw beim 928 fast das komplette getriebe.so ist beim 996 z.b. der schaltschieber der automatik ein mercedesteil
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon fisch007 » 4. Jun 2008, 19:59

Danke Rouven für dein Bericht
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Spawn » 5. Jun 2008, 19:38

heu doch so viel. hab gedacht nur die endfertigung war bei porsche.
wie war das eigentlich mit den Evo-Motoren bei der DTM. Da hat man irgendwie mit Cosworth und anderen Firmen zusammengearbeitet. Weiß da jemand bescheid?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste