Seite 1 von 1

Mal wieder ein 2,3-16V EVO

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 21:58
von LUDE
Der EVO 2,3-16V bei E-Bay

>>>>klick mich<<<<

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 22:02
von Racer
Na, Erstzulassung an meinem 18. Geburtstag....ob das ein Omen ist :lol: ?

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 22:19
von NullPositiv
na wieder der alte salat.
rost hinten.
unfall vorn.
motor geht aus beim einlegen einer fahrstufe.
asd-leuchtet.
leider wieder kein bild vom innenraum.
wieder was zum basteln.

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 22:37
von florianh
Also nix für ungut, aber so schlecht sieht er nun wirklich nicht aus.
Rost ist in dem Alter auch bei diesen Fahrzeugen leider normal, das weißt du doch selber auch NullPositiv.
Bilder vom Innenraum sehe ich dort auch, kann sein das die erst nachher dazu gekommen sind. Schlecht sieht er darauf keinesfalls aus.
Meine ASD Lampe leuchtet auch seit geraumer Zeit. Liegt am defekten ABS-Sensor vorn links... Auch kein großes Problem, könnte man vor Ort doch sogar den Fehler auslesen.
Also wenn ich so ein Auto suchen würde, dann würd ich mir den schon mal anschauen. Der Unfallschaden kann doch durchaus vernünftig repariert worden sein, das müsste man sich auf jeden Fall mal näher anschauen.
Das es kein EVO ist, das wissen wir wohl alle :-)
Und wer einen 16V in diesem Alter kauft weiß eigentlich auch das es dort immer was zu basteln gibt, machen wir uns nix vor.

Gruß,
Flo

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 22:50
von NullPositiv
das sagt schon alles.
Wohl einmalig im unverbasteltem Zustand. Es existieren laut KBA noch 267 stück dieses Modells.

Wagen war im Erstbesitz eines Firmeninhabers und anschließend 14 Jahre bei meinem Onkel in Pflege.
mit pflege ist wohl waschen gemeint aber nicht der technische zustand.
und wenn ich innenraumbilder schreibe meine ich auch bilder von der I-Tafel und den fahrersitzen.
aber nein da mus wohl die rueckbank reichen.

meine meinung: entweder weiss der besitzer nicht genau was mit dem wagen los ist oder er will es nicht sagen.
und dann noch der rost.
also unter der rueckleucht ist eine seltene stelle fuer rost.
auch seitlich ueber der stossstange blueht es hoch. da wuerde er aber nicht rosten es sei denn irgent jemand hat den stossfaenger hinten mal abgeschraubt und nicht vorschrifftsmaessig wieder eingebaut.
tippe mal der hat vergessen die kunststoffscheiben wieder an die schrauben zu stecken. dann faengts auch da an zu rosten.
es ist und bleibt ein bastelauto. also wer was zum basteln sucht...

BeitragVerfasst: 15. Aug 2006, 23:14
von Maki
NullPositiv hat geschrieben:also unter der rueckleucht ist eine seltene stelle fuer rost

Sorry NP aber da wieder spreche ich dir. Habe schon sehr of genau dort Rost gesehen.
Das "Problem" hierbei ist das es sehr selten nach aussen Rostet so wie hier bei dem Wagen.
Meistens sind die Rückleuchten undicht und das Wasser dringt nach innen ein, wo es dann unter der Kunststoffabdeckung unbemerkt rostet!
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 00:18
von Bertin2002
Maki hat geschrieben:
NullPositiv hat geschrieben:also unter der rueckleucht ist eine seltene stelle fuer rost

Sorry NP aber da wieder spreche ich dir. Habe schon sehr of genau dort Rost gesehen.
Das "Problem" hierbei ist das es sehr selten nach aussen Rostet so wie hier bei dem Wagen.
Meistens sind die Rückleuchten undicht und das Wasser dringt nach innen ein, wo es dann unter der Kunststoffabdeckung unbemerkt rostet!
Bye
Maki


genau so hab ichs nun bei meinem Evo auch entdeckt!
Neue Rückleuchtendichtungen reingemacht und schon Rost entdeckt unter der rechten Rückleuchte :(
Naja muss eh alles neu gemacht werden von hinten wegen dem Rost an den Seitenteilen....

Gruß Bertin :wink:

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 01:18
von Henger
Hallo Jungs,

hab mir die Bilder nochmals angesehen, die Sache mit dem Rost würde ich nicht Unterbewerten, sowas artet schnell zur Großbaustelle aus wenn erstmal alle Kunstoffteile entfernt sind , denn wirklich günstig sind Blecharbeiten auch nicht, da Kosmetik sprich Lacken hinterher angesagt ist........der Breity könnte ein Lied davon Singen :lol:

Der Spruch mit einer der Letzten im Unverbasteltem Zustand kann ich schon nimmer hören, ich denk mal daß er die Zulassungszahlen hier aus dem Forum hat, dabei hätte im auffallen müssen daß er NICHT den Letzten unverbastellten 2.3er besitzt :lol: :lol:

Der Wagen ist für kleines Geld sicher Interessant, wobei ich sagen muß daß der schwache optische Zustand nicht auf einen technisch guten Zustand schließen läßt...zumindest wäre das mein Eindruck.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 01:45
von fisch007
Das Auto kommt ja aus meinem Landkreis, und was man auch nicht vergessen darf der hat j aauch schon 249tkm das ist ja auch nicht grade wenig.

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 09:00
von D-TM1989
der war doch schon einmal drinn...spaßbieter oder selbstbieter? LOL

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 12:01
von NullPositiv
nochmal lanze brechen: wenn man den wagen fuer kleines geld bekommt, und ich meine kleines, dann waer wenigstens spielraum fuer die restauration die der wagen auf jeden fall noetig hat.
und fuer die die sich nicht so gut beim 2.3er auskennen: er ist schon einer ab 01/87. er hat alle modirikationen wie hoehenverstellbare gurte und ein hub-dach, aber auch schon ASD! die naechste modifikation war dann der 2.5er motor.
aber alles egal. wer zu viel bezahlt hat am ende kein geld fuer die lebenserhaltenden massnaehmen.

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 12:31
von Maki
Sehe es genau so wie NP - aber ich gehe noch weiter- der Wagen ist ne Gurke !
Wenn ich schon sehe was an der Karosserie alles gemacht werden muß, dann kann ich mir auch vorstellen wie es mit der Technik aussieht.
Wenn ich dann noch lese wie schnell man alle Fehler beheben kann oder wie gering sie sind, ja wieso hat es dann der Besitzer nicht gemacht.
Und immer diese laut Mercedes, ist es nur .... und ach später stellt sich herraus, tja ist doch was größeres...och so ein Zufall aber auch.
Dann noch aufzählen, daß er 5000€ ausgegeben hat die letzen Jahre ( um wieviele Jahre reden wir hier 10-15 ;-) ) und nur für unwichtiges- ok die Niveauleitungen höen sich gut an, das wars dann schon.

Fazit - machen wir uns nix vor Jungs es gibt fast keine guten 16er im Angebot. Wenn jemand nen 16er Besitz wo alles TipTop ist .... wieso sollte er ihn verkaufen wollen?
Man kann nur schauen das sich die Schwachstellen im Rahmen halten,
so das nicht zuviel Arbeit und Geld investiert werden muß.
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 16:10
von LUDE
Maki hat geschrieben:
Fazit - machen wir uns nix vor Jungs es gibt fast keine guten 16er im Angebot. Wenn jemand nen 16er Besitz wo alles TipTop ist .... wieso sollte er ihn verkaufen wollen?
Man kann nur schauen das sich die Schwachstellen im Rahmen halten,
so das nicht zuviel Arbeit und Geld investiert werden muß.
Bye
Maki


Genau so siehts aus!
Und gute 16V in einem möglichts guten originalzustand kosten eben Kohle!
Da gibts nix gutes unter 4000Euro und selbst darüber wirds schwer, einen guten Wage zu bekommen!

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 19:31
von fisch007
Wenn einer ein gut erhaltenen 16er hat und keine schwachstellen hat der wird ihn bestimmt auch weiterfahren, und wird ihn nicht eintauschen oder verkaufen gegen ein neuen, mit den neuen werden die probleme nicht weniger im gegenteil??? Das hab ich gesehen bei meinem Vater mit der E-klasse Bj 96.

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 22:34
von Breity2.5-16
O mein Gott :shock:
Da will ich aber nicht die Anbauteile abnehmen da hast du 100% die halbe Karosse dran kleben.
Wie NP meinte wenn dann aber GANZ günstig.


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 16. Aug 2006, 22:45
von LUDE
Einfach ein bisschen davon....Bild....
Wagen ist nun entsorgt....Verspoilerung und Aluteile einsammeln und den rest ganz einfach in den Gully spühlen!

Und dann is er wech........

BeitragVerfasst: 17. Aug 2006, 02:48
von NullPositiv
hihi der lude wieder.
lude schreib doch dem verkaeufer ne mail mit dem hinweis das er den rostloeser kostenlos zum auto dazu gibt.