Seite 1 von 1

Soll ich den nehmen ?

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 00:51
von dennyevo
Liebe 190er Gemeinde,

ich bin Daniel aus Düsseldorf und neu bei Euch im Forum.
Ich bin auch so ein 16Ventiler-Fan und bin dabei mir endlich einen Traum zu erfüllen ,sehe mir morgen ein Auto an.
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]16V[/schild]
Was haltet Ihr von dem: http://www.mobile.de/SID.OL8jjjXBkCisyS ... &sr_qual=G

Bin noch nicht so geübt im Schreiben dieser Nachrichten, hoffentlich klappt alles ?!?

Wäre sehr dankbar für einen Support, da mir der Preis Recht hoch vorkommt.

Vielen Dank !

Daniel

Edit by Henger: Link zum funzen gebracht.

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 01:22
von Nagilum
Nunja, der Wagen, wenn er hält was er verspricht, ist sicher nicht unattraktiv.
So eine gute Ausstattung hat aber immer einen Nachteil: Wartungsintensiv ;)

Bei den 137t km würde ich versuchen ihn auf 6.000 oder 6.500 runter zu handeln. 8.000 Würde ich auf keinen Fall für den Wagen zahlen, das ist schon ziemlich viel.
Und bei einem Preis von ~6t Euro ist wichtig, dass er auch wirklich rostfrei ist, d.h. keine der im Forum schon oft erwähnten Roststellen aufweisst.
Also am besten direkt die Ersatzradwanne, die Mulden im Kofferraum etc. begutachten.
Auch an den Radläufen/beplankungen genau schauen ob sich so etwas finden lässt.
Niveauregulierungsbehälter checken, wenn zu voll -> Motoröl im Hydraulikbehälter.
Für weitere Tips mal die Suche nach Autokauf o.ä. bemühen, da ist noch 'ne grössere Auflistung.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 11:28
von dennyevo
Hallo Nagi,

vielen Dank für Deine Tips. :D

Wenn der Verkäufer den von Dir genannten Preis akzeptiert wäre es ein fairer Deal, würde ich sagen.

Was ist denn besonders wartungsintensiv bei den Sonderausstattungen?

Bin jedenfalls schon echt gespannt auf den 16V :lol:

Daniel

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 11:40
von Nagilum
Je mehr Ausstattung du hast, um so wartungsintensiver wird der Wagen.
Ohne schiebedach kann keins kaput gehen, ElFH sind wartungsintensiver als welche mit Kurbel.
Das zieht sich natürlich so weiter, was nicht da ist, kann auch nicht kaput gehen.
Gerade ein 3stufenfahrwerk kann jedoch bei Problemen schnell teuer werden.
Aktuell hat einer einen defekten Regelzylinder -> 380 Euro.
Wobei hier nur Niveauregulierung steht, ich glaube auch der 2.3er war mit dem Niveau an der Hinterachse und mit dem 3stufenfahrwerk erhälltlich. (man möge mich korrigieren).
D.h. die Aussage wäre ungenau - wirst du aber dann am Kippschalter (wenn vorhanden) neben dem Lichtschalter feststellen.
Eine Reperatur dieses, die gemeine Spaltenden, extras hat den ein oder anderen schon gute 1.000 Euro gekostet.

Allerdings bin ich mir dessen bewusst und hätte trotzdem gerne mehr Ausstattung gehabt ;).
Der eine hat mehr, der andere weniger Probleme mit seinem Wagen, ein bisschen Glück gehört, gerade bei so alten Schätzchen, immer dazu!

Und wenn er läuft, macht er unheimlich viel Spass :mrgreen:

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 12:38
von Henger
Hallo Daniel,

erstmal herzlich Willkommen im 16V Forum :D

Das von dir eingestellte Angebot finde ich von den Daten her gesehen gut!
Alles weitere kann man eh nur vor Ort genau untersuchen.

Grundsätzlich kann man glaub ich sagen, das es schwieriger ist einen gut erhaltenen 2.3er zu finden als einen 2.5er zu finden.
Es sollte nicht wundern wenn der 2.3er in guter Substanz einmal das seltenere Fahrzeug darstellt.

Ich wünsch dir ein glückliches Händchen bei deiner Suche und würde mich freuen wenn du uns auf dem laufenden hälst.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 14:00
von dennyevo
Das macht mich jetzt natürlich noch neugieriger !!! :P

Ich überlege die ganze Zeit ob es ein 2,3 oder ein 2,5 werden soll, habe aber noch keine Erfahrungswerte.

Was sind Eurer Meinung nach die wichtigsten Unterschiede/Vorteile ?

Um 17 Uhr sehe ich mir den 2,3 an :shock: , halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß

Daniel

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 15:31
von NullPositiv
8000€?
oha das ist ja mal ein wunschpreis...

BeitragVerfasst: 16. Jun 2007, 22:15
von CeeJay
Hallo ... hab vor ein paar Wochen mit dem Besitzer gesprochen. Machte einen guten Eindruck, leider schien er zu wissen, dass der Wagen ziemlich gut ist. Und eilig hatte er es auch nicht. Für mich kam er nicht in Frage wg. ECE ohne Kat, 'nur' ein 2.3er und auch noch in Schwarz, das waren 3 Dinge, die ich eigentlich nicht wollte, und die nur schwer zu ändern sind.

Aber wenn der Wagen aussieht, wie er ihn beschrieben hat, dann ist er sein Geld wert ... wenn einer DIESEN Wagen sucht.

Ciao,
Carsten

BeitragVerfasst: 17. Jun 2007, 02:25
von Nagilum
dannyevo: schau mal auf die Portalseite unter "Daten der 16V-Modelle".
Da sind einige Daten zu den verschiedenen 16V-Modellen zu finden.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 17. Jun 2007, 22:44
von dennyevo
Hallo Leute

habe mir das Auto gestern angeschaut. :shock:
Steht wirklich gut da , soweit ich als Laie das beurteilen kann.
An dem Ding gibt es keinen Rost und auch sonst stimmt das mit den Angaben des Verkäufers überein.
Der Preis ist mir definitiv zu hoch, da ich auch lieber einen in rauchsilber mit Stoff Karo hätte.
Ich suche noch ein bischen.
KENNT JEMAND SO EIN AUTO DAS ZUM VERKAUF STEHT ? :roll:

Daniel

BeitragVerfasst: 18. Jun 2007, 00:07
von Henger
Der Link von dem 2.3 ECE ist nimmer da, bzw. es wird kein Angebot mehr angezeigt.

Ich kann mich da eigentlich nur wiederholen, ich fand dieses Fahrzeug sehr interessant und wenn der beschriebene Zustand, sprich 1 Hand, Rostfrei, original Km, Ausstattung usw. tatsache ist...dann war/ ist der Wagen auf alle Fälle sein Geld wert.

Je länger ich mich mit dem Thema 16V beschäfftige, desto mehr gelange auch ich zu der Ansicht, daß der Ur 16V der 2.3 ECE der einzige echte und wahre Cossi ist.
Über einen besonderen Charakter verfügt, der bei den Nachfolge Modellen bei denen Mercedes mit Hand angelegt hat........... so nicht mehr vorhanden war.
Die Katlose Konstruktion/Auslegung des Motors, der übrigens den höchsten Mitteldruck aller 16V Motoren der Baureihe aufweist, bringt in puncto Leistungsentfaltung/Drehmomentverlauf viele 16V Fans zum Schwärmen.
Nimmt man nun noch die Tatsache das die 2.3er Motoren bei entsprechender Wartung langlebiger sind als der Rest der Familie :wink: sind das ein paar gute Argumente die für einen guterhaltenen 2.3-16V ECE sprechen.

@ Daniel

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche nach einem geeigneten 16V für dich, mit etwas Zeit sollte auch für dich der Richtige Wagen zu finden sein.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 18. Jun 2007, 19:15
von Breity2.5-16
Danny werde mir das Auto vielleicht auch nochmal anschauen da ich noch einen für einen Freund suche, konnte man nichts am Preis machen weil den finde ich echt etwas übertrieben.



Gruß Breity

BeitragVerfasst: 19. Jun 2007, 10:04
von dennyevo
Hallo Breiti

Preis ist auf jeden Fall verhandelbar, aber offenbar nicht viel drin.
Finde den Preis auch sehr hoch, aber anschauen lohnt sich auf jeden Fall! :shock: :shock: :shock:

Bei mobile steht er nicht mehr drin weil das Angebot abgelaufen ist, das Auto ist aber wohl noch zu haben.

Sag mal Bescheid wie er Dir gefallen hat !!! :D

Gruß , Daniel