dieser 2.3-16V war bereits mal im Forum verlinkt und wird immer wertvoller... Der Wagen steht ca. 6 - 7 km von mir entfernt, also hab ich ihn mir mal angeschaut:
2,3-16V 1. Preisangabe
2,3-16V 2. Preisangabe
Mobile.de 3. Preisangabe
Im vorherigen Mobile.de Inserat hatte der Verkäufer einige dutzend Fotos eingestellt, der Link dazu ist aktuell nicht mehr im Inserat, funktioniert aber noch:
Link zu den Fotos
Zuerst mal die guten Eindrücke (weils schneller geht)
1. Motor springt gut an und läuft ruhig bei deutlich über 1000 u/min. Wenn man manuell das Gas im Motorraum etwas bewegt, bekommt man ihn runter auf ca. 800 U/min. M.E. Gaszug etwas fest...
2. 3 Stufenfahrwerk funktioniert (bei erhöhter Leerlaufdrehzahl)
3. Fahrgestellnummer beginnt mit 201.034, es ist ein Kat 2.3-16V mit 170PS, EZ 1986
4. Ausstattung ist recht umfangreich:
- E-Sitze (ohne Memory)
- Sitzheizung
- Airbag
- 3-Stufen Fahrwerk
- beleuchtete Schminkspiegel beideitig
- Volleder schwarz
- 4 el. Fensterheber
- Schiebedach ohne -Hub
- Klimaanlage
- Fondbeleuchtung
- originalRadio
Und nun zum Zustand:
- der Rost ist unter allen drei Radlaufverbreiterungen deutlich zu sehen
- die vierte Radlaufverbreiterung ist schlicht abgerostet und nicht mehr am Fahrzeug, da der ehemalige Befestigungsort schichtweg nicht mehr vorhanden ist, zwischen Seitenwand und Innenkotflügel fehlen etwa zwei Finger breit Material, das irgendwann mal mit Silikon aufgefüllt wurde und später mit schwarzem Klebeband abgedeckt wurde.


- Wagen hat hinten links einen Unfallschaden, die hintere linke Tür und die Seitenwand liegen bündig zusammen. Der Längsträger im Kofferraum ist geknickt an der Nahtstelle zum Innenkotflügel. Kofferraumboden links ist nach unten verzogen. Das Rücklicht ist erneuert worden, Kofferraum schließt normal im Schloss.
- Wagen hat hinten rechts einen Unfallschaden, der Längsträger im Kofferraum rechts ist leicht verzogen (Banane). Rücklicht ist ohne Beschädigungen. Spaltmass der Türe hinten rechts ist auf Tügriffhöhe etwas größer als beim Rest.
- Ob die Kofferraumklappe verzogen ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls ist der Schriftzug "190E" verbogen
- Vorderer Radlauf Fahrerseitig hat zwei Daumennagelgrosse Durchrostungen, die von der Radhausseite mit Silikon verschlossen wurden

Fahrersitz wurde zur Reparatur der Sitzheizung ausgebaut (Angabe Verkäufer), die Sitzheizung aber noch nicht wieder angeschlossen, und auch nicht wieder angeschraubt (Man sieht nur ein leeres völlig rostiges Gewindeloch an der Sitzschiene)
- In den vorderen Radhäusern sind die Metallverbinder der Hydraulikleitungen Bremse und Fahrwerk völlig verrostet
- vordere Regelstange des 3-Stufenfahrwerks ölfeucht
- Sitzverstellungsschalter Fahrerseite klemmt, funktioniert aber insgesamt
- Kombiinstrument wurde unfachmännisch ausgebaut (Hebelspuren links und rechts), lt.Verkäufer wurde es zum Zwecke des Armaturenbrettaustausches ausgebaut
- Schalter der Fahrwerkshöhenverstellung in sehr gutem optischen Zustand, im Gegensatz zum fahrerseitigen Fensterheberschalter
- Aussentemperaturanzeige völlig ausgelaufen,
- Stoppuhr augelaufen
- in allen vier Radhäusern Schleifspuren der Räder. Laut Verkäufer hat der Vorbesitzer das Fahrzeug bei vollständig herunter gefahrenem Fahrwerk bewegt...... (kann man glauben, muss man aber nicht)
- hintere Türpappen an mehreren Stellen abgelöst
- Konsole der Zusatzinstrumente gebrochen, sollte ersetzt werden, da ein Stück herausgebrochen ist und fehlt
- Himmel hat einen Ausschnitt, der Verkäufer hat jedoch einen Ersatz beigelegt
- Öldruckanzeige zeigt bei stehendem Motor 2 bar an
- originaler Schaltknüppel fehlt, wurde mit einem nicht originalen inkl Schaltsack ersetzt, aber nicht vollständig angebracht
- laut Verkäufer Schweizimport (ohne deutsche Zulassung), d.h. Wagen hat derzeit keinen deutschen TÜV. Der Fächerkrümmer hat keine Sondenanschlüsse, ist also wie die deutschen Krümmer...
- rechtes Gitter der Mittelkonsole unten hat ein Loch
- Auspuff war dicht, jedoch im hinteren (sichtbaren) Bereich stark korrodiert
- Hutablage enstpricht nicht dem Baujahr
- je eine Spaxschraube hinten rechts in der Stossstange sowie in der Radlaufverbreiterung
- Der gesamte Motorraum ist stark oxidiert, z.B. alle, aber wirklich alle Schrauben, Krümmer, Motorlager, einfach alles, was irgendwie oxidieren oder rosten kann. Mein Eindruck war, dass das Auto immer im Winter und immer auf gesalzenen Strassen gefahren wurde, ohne jemals das Auto zu waschen. Der gesamte Vorderwagen inkl. Motorraum und Radhäuser sind sehr stark korrodiert.
Laut Verkäufer ist das Fahrzeug für 3500€ wieder in Ordnung zu bringen... da mußte ich mich aber schon sehr beherrschen, um nicht laut loszulachen....
Das Auto habe ich in der Tiefgarage besichtigt ohne Hebebühne. Ich vermute stark, dass da noch weitere Überraschungen warten, z.B. korrodierte Brems-, Benzin und Hydraulikleitungen am Unterboden usw. Mein Hauptinteresse galt hauptsächlich dem Rostzustand des Wagens. Ebenso war keine Probefahrt mangels rotem Kennzeichen möglich.
In meinen Augen ist dies ein Schlachtwagen:
Selbst wenn der Rost (und nachfolgende Lackierung) noch wirtschaftlich vertretbar beseitigt werden kann (was ich bereits stark bezweifle), bleiben die beiden Heckschäden. Vor allem der Schaden hinten links muss auf der Richtbank behoben werden. Auch ist einiges der Sonderausstattung verschlissen, was der derzeitigen Wert des Fahrzeugs noch weiter mindert.
Eine Preistaxierung nehme ich hier jetzt mal nicht vor... Ich habe aber zusätzlich ein paar Fotos von den Radhäusern und dem Unterboden gemacht... wenns jemanden interessiert, bitte melden. Auf Wunsch stelle ich sie hier ein.
Hoffe, dass ich damit den einen oder anderen davor bewahrt habe, nach ein paar hundert Kilometern Fahrt eine herbe Enttäuschung zu erleben..
Viele Grüße noch
Manfred