Trabant Handarbeit

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Trabant Handarbeit

Beitragvon Henger » 12. Jul 2008, 01:14

Hier ein kleines Video über die Produktion des Trabant.

http://www.chilloutzone.de/files/08070901.html

Viel Spaß bei diesem Zeitzeugen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon MetallMann » 12. Jul 2008, 05:28

Jawoll, die gute alte Pappe!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Magg0 » 12. Jul 2008, 12:47

:lol:

wie war des doch gleich?

Was nicht passt, wird passend gemacht :roll:
Gruß Magg0
Benutzeravatar
Magg0
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 216
Registriert: 28. Mär 2007, 13:26
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Autos: 190E 2,6; 190E 2,5 16V Evo I

Beitragvon aleks85 » 12. Jul 2008, 15:27

Ich leg mich weg :@g ist das denn

MFg Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Mazzoe1.8 » 12. Jul 2008, 15:35

lol maggo dass habe ich mir auch bei dem video gedacht wie die gegen den kühlergrill treten oder einfach mitn hammer die tür anpassen xD ROFL wenn man dass heutzutage machen würde will ich garned wissen wie sowas dann aussieht aber mit den pappen konnte man das ja machen war ja auch "PAPPE" :fecht
Benutzeravatar
Mazzoe1.8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 317
Registriert: 29. Jun 2008, 21:10
Wohnort: nürnberg

Beitragvon Eifler » 12. Jul 2008, 18:30

Da bekommt der Begriff ''Kaltverformen'' doch gleich eine ganz andere Bedeutung.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Eifler
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2008, 23:41
Wohnort: Orenhofen

Beitragvon spookie » 12. Jul 2008, 21:22

Haben die das früher wirklich so gemacht? Finds übel wie die mit den Neuwagen umgehen.

Kumpel von mir hat u.a. einen blauen Trabbi im Fuhrpark der ab und an bewegt wird. Ist schon ein komplett anderes Fahrgefühl das Ding, macht für eine kurze Strecke auch Spass.
Benutzeravatar
spookie
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 119
Registriert: 19. Mai 2007, 23:20
Wohnort: Filderstadt
Autos: W202 mit Kompressorumbau

Beitragvon MetallMann » 12. Jul 2008, 21:38

Naja, was heißt Neuwagen... um so älter er wurde um so wertvoller.

Aber die Pappe war nunma unverwüstlich. Oder schaffst du es bei VW, Opel oder Mercedes den Motor in 10 min. auszubauen?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon florianh » 12. Jul 2008, 22:42

LOL
nein in 10 minuten schafft man das nicht. Aber in 1 1/2 bis 2 Stunden wenn man gut ist kann man das beim 190er schaffen.
Der einzige Unterschied ist.... Man muss eher selten :-)
260.000 km und er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...

:-)
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Rouven036 » 13. Jul 2008, 10:30

das man den fensterrahmen wenn er nicht ganz passt so einstellt, ist ja normal, aber das mit der kuehlermaske und mit dem hammer ist schon geil, zumal er das beim ersten wohl etwas zu weit verformt hat und dann wieder rausziehen muss.denk mal bei dem ding braeuchte mal nicht mal ne richtbank so weich wie der ist...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon MetallMann » 13. Jul 2008, 12:00

Er ist ja nicht ganz aus Pappe, aber die Teile die aus Pappe sind, da tuts auch Schere und Papierkleber bei der Reperatur....
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon NullPositiv » 13. Jul 2008, 12:39

ihr wisst doch wieviele arbeiter man braucht um einen trabant zu bauen?
ganze 2. einer schneidet und einer klebt...
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf


Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste