Seite 1 von 1

Abwrackprämie

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 01:34
von Henger
Hab das Bild im MB- Exotenforum gefunden.

Ohne weiteren Kommentar :shock:

Bild

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 03:54
von Nagilum
Schön gestapelt... und wie wir im Vordergrund sehen, könnte man das im Hintergrund noch deutlich aufstocken. ;)

Ob das ökologisch wirklich sinnvoll ist die Dinger alle einzuschmelzen, neu zu machen, etc. pp. sei dahin gestellt. Studien die von der Autoindustrie oder deren Zulieferer finanziert werden werden das sicher so publizieren aber wie üblich: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 06:35
von db201-16v
Dies Thema ist bei mir ein verdammt wunder Punkt und bringt mich in schlechte Laune, wenn ich mal wieder beim Schrotti meines Vertrauens bin.

Ökonomisch ist das ganze nur für die Zeit in der der Staat Milliarden verpulvert um das ganze zu finanzieren. Die gehn davon aus, dass nach der Prämie sich die allgemeine wirtschaftliche Lage wieder soweit stabilisiert hat, das es der Autoindustrie wieder besser geht.
Ich halte das für schwachsinn und völlig unökonomisch, da nach diesem jahr die Auftragslage der Firmen einbrechen wird!

Als zweites ist zu sagen, dass manche kleine Autohändler schon insolven sind, da sie den Kunden die Prämie vorgestreckt haben und der Staat nicht mit den Zahlungen hinterher kommt!!

Ökonomich?

Händler, die sich auf den Verkauf auf etwas ältere aber sehr GUTE Autos spetzialisiert haben ringen ebenfalls um ihre existenz!

Ökonomisch?

Viele Arbeiter werden jetzt über Zeitverträge an firmen gebunden und bei Wegfall der Auftrafgslage ( Ende der Prämie ) werden diese wieder ihrem schicksal überlassen.

Ökonomisch?

Was mich dabei am meisten stört ust, dass ich mit meinen sauer verdienten Steuern diesen Wahnsinn finanziere und ich vielen leuten ihre dicken nutzlosen Neuwagen subventioniere.

Und Ökologisch?

Sorry aber die Herstellung eines einzelnen Ford KA oder Dacia Logan produziert mehr schadstoffe als mein Auto im Ganzen Jahr hinten rausspuckt. Man denke nur an die ganzen unterschiedlichen Herstellungsorte der einzelnen Teile (Stichwort Flugzeug!!)

Alles in allem absoluter Schwachsinn!!! Ganz zu schweigen von schon manchem verschrotteten 16V :( Ein jammer um ein wichtiges stück deutscher Automobilgeschichte!!

Mögen ihre Sehlen im Autohimmel ruhen und uns lachend beim Kruisen auf den Straßen zusehn :D

W201 Forever!

"Abwracken Nein Danke !! Wertarbeit statt Wahnsinn!!"

Gruß

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 08:32
von autoseelsorger
da kann ich mich dir nur anschließen...eine wahre schande welche autos grundlos weggeschmissen werden..
aber ich denke mal das wir dadurch schon nächstes jahr wieder probleme bekommen werden...dann bin ich mal gespannt was der staat sich dann einfallen lässt..


gruß
obst

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 16:32
von 16V Thomas
@db201-16V,
Du hast vollkommen recht. Ich hab zwar unseren 22 Jahre alten Golf2 auch abgewrackt, aber nur weil ich persönlich einen finanziellen Vorteil aus dem Schwachsinn ziehe, ist er in meinen Augen noch lange nicht sinnvoll.
Hauptsache die Steuergelder werden verprasst. Bis wir auf dem traurigen Schuldenstand der USA sind, können wir ja noch einige Milliarden Schulden machen... also weiter so...

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 16:59
von Nagilum
Schau dir die Rechnung des Staates an, der verdient ja auch wieder am Verkauf. Ganz so schlecht sieht die Bilanz am Ende garnicht mehr aus.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 19. Mai 2009, 21:14
von Eifler
Eben, Das Geld das verloren geht muss ja auch bei irgendjemanden wieder ankommen (ausgenommen Ein paar virtuelle Milliarden die an der Börse verbrannt wurden.)

Jemand dessen Namen ich jetzt nicht mehr weiß hat mal gesagt: Man muss das Geld einfach so lange aus dem Fenster werfen, bis es zur Türe wieder reinkommt.