Dies Thema ist bei mir ein verdammt wunder Punkt und bringt mich in schlechte Laune, wenn ich mal wieder beim Schrotti meines Vertrauens bin.
Ökonomisch ist das ganze nur für die Zeit in der der Staat Milliarden verpulvert um das ganze zu finanzieren. Die gehn davon aus, dass nach der Prämie sich die allgemeine wirtschaftliche Lage wieder soweit stabilisiert hat, das es der Autoindustrie wieder besser geht.
Ich halte das für schwachsinn und völlig unökonomisch, da nach diesem jahr die Auftragslage der Firmen einbrechen wird!
Als zweites ist zu sagen, dass manche kleine Autohändler schon insolven sind, da sie den Kunden die Prämie vorgestreckt haben und der Staat nicht mit den Zahlungen hinterher kommt!!
Ökonomich?
Händler, die sich auf den Verkauf auf etwas ältere aber sehr GUTE Autos spetzialisiert haben ringen ebenfalls um ihre existenz!
Ökonomisch?
Viele Arbeiter werden jetzt über Zeitverträge an firmen gebunden und bei Wegfall der Auftrafgslage ( Ende der Prämie ) werden diese wieder ihrem schicksal überlassen.
Ökonomisch?
Was mich dabei am meisten stört ust, dass ich mit meinen sauer verdienten Steuern diesen Wahnsinn finanziere und ich vielen leuten ihre dicken nutzlosen Neuwagen subventioniere.
Und Ökologisch?
Sorry aber die Herstellung eines einzelnen Ford KA oder Dacia Logan produziert mehr schadstoffe als mein Auto im Ganzen Jahr hinten rausspuckt. Man denke nur an die ganzen unterschiedlichen Herstellungsorte der einzelnen Teile (Stichwort Flugzeug!!)
Alles in allem absoluter Schwachsinn!!! Ganz zu schweigen von schon manchem verschrotteten 16V

Ein jammer um ein wichtiges stück deutscher Automobilgeschichte!!
Mögen ihre Sehlen im Autohimmel ruhen und uns lachend beim Kruisen auf den Straßen zusehn
W201 Forever!
"Abwracken Nein Danke !! Wertarbeit statt Wahnsinn!!"
Gruß