opel flachschieber

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

opel flachschieber

Beitragvon BAEVO » 15. Jun 2008, 13:50

hallo jungs gestern war ich mit max190 bei uns in der stadt auf einer tuningmesse und dort war ein opel-club mit echt sehr schönen fahrzeugen seht selbst hier ein schöner flachschiebermotor und dann noch dass banner des clubs (könnte auch ein lude fan-club sein :-))

Bild Bild

außerdem war auch noch tom´s wagen ausgestellt! Tom jedoch konnten wir leider nicht finden
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Nagilum » 15. Jun 2008, 14:21

*G* der Lude ist wirklich überall. (Aber musste es wirklich Opel sein? :P)

Der Flachschieber ist'n netter Gimmik und in Funktion sicher was für's Auge, aber fahren würd ich das Ding sicher nicht.

Wie man sieht, hat der pro Zylinder 2 Einspritzventile. Wozu? Um ggf. die Aperatur vorn demontieren zu können und mit Luftfilter zu fahren?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon BAEVO » 15. Jun 2008, 14:25

es handelt sich hierbei zudem noch um einen 6zylinder 24v der zum 4zylinder 16v umgebaut wurde wer die seite von risse besucht kann dort diese motoren finden! aber auch nicht gerade billig diese teile

und der motor ist in einem c-kadett coupe eingabaut!!
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Nagilum » 15. Jun 2008, 14:46

Interessant, klärt die Frage nach den 2 Einspritzventilen pro Zylinder aber nicht. ;)

Wobei einem da die Frage aufkommt: Warum macht man aus 6 4ender?

Gruß
- Nagi

Edit:

Komplettmotor 24V 4-Zyl. 2.4 L, ca. 285 PS
Der genannte Preis gilt bei Anlieferung eines 24V-Serienmotors.

PREIS: ab 18.466,00 EUR

LOL!
Zuletzt geändert von Nagilum am 15. Jun 2008, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon BAEVO » 15. Jun 2008, 14:47

nagi das würde ich ja auch gerne wissen aber unsere cracks müssten das doch wissen
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Beitragvon Rüdi » 15. Jun 2008, 14:49

Hallo Nagi,

Gimmik ist der Schieber sicher nicht.

Was ich allerdings von Motoren ohne Luftfilter halte weiß man ja bereits.
Warme Ansaugluft bringt Leistungsverlust und Staub schnellen Motortod. :cry: :shock:

Die doppelten Einspritzventile benutzte man teilweise auch zu DTM-Zeiten.
Bei Voll-Last bringen die Einspritzventile vor den Ansaugtrompeten eine bessere Zerstäubung. Unten heraus (Teillast, Leerlauf) die Einspritzventile zwischen Schieber und Ventile.

Gruß Rüdi :wink:
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Nagilum » 15. Jun 2008, 15:01

Aha, interessant, danke für die Erleuchtung Rüdi! :thumbright:

Mit dem Gimmik meinte ich den ganzen Aufbau. Eben wegen des fehlenden Luftfilters.
Auch wenn es Leute gibt die im Alltag ohne fahren, mir ist das Risiko zu hoch bzw. das "und wenn doch" einfach zu teuer.

Uhm, kannst du auch erklären warum die vorne besser zerstäuben? :)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon florianh » 15. Jun 2008, 17:58

Die Einspritzdüsen außen haben in der Tat mehrere Vorteile. Zum einen wie Rüdi schon sagt eine viel bessere Zerstäubung zum anderen kühlen sie durchaus die Ansaugluft ein wenig runter (Stichwort Verdunstungskälte, Klimaanlagen Prinzip).
Würde man aber nur mit den Düsen aussen fahren, würde der Motor teilweise sehr schlecht am Gas hängen, weil der Weg zwischen Einspritzdüse und Brennraum einfach weiter ist und der Motor nicht sofort reagiert. Also teilt man beispielsweise die Benzinmenge auf und spitzt sowohl oben als auch unten ein. Oder man macht es schaltbar, also erst nur untere Einspritzdüsen aktiv, dann bei bestimmter Drosselklappenöffnung beide Düsen aktiv. So wurde (oder wird?) es bei der Formel 1 auch gemacht. Hab ich zumindest in irgendeinem Buch gelesen.

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Nagilum » 15. Jun 2008, 18:31

Wäre Fränks Aluschachtel vor den Trichtern dann nicht für sowas geeignet?
Dann hätte man immernoch einen Luftfilter vor dem ganzen Gerümpel.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rüdi » 15. Jun 2008, 19:00

@ Nagi
Wenn nun die Tricher in der Tat in einer Airbox wären und vor der Aibox ein Luftfilter wäre, wäre alles perfekt.
Aus welchem Material die Airbox besteht ist schlussendlich mal vom Gewicht abgesehen wurscht.
Anhand des Preises und der Leistungsangabe, welche übrigens sehr realistisch ist sieht man welchen imensen Aufwand nötig ist um für einen Saugmotor einiges über 100 PS / 1Liter Hubraum zu kommen und diese auch drehmomentstark über ein breiteres Band mit williger Gasannahme fahren zu können.
Ein gelungener Saugmotor ist vom Charakter her einfach am gutmütigsten ohne Überraschungen mit Zeitverzögerungen und sprunghaften Drehmomentanstiegen zu fahren. Aber leider auch die teuerste Art zu tunen.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Nagilum » 15. Jun 2008, 19:16

Rüdi: Ich hab jetzt mal Fränks Aluschachtel genommen, weil ich davon ausgehe, dass sie deutlich günstiger ist als das Carbonzeug.
Dazu kommt, dass ich einfach ein paar Löcher ins Alu bohren und dort Düsen befestigen kann, ich befüchte bei dem Carbon oder Glasfaserzeug wär die Geschichte nicht so einfach. ;)

Was den Preis angeht sind Turboumbauten in Rellation zur erzielten Leistung deutlich günstiger, stimmt... hab ich dieses Jahr bei einem Tuner hier um die Ecke gesehen.
Leider hatte er keine Zeit für einen EFI-Umbau an meinem Wagen und das Steuergerät habe ich bis heute nicht gesehen. Wohl ein bekanntes Phenomen. :(

Der Sound eines Saugmotors ist für mich noch das überzeugendste, so wie der 16V unter Volllast klingt, so müsste er immer klingen. So ein schönes Grummeln...

Aber ein Kompressor... :P in deinem ML steckt ja wohl auch einer, oder? ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rüdi » 15. Jun 2008, 21:28

Hallo Nagi,

Der ML ist ein Sauger.
Kompressor und Turboumbau liegen preislich etwa im gleichen Bereich.
Leider haben sie technisch gesehen beide das gleiche Problem bei dem etwas verzögerten Ansprechverhalten mit danach mehr oder minder schlagartigem Drehmomentanstieg. :( :(
Zum Abschwarten auf der Autobahn oder bei langen Geraden sprich Viertelmeilenrennen ist dies unrelevant, im Gegenteil da haben sie gewiss Vorteile durch besseres Leistungsgewicht.
Ebenso heute mit den tollen Helferchen wie ASR, ESP, SBC und wie das ganze Zeugs herstellerbezogen auch heissen mag. :lol:
Bei kurvigen Landstraßen, besonders bei Nässe ohne elektronische Helferchen aber nicht.
Da geht nichts über einen pefekt abgestimmten Saugmotor welcher willig aus jeder Drehzahl heraus sein Gas annimmt ohne mit plötzlichen Drehmomentsprüngen aus dem nahezu nichts heraus seinen Fahrer oft im ungünstigsten Moment zu überraschen und das umso brutaler je stärker der Motor getunt ist. :twisted: :twisted:

Solange das Fahrzeug Grip hat ist das kein Problem. Wehe aber wenn nicht.
Nicht für umsonst nannte man Turbo-Motorräder auch Witwenmacher.
Da spielt der Grip nämlich noch eine größere Rolle.

Für mich gilt desshalb:
Hubraum und Drehzahl ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr davon.
Vom super Sound eines großvolumigen, hochdrehnden Saugmotors ganz mal abgesehen.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon MetallMann » 15. Jun 2008, 23:21

Nagilum hat geschrieben:Rüdi: Ich hab jetzt mal Fränks Aluschachtel genommen, weil ich davon ausgehe, dass sie deutlich günstiger ist als das Carbonzeug.


Das würde ich bezweifeln.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Tom2.516v » 16. Jun 2008, 10:17

Hallo

@ Adrian

Du alter Blindfisch mein 16v stand zehn meter neben dem Opel.
Hättest ja mal können vorbei schauen. :!: :!:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon BAEVO » 16. Jun 2008, 12:02

@tom dein 16v habe ich ja gesehen aber du warst net dort!!!! haben extra überall im umkreis die augen aufgehalten aber haben dich net sehehen!!
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste