LUDE hat geschrieben:300.000km macht der Benz problemlos, wenn einem die Inspektion nicht zu teuer ist
und man akzeptieren kann das an jedem Auto mal was dran ist.
Und damit meine ich jedes Auto! Klar gibt es günstigere Autos.
Wenn einem der Benz zu teuer wird, dann hilft nur der Wechsel zu einem Wagen
der günstiger im Unterhalt ist.
Das geheule finde ich schon daneben. Ich hab auch keinen Rolls Royce und beschwere
mich dass die Ersatzteile zu teuer sind. Wenn das so ist muss ich runter auf nen Dacia.
Sich drauf die Wurst zu pellen, was in so nen Autoheft steht ist doch
komisch. Da geb ich lieber die 5€ für das Heft dem Mechaniker bei der Inspektion
als Trinkgeld für seine Arbeit!
Gruß Lude
Ja - Zustimmung - der bestgelaufene 2.5 16 - Schalter (der normale mit nem 990er Motor) den ich bis heute jemals fahren (inkl. allen Probefahrten) durfte (unrevidiert !), war mein blau- schwarzer mit ca. 340 T km !, o.k. ein paar Dichtungen am Motor, Simmeringe Kurbelwelle, Ölwanne, Ventildeckel etc. schwitzten stark, nur die kann man ja mit wenig Aufwand wechseln. Alles eine Frage der Pflege und ob man "mit Hirn das Auto fährt".
Zum leidigen Thema Wertentwicklung stimme ich Frank zu.
Wobei es Ausreißer gibt. Besagter blau-schwarzer von mir wurde von mir vor ca. 2 1/2 Jahren annonciert, mit Berliner Adresse, da das gute Stück da stand.
Alles matching-number, original, die Ledersitze vorn sollten gemacht werden, und der Flugrost an den bekannten Karosserieecken + Motordichtungen siehe oben.
Anzeige: 4290 Euro - verkauft für 4290 Euro nach 5. Wochen annonce.
Interessenten: 2 - einer aus Nürnberg wollte schon unbedingt am Telefon handeln, der nächste aus Hamburg hat nur dann beim Kaffee versucht den Preis zu drücken.
Jetzt irgendwann im Sommer wechselte das liebe Autochen den Eigentümer für über 13000 T Euro, **nicht besonders intelligent** für mich, gut für Andere. Er wurde mit der KM-Laufleistung über Anzeigen angeboten.
Ärgert mich im nachhinein Maßlos - das ich lieber Obdachlos auf Wohnung etc. verzichte, als nochmals einen zu verkaufen, das können dann meine Nachlass-verwalter erledigen.
Allersdings ist das Alles nicht unter "Wertsteigerung" sondern unter Geldwertverlust des € im internationalen Währungs-Vergleich zu sehen.
Im Übrigen habe ich mich hier sehr gerne angemeldet, da die Volkswirtschaftlichen und Finanzwirtschaftlichen Gesichtspunkte hier eigentlich keine oder kaum eine Rolle spielen sollten, sondern die Freude am Fahren, und da gibt es für mich wenige bis gar keine Mercedes-Fahrzeuge (AMG mal rausgenommen

) die mir Freude machten und machen, außer den 190 16V, und der Begeistert dafür umso mehr.