Seite 1 von 1

Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 16. Dez 2011, 18:06
von LUDE
Hallo,

das Wechselkennzeichen kommt 2012! :mrgreen:
ABER die Steuer muss für beide Fahrzeuge gezahlt werden!
Nur bei der Versicherung kann man sparen...... :evil: :evil: :evil:
Und es kommt nur für 2 Fahrzeuge!

Also im Grund bringt das für uns nichts!

Hier ein Link:
Mercedes-Fans.de / Wechselkennzeichen

Und hier noch einer:
Focus / Wechselkennzeichen

Und hier nochmal:
RP Online

Also ist das ganze eher nur für Zweitwagenfahrer die beide Autos das ganze Jahr angemeldet haben sinnvoll, oder für Leute die sich ein Elektro-Auto kaufen.
Das hat ja keine Emissionen und ist also steuerfrei!

Für Old- / Youngtimerfahrer bringt das ganze wohl eher nix....danke Herr Ramsauer, das war ein Griff ins Klo!

Gruß Lude

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 16. Dez 2011, 20:04
von Nagilum
Vermutlich wird dann die Versicherung auch nur unwesendlich günstiger so dass der ganze Kram für viele nicht lohnt.

Bringt unsere Politik auch nochmal was gescheites zutage?
Wenn ausnahmsweise mal ein guter Vorschlag kommt wird er so lange verwurstet bis das Ergebnis total verkrüppelt ist.

Katastrophal... da werde ich mir das umklemmen des Kennzeichens wohl sparen.

Gruß
- Nagi

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 16. Dez 2011, 20:47
von 190sl
Die politische Totgeburt war ja schon lange abzusehen!

Für mich ist das Nix.

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 16. Dez 2011, 20:49
von qp230
is ja wohl für den a................

das 2 ´te auto muss bei mir in der garage stehen weil ja nicht angemeldet,wenn ich mit dem ersten unterwegs bin und ich muss trotzdem steuern zahlen?? :oops:

ich sage ---unnötig.

dann kann ich es auch gleich richtig anmelden und bekomme von der versicherung auch rabatt und spar mir das gewurschtel mit den schildern.


aber den stromfressern die netzgebühren schenken..................................heimlich......................

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 17. Dez 2011, 01:48
von Henger
Kann man getrost unter "Dinge die die Welt nicht braucht" verbuchen.
Ich frag mich zunehmend wozu hier Personen/Politiker mit Steuergeldern gut bezahlt werden, wenn lediglich so ein Mumpitz bei rauskommt.
Ne gute Idee so dermaßen versanden zu lassen, gehört mittlerweile anscheinend dazu.
Insoweit wie schon erwartet "Nix neues im Westen" bzw. "All Quiet on the Western Front "

Gruß Fränk

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 17. Dez 2011, 11:15
von 16v Frisierer
Und ein weiteres mal werden unsere Nachbarn aus Österreich einen Grund zum schmunzeln haben - :aetsch
Da fragt man sich doch, wo bei unseren angeblichen "Volksvertretern" das Hirn geblieben ist ??? :aua Die spinnen doch!!! :hau
Wahrscheinlich wird der Verstand zusammen mit der Gaderobe vor den Sitzungssälen abgegeben.
Wäre es denn wirklich so schwer gewesen, das Wechselkennzeichen nach österreichischem Vorbild einzuführen? - Das wär doch auch von unseren Politikern zu schaffen gewesen. Einfach nur schade :cry:

Trotzdem euch allen ein schönes, hoffentlich weißes Fest

Grüße aus dem verschneiten Oberbayern vom Luggi

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 17. Dez 2011, 14:05
von Nagilum
Henger hat geschrieben:Kann man getrost unter "Dinge die die Welt nicht braucht" verbuchen.
Ich frag mich zunehmend wozu hier Personen/Politiker mit Steuergeldern gut bezahlt werden, wenn lediglich so ein Mumpitz bei rauskommt.
Ne gute Idee so dermaßen versanden zu lassen, gehört mittlerweile anscheinend dazu.
Insoweit wie schon erwartet "Nix neues im Westen" bzw. "All Quiet on the Western Front "

Gruß Fränk

Offensichtlich nicht so gut bezahlt sonst müsste man ja nicht noch die Diäten um läppische 500 € erhöhen. Ob für die Rente oder direkt in die Tasche spielt dabei keine Rolle, Geld ist Geld. :@s

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 18. Dez 2011, 16:06
von db16v
Hey.

Ich finds doch OK. So kann ich die Versicherung für ein Auto sparen.
Ist zwar nicht so wie man sich das vorgestellt hat. Aber besser als zwei Autos komplett anmelden.


Gruß Thomas

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 18. Dez 2011, 18:40
von Nagilum
Ich habe was von Vergünstigung gelesen, nicht dass man nur noch für eins bezahlt.
Abwarten wie die Tarife wirklich ausfallen. Wenn jemand Konkrete Zahlen/Angebote seiner Versicherung hat, kann er sie ja mal posten.

Gruß

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 18. Dez 2011, 22:14
von Brustof
Ich wär ja dafür 5000€ gummiabriebssteuer für rollstuhlfahrer im Reichstag zu verlangen.
Pro Fahrt und zwar aus eigener Tasche und nicht aus dem Stadtssocken.

Begrenzt auf eine Berufsgruppe.

5€ Versicherung sparen ist es mir nicht wert ständig das nummernschild umzuschreiben

Wechselkennzeichen = Totgeburt

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 16. Jan 2012, 20:51
von maxx12
Da geb ich Dir vollkommen recht :-D . Ich bin ja der Meinung, das der Schäuble sehr gefährlich ist und in der Politik nichts zu suchen hat :@s
Nicht nur wegen den Wechselkennzeichen :wink:

@Luggi Na, schmunzeln tun wir nicht darüber, eher ärgern. Wir hättens Euch vergönnt, ehrlich.
Ist ne tolle Sache.
Und es würd dazu beitragen, mehr Automobiles Kulturgut auf die Straßen zu bringen...

Außerdem, wenn Ihr es habt, haben wir es sicher länger :wink:
Jetzt müßen wir auch damit rechnen, das es bei uns vielleicht mal abgeschafft wird.... weil die Deutschen habens ja auch net :idea:
Aber da sieht man wieder, wie die Politik arbeitet.
Lohn und Diäten bei den Politikern werden erhöht, aber wehe, der Bürger könnt mal was sparen :twisted:

LG, maxx

Luftnummernschild

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 02:07
von Henger
Hallo Gemeinde,

hier eine nüchterne Betrachtung von Spiegel Online zum Thema Wechselkennzeichen.
Fakt ist, bis dato bietet kein Versicherer einen finanziellen Vorteil für Wechselkennzeichen-Interessierte an (nicht mal das!)...einfach nur frustrierend was unsere Politiker aus einer an und für sich sehr sehr guten Idee gemacht haben.
Nehmt euch die Zeit und zieht euch rein was die zum Thema von sich geben.
>>> Spiegel online <<<



Ich hab mir hier noch die Mühe gemacht den Text von Spiegel Online für die Nachwelt hier fest zu halten!
Quelle Spiegel Online Auto vom 18.01 2012


"Ein Nummernschild für zwei Autos: Kurz vor Jahresende feierte das Verkehrsministerium die Einführung des "Wechselkennzeichens". Eigentlich eine tolle Idee - inzwischen aber zeigt sich, dass die umständliche Umsetzung keine Vorteile bringt. Eine Abrechnung.

Es war einmal eine richtig gute Idee. Was, wenn man ein Kennzeichen hätte, mit dem man zwei Autos fahren kann, aber nur Steuern und Versicherung für eins bezahlen muss? Ein Wechselnummernschild also, das man zum Beispiel vor der Fahrt in die Innenstadt von der großen Limousine abnimmt und an den kleinen Cityflitzer steckt? Oder das man einfach auf sein Wohnmobil schraubt, bevor man für sechs Wochen an die Atlantikküste fährt?


Es hätte so schön sein können. Die Menschen in Deutschland hätten Geld gespart, sie hätten sich vielleicht mehr Autos gekauft und den Staat hätten sie vermutlich auch geliebt. Wenn alles gut gegangen wäre, hätte er ja ein Stück Bürokratie abgeschafft. Er wäre lässig gewesen.

Das Beste dabei: Diese Idee ist keine wirre Utopie, sondern funktioniert in den Nachbarländern Schweiz und Österreich ganz hervorragend. Dort kann man ein Wechselkennzeichen beantragen, bezahlt dann Steuern und Versicherung für das größere, teurere Auto und für das zweite Auto nichts. Einzige Bedingung: Man darf nicht mit beiden Autos gleichzeitig fahren, sondern muss eins stehen lassen.

Kein Wunder also, dass am Anfang alle ganz begeistert waren. Peter Ramsauer, unser Verkehrsminister, weil er endlich mal wirklich etwas bewegt hätte. Also etwas, das die Bürger auch bemerken. Der ADAC, weil mehr verkaufte Autos mehr Pannen und damit vielleicht mehr Mitglieder bedeutet hätten. Und die "Autobild", die dachte, sie könne sich damit profilieren.

Doch leider ist Deutschland nicht lässig. Und so wurde im Laufe der Zeit aus einer tollen, eigentlich ganz einfachen Idee etwas sehr Kompliziertes, Schweres, Sinnloses. Erst sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble, dass er nicht auf die Kfz-Steuer verzichten wollte. Als die Steuerbefreiung vom Tisch war, hielten sich plötzlich auch die Versicherer bei den Rabattversprechen stark zurück.

Als dann im Dezember das Wechselkennzeichen den Bundesrat passierte, war es so richtig schön bescheuert deutsch, ein Nummernschild nämlich, bei dem man für zwei Autos Steuern und Versicherung bezahlt, für das man dann ab Sommer des Jahres, wenn es in Kraft tritt, zweimal zur Zulassungsstelle marschieren und zweimal den ganzen Papierkram erledigen muss. Man hätte damit also den finanziellen und bürokratischen Aufwand von zwei Autos, könnte aber immer nur eins zur Zeit fahren.

Das Seltsame daran: Auf der Website des Verkehrsministeriums strahlte den Besucher nach der Abstimmung Peter Ramsauer von einem Foto aus an, überschrieben mit der Zeile "Das Wechselkennzeichen kann kommen!", ganz so, als wäre dem Minister damit ein wirklich großer Wurf gelungen. Darunter stehen - bis heute - ein paar verschwurbelte Schlagwortsätze, zum Beispiel, dass die Regelung Anreize für Elektromobilität schaffe, und die Tatsache, dass das Kennzeichen nur an einem Fahrzeug geführt würde, von den Versicherern "bei der Bemessung der Versicherungsprämie berücksichtigt" werden könne.

"Es ist kein großer Wurf"

Aber stimmt das wirklich? Gibt es wenigstens wirklich eine billigere Versicherung für das Wechselkennzeichen? Anfragen bei den führenden deutschen Kfz-Versicherern ergaben bisher keine konkrete Hoffnung auf finanzielle Entlastung. Der Tarif befinde sich "in der Planung", werde "gerade erarbeitet", vermutlich im "Sommer des Jahres" bekanntgegeben hieß es unisono von Anbietern wie der Zürich, HUK Coburg oder der DEVK. Euphorie sieht anders aus, und Details wollte keiner der angefragten Versicherer herausgeben. Lediglich die Sprecherin der DEVK ließ sich zur Äußerung hinreißen, dass Kunden mit einem "Beitragsnachlass" rechnen können.

Nur: Einen "Beitragsnachlass" bekommt man heute schon, wenn man ein Zweitfahrzeug zulässt. Und das kann man dann wenigstens fahren. "Auch ein stehendes Fahrzeug birgt Risiken", wirbt Claudia Herrmann, Sprecherin der Allianz Versicherung, für Verständnis dafür, dass sich die Versicherungen nicht zu einer Befreiung durchringen wollen. "Wenn zum Beispiel Öl ausläuft und ein Umweltschaden entsteht, ist das ein Fall für die Haftpflicht. Und wenn beim Sturm ein Ast auf das Auto fällt, sollte die Kasko greifen".

Das stehende Auto ist also gefühlt genauso riskant wie das rasende, und die Hoffnung auf einen spürbaren Nachlass bei der Versicherung geht bei fortschreitender Recherche stetig gegen null - es will nur niemand zugeben. Da ist es fast schon befreiend, wenn Katrin Rüter vom Gesamtverband der Versicherer sagt: "Ich denke nicht, dass das Wechselkennzeichen einen finanziellen Vorteil bietet. Und ich glaube auch nicht, dass es in dieser Form besonders nachgefragt sein wird."

Ein guter Punkt. Denn wenn das Wechselkennzeichen keinen finanziellen Vorteil bietet, wer soll es dann nutzen und warum? Auch das Verkehrministerium tut sich auf konkrete Anfrage schwer damit, ein echtes Nutzungsszenario zu skizzieren. "Mit dem Wechselkennzeichen wird dem Wunsch zahlreicher Halterinnen und Halter zum Beispiel zweier unterschiedlicher Pkw oder eines Pkw und eines Wohnmobils entsprochen. Damit werden die bereits bestehenden Möglichkeiten der fahrzeugspezifischen Zulassung, beispielsweise bei Verwendung von Saisonkennzeichen, sinnvoll ergänzt", schreibt Ministerialrat Richard Schild im Auftrag von Peter Ramsauer.

Klar, für Wohnmobilfahrer sind Wechselkennzeichen toll, aber in der aktuellen Version fahren sie ja selbst mit einem normalen Saisonkennzeichen, mit dem sie ihr fahrendes Zuhause für die Monate Juni, Juli, August zusätzlich zum normalen Pkw anmelden, günstiger als mit dem Ramsauer-Kennzeichen.

Auch auf die Frage, warum das Wechselkennzeichen zum Kauf eines Elektroautos motivieren soll, hat das Verkehrministerium keine echte Antwort: "Wechselkennzeichen können auch Impulse setzen, sich für kürzere Strecken einen sparsamen Zweitwagen anzuschaffen. Damit kann das Wechselkennzeichen einen positiven Effekt für die Umwelt bewirken und ein Signal für die Automobilwirtschaft, insbesondere auch für Elektrofahrzeuge, setzen."


"Impulse setzen", "positiver Effekt", "Signal" - fast ist man versucht, eine Belohnung auszusetzen für denjenigen, der aus diesem Geschwurbel eine sinnvolle Antwort destillieren kann. Doch in Wahrheit gibt es die einfach nicht. Wie auch die von Ramsauer ins Leben gerufene "nationale Plattform für Elektromobilität", die bis 2020 dafür sorgen soll, dass in Deutschland eine Million Elektroautos fahren, bislang aber kein Konzept für eine Ladeinfrastruktur oder andere drängende Fragen vorlegen kann, handelt es sich bei dem Wechselkennzeichen um reine Schlagwortpolitik.

Und zum Glück finden wir am Ende der Recherche auch noch einen der Initiatoren, der das bestätigt. Jochen Österle, Pressesprecher des ADAC, sagt: "Es ist kein großer Wurf". Er spricht am Telefon lange darüber, wie es eigentlich geplant und was für eine gute, einfache Idee es war, und wie dann daraus etwas ganz und gar Sinnloses wurde. Er sagt, dass sich bei den Versicherungen noch etwas tun könne, und dass es immer gut sei, wenn überhaupt etwas passiert. Aber er sagt auch: "Wenn das Wechselkennzeichen, so wie es ist, in ein paar Jahren wieder begraben wird, ist es auch nicht weiter schlimm."

Man wünschte sich jetzt nur noch, dass sich Peter Ramsauer dazu bekennen würde. Das Wechselkennzeichen ist, so wie es am Ende verabschiedet wurde, eine Luftnummer. Es ist ein Luftnummernschild."



Nette Grüße

Fränk

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 02:36
von maxx12
Der Text ist gut geschrieben.
Ja, die fertige Ausarbeitung Wechselkennzeichen ist schon ein Hit.
Man darf für zwei Autos zahlen aber mit nur jeweils einem fahren :shock:
Also wem das eingefallen ist.... dem gehört mit nem Kennzeichen so lange der Kopf massiert, bis er zugibt, was für ein Blödsinn das ist.

LG, maxx

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 09:15
von fisch007
maxx12 hat geschrieben:Der Text ist gut geschrieben.
Ja, die fertige Ausarbeitung Wechselkennzeichen ist schon ein Hit.
Man darf für zwei Autos zahlen aber mit nur jeweils einem fahren :shock:
Also wem das eingefallen ist.... dem gehört mit nem Kennzeichen so lange der Kopf massiert, bis er zugibt, was für ein Blödsinn das ist.

LG, maxx


Geb dir absolut recht,

was unsere Politiker sich alles ausdenken, man man

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 11:57
von 190er-Fighter
einfach unglaublich!

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 13:30
von ///AMG
Luftnummer?...wohl eher Lachnummer!

Dieses Beispiel zeigt mal wieder wie sinnfreie Politiker, eine anfänglich geniale Idee, zu einer sinnlosen Kompromisslösung herabdiskutieren. Und von den wohl eher kommerziellen Interessen der Versicherer mal ganz abgesehen.

Die wollen halt alle nur unser Bestes... :roll:

MfG Andi

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 13:37
von Nagilum
Naja, "Lachnummer"... wirklich zum lachen ist es als betroffener ja eigentlich nicht.
Für mich wäre das sehr praktisch gewesen, aber der Siff da ist ja das Papier nicht wert auf dem er festgehalten wird.

Gruß
- Nagi

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 26. Jan 2012, 13:39
von wildgen
Tsss...tssss.....tsss... :@s

herzliches Beileid. :roll:

Kleine Korektur zum Trost,
Im Kanton Zürich einen Fufziger (SFR.) für's Wechselkennzeichen,
im Thurgau nichts für das Kennzeichen,aber 1/4 der Abgaben für das kleinere Fahrzeug.
Was eigentlich mehr dem Verursacherprinzip entspricht.
Versicherung jeweils für das Grössere Fahrzeug.
Von Gesetzes wegen keine Fahrzeuge ohne Nummer auf öffentlichem Grund.
Andere Kantone andere Regeln.

S'Gr. Uwe

Re: Das Wechselkennzeichen kommt jetzt doch!

BeitragVerfasst: 28. Jan 2012, 12:40
von Andy
Hallo zusammen

Im Kanton Luzern kostet das Wechselschild 80 Fr. pro Jahr.
Bei der Verkehrssteuer bezahlt man von den zwei Autos das Hubraum stärkere, fertig. Für das zweit Fahrzeug nichts, ausser das Fahrzeug hat kein KAT.
Da werden dann sonst noch 30% des Betrages vom Hubraum stärkeren hinzugezählt.
Bei der Versicherung das gleiche spiel.
Ich kann jedoch die Versicherung nicht trennen. Die Haftpflicht ist obligatorisch, Teil- oder Vollkasko muss jeder selber wissen.

Gruss aus der Schweiz

André