Seite 1 von 2

Hilfe bei ner w168 A Klasse

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 19:52
von ZS21
Hi Leute,

es sind ja genug Technischver... leute im Forum.
Ich muss die Zylinderkopfdichtung ern. Es haben ja einige von euch das MB WIS daheim.
Könnte die Anleitung gebrauchen da ich nichts Kapputmachen möchte.
Hab jetzt schon die ersten Teile weg, aber es hängt jetzt an dem Luftfilterkasten.

Bin für jede hilfe dankbar.

Wenn ihr was habt, dann meldet euch. Ich schick euch dann die email-adresse zu.

Danke
Dany

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 21:03
von meisterjäger
hast du den motor ausgebaut???

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 21:19
von ZS21
ne hab ich nicht warum

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 21:31
von meisterjäger
ich bau immer den kompletten fahrschemel mit getriebe nach unten aus, geht relativ fix, is halt keine tolle arbeit an so nem hoben ne kopfdichtung zu machen, aber wenn du den nit ausbaust, denke ich wirst du probleme bekommen, da am kopf auch ein motorbock angeschraubt is, und der iss dann auch noch so halb vom turbo verdeckt.

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 21:56
von ZS21
des mit dem motorlager hab ich gesehen. Des is nur ein A140 also kein Turbo
wie geht den der Luftfilterkasten weg der is doch nur auf diese Plastikstäbe im gummilager geschoben.

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 22:11
von meisterjäger
der luftfilterkasten is quasi das saugrohr, un is direkt an den kopf geschraubt

BeitragVerfasst: 21. Jan 2010, 23:49
von ZS21
also sind die gummilager an den seiten nur schau ok muss mal schaun wies geht möcht es selber machen da mercedes so um 1500€ will und des ist mir wert des selbst zu machen in der eigenen Garage.

Hast du ne anleitung oder so für die nm der Teile

BeitragVerfasst: 22. Jan 2010, 00:31
von meisterjäger
anzugsmomente kann ich dir geben, aber ich denke nach wie vor, das du um den ausbau des fahrschemels nich herum kommst, was sich in ner garage ohne bühne bestimmt schwierig gestalted.

aber evtl. kommst du auch hin, wenn du das obere teil des frontblechs abschraubst, und den kühlergedöhns weg nimmst, was aber dazu führt das du die vielleicht vorhandene klimaanlage öffnen musst.

BeitragVerfasst: 22. Jan 2010, 00:54
von ZS21
keine klima!

des auto hat nichts :-)

BeitragVerfasst: 22. Jan 2010, 01:00
von ZS21
ich hab des auch nur aus einem A klassen forum.
Sonst würd ich die Rep. auch nicht daheim machen.
Hoffe des geht ist halt ein gefi......e aber was soll man machen.

BeitragVerfasst: 22. Jan 2010, 11:45
von meisterjäger
das leben is kein ponyhof 8)

BeitragVerfasst: 22. Jan 2010, 20:08
von Fritten-pete
HI,

mich würde interessieren warum du die Kopfdichtung machst?


Lg Peter

BeitragVerfasst: 24. Jan 2010, 14:55
von Breity2.5-16
HI,

mich würde interessieren warum du die Kopfdichtung machst?


Mich auch???
Weil die eher selten kaputt sind!


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 24. Jan 2010, 19:51
von meisterjäger
och, das kann man so nit sagen, ich hab da scho n paar gemacht.

wahrscheinlicher is dagegen meine these, das die a klasse mit kopf- oder kopfdichtungsschaden nicht zu mercedes in die werkstatt kommen, da hier diese reparatur wegen ihres aufwands zu teuer wird.

BeitragVerfasst: 24. Jan 2010, 21:10
von db16v
Hey.

Ich habe auch schon Kopfdichtung beie A-Klasse gemacht.
Aber sind nicht sooo viele, die kaputt sind.
Der Motor muß nicht unbedingt raus.

Aber noch ne Frage: Wenn du nichtmal das Saugrohr abbekommst, wie wollst du den Motor hinterher wieder zusammen bekommen??

Gibt es bei euch keine freien Werkstätte??
Muß ja nicht Mercedes sein, die das Reparieren können.
Frag da doch mal nach nen Preis.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 25. Jan 2010, 15:32
von ZS21
Hi

sorry das ich mich jetzt erst melde Laptop is abgeschmiert.

Die A-Klasse hat ziemlich stark geraucht.
Hat für mich gleich nach der Zylinderkopfdichtung ausgschaut.

Naja, heute hab ich mit nem ehemaligen Kolegen gesprochen der mein es könnte auch das Motor entlüftungsventil sein.
Da die abund zu einfrieren soll.

Heute hab ich den Zylinderkopf zum Motor... gebracht lass ihn gleich plannen und abdrücken.

Hoffe der is OK.


Hab ihr schon erfahrungen damit gemacht?

Dany

BeitragVerfasst: 25. Jan 2010, 18:03
von meisterjäger
wenn du den kpf ab hast, solltest du an der dichtung was erkennen können, ist dem nicht so, war´s vielleicht doch nicht die dichtung

BeitragVerfasst: 25. Jan 2010, 20:04
von Fritten-pete
HI,

ich versteh immer ned warum alle den Zylinderkopf planen, wenn er gar ned verzogen ist? Was soll das bringen?

Die A-klasse hat in der tat probleme mit der Motorentlüftung. Wäre **nicht besonders intelligent** wenn es nur daran liegt und ned an der Kopfdichtung.
Wenn ihn schon offen hast, dann zieh gleich ne neue kette und einen neuen kettenspanner ein. Da gibts einige motoren wo mit dem Kettentrieb richtig probleme hatten

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 25. Jan 2010, 20:48
von ZS21
Hi,

@ db16v
da ich ja selbst KFZ-Mechatoniker bin und zufälligerweise auch bei Benz gelernt hab, denk ich mal ich kann des schon.:-)
zwar gehen meine Kenntnisse mehr Richtung Karosserieinst. aber egal

Das mit dem Saugrohr ist so ne Sache wenn man Hände und Arme hat, die nicht grad der Norm entspechen.

Naja, alles ist weg und schaut ganz gut aus soweit.

@ fritten-pete
hab da auch schon dran gedacht, laut MB sollte bei dieser Serie das Problem nicht mehr vorhanden sei.

Selbstverständlich habe ich die Kette und das Nockenwellenrad geprüft und nichts gefunden.
Lass zur Sicherheit meinen Kumpel draufschauen der immer die Motoren gemacht hat.

Glaube nicht das es die Motorentlüftung ist. Sonst wäre es schon ein paar Wochen früher aufgetreten (-27grad) und jetzt haben wir nur so im Schnitt (-6 grad) und das Auto steht immer in der Garage.

Ich weiß das heißt zwar nichts aber trotzdem komisch.

Vielen Dank für eure hilfe.

Gruß an alle
Dany

BeitragVerfasst: 26. Jan 2010, 10:52
von meisterjäger
@ pete: es gibt keinen kopf der gerade ist, nachdem er montiert war!!!

wir planen jeden kopf, und erst beim planen wird klar warum. die messmethode mit haarlineal und fühlerleere kannst du vergessen. meist gräbt dich der bördel, der den brennraum abdichten soll, in den kopf ein. da diese eingrabung aber meist nur ein bis zwei millimeter breit is, ist das nicht mit nem haarineal zu sehn!!! wenn hier nicht gelpant wird, ist der nächste schaden schon vorprogramiert.