Seite 1 von 1

evo 1 atec 329ps

BeitragVerfasst: 12. Jul 2008, 21:36
von aleks85
Moin,


mal wieder wat interessantes gefunden

klick mich


MFg Aleks

BeitragVerfasst: 12. Jul 2008, 23:46
von Mazzoe1.8
Hui nicht schlecht Das Teil aber 45000 euro kenn mich ned aus aber ist er des wirklich wert ?

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 09:31
von Rüdi
Hallo Freunde,

sieh mal da kaum 2 Wochen später findet sich das Fahrzeug mit den 343 PS wieder im Netz. Was gab es damals für eine heiße Debatte darüber als vor allem Chris Martens und ich die Leistung als unrealistisch einstuften.

Nun steht eine Leistung von 329 PS zu Buche. Wie ich damals schon sagte sehe ich die Grenze des Machbaren bei 330PS mit sehr schlechter Drehmomentkurve.
Darauf deutet auch die extrem kurze Achse von 4,08 hin.
Ebenso damals schon erwähnt. Da geht mehr Zeit beim Schalten drauf, als das Teil beim Durchzug bringt. Anders findet die Abstimmung aber keinen Ansatz vom Gang 4 in 5. :shock:

Bitte meine Aussage nicht als Provokation sehen, aber es tat mir aber die ganze Zeit brutal in der Seele weh als neidmotiviert dazustehen.
Wenn ich eins nicht bin dann das. Nun habe ich zumindest dafür meinen Beweis. :)

Darum kloppt bitte auch nicht immer gleich auf Chris wenn er mal was schreibt. Ich kenn ihn nicht persönlich, aber was er schreibt hat meineserachtens Hand und Fuß. :D

Die Gesetze der Physik lassen sich nicht überlisten, von niemandem. Das ist nun mal so. Da kann jemand welcher sich damit auskennt im Vorfeld schon den Vogel an den Federn erkennen. Bei anderen erscheint man dann natürlich leicht als Lehrmeister und Provokateur.
Ich kann nur für mich sprechen, ich bin nun mal ein direkter Holzkopp.
Bei mir bitte nicht krum nehmen !!!!! :oops: :oops:

Was der Preis angeht, der ist mit 45000,- Euro mehr als fair. Das Fahrzeug macht mir persönlich auf den Bildern umbautechnisch einen sehr guten Eindruck, nicht vermurkst oder verbastelt.
Die Umbaukosten stehen auch realistisch da. :D :D
Wenn man auf das ausgebaute Hydraulikfahrwerk verzichten will.

Nette Grüße

Rüdi

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 15:16
von Nagilum
14 PS weniger, in dem Bereich schon viel bzw. schwer raus zu holen.
Sind die durch die 1.200 km flöten gegangen oder hat der Besitzer sich vorher verlesen? ;)

Wie Rüdi, Fränk und auch andere immer sagen: Die Kosten für die letzten PS steigen astronomisch und stehen in keinem Verhälltnis mehr, womit der Wagen auch seinen Wert hat.

Aber 4,08... im kalten Zustand... autsch. ;)
Ist der mit der GFK-Haube überhaupt strassenzugelassen?

Ich würd da (ohne "saftiges" Einkommen) wohl eher auf Turbo umsteigen, da kriegt man mehr für weniger - und vor allem mehr Drehmoment.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 15:17
von Fritten-pete
HI,

Rüdi hatte wiedermal recht gehabt mit seiner aussage. Wer den thread von damals durchgelesen hat und sich damit auseinandersetzte, der konnte eigentlich schon erahnen wer wirklich ahnung von der materie hat.

Ich denke wer sich mal damit befasst was Rüdi in seinem Ex EVO2 alles gemacht und ausprobiert hat, der wird ihn verstehen und zu dem gleichen entschluss kommen dass 343PS einfach unrealistisch sind, bzw. vielleicht schon vorhanden aber unfahrbar.

Seht die Beiträge von ihm und Chris martens nicht immer als provokant an, sondern freut eucht dass es leute gibt in unserem forum die ein so enormes wissenspotential haben.


LG Peter

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 16:29
von 190er-Fighter
hallo, was mich interessieren würde, wie waren die dtm fahrzeuge mit ihren 370+ ps abgestimmt? soweit ich weiß wurden die einzelnen gänge auch ausgedreht? generell wäre es mal cool, wenn die dtm fahrzeuge mal einer in ihrem aufbau erklärn könnte. bilder sind zwar bekannt, aber was genau da gemacht wurde, weiß ich leider nicht. vlt öffnet jemand der ahnung davon hat ein neues thema darüber. danke

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 16:40
von LUDE
Die DTM Fahrzeuge hatten zusätzlich ne variable Nockenwelle.
Hier mal ein Bild von so einem Motor:

Bild

Gut zu erkennen, die Verstellung der Auslass-Nockenwelle.

Hier am dem Motor in der Mitte, das Bild habe ich bei Atec aufgenommen:

Bild

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 16:54
von Nagilum
Soweit ich weiss, wurden Ein- UND Auslassnockenwelle Variabel über Kleine "Stellmotoren" beeinflusst. Das lief damals über die Motorsteuerung die sie verwendet haben (Name vergessen).
Ich hatte das Thema ja mal in einem anderen Thread angesprochen und eine kleine Unterhaltung mit Rüdi geführt, der mir sagte, dass sowas mittlerweile auch mit anderen EFI-Motorsteuerungen möglich ist - aber halt sehr teuer und nicht "mal eben" eingestellt ist.

Aber vielleicht kann Rüdi, der Meisterjäger oder Thorsten ja mal ein wenig mehr zur Technik, den Modifikationen an Motorblock und Zylinderkopf etc. erörtern. Alle werden sich ja wohl ausgiebig damit ausseinandergesetzt haben. :)

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 16:58
von 190er-Fighter
danke, schon mal ein großer unterschied =)
mich interessieren die unterschiede sehr! vor allem zwischen dem klasse 1 dtm motor und dem evo2 dtm motor... aber zunächst mal wäre es gut zu wissen, wie die evo2 motoren aufgebaut sind.

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 19:27
von shaxm32
Also laut meinen offiziellen Mercedes Daten entnehme ich folgendes:

Mercedes 2,3-16 Stand ´88 300PS bei 8750rpm
Mercedes 2,5-16 EVO2 ´90 340PS bei maximal 9000rpm
Mercedes Evo2 1992 leistet 375PS bei 9500rpm der Motor verträgt auch kurzzeittig 5stellige Drehzahlen. Nach 600Kilometern ist eine Revision fällig die Damals schon 30.000mark kostete, die wagen hatten auch ein Sechsgangetriebe,ABS und Airbag.1992 War das erfolgreichste Jahr mit allen Drei Titeln und 16Siegen.

1993 in seinem letzten offiziellen DTM jahr hatten die Wagen ca 380PS Trockensumpfschmierung, dadurch verbesserte sich der Schwerpunkt nochmals um gegen Die Allrad Alfas noch ne chance zu haben gab es auch elektronisch gesteuerte Fahrwerke und das verbessterte Aerodynamik Paket mit dieser Ausbaustufe erhielt der Wagen dann den Zusatz Klasse1 damit errung man dann noch 8Siege und davon 4 Doppelsiege.

mfg Roman, der die Daten nur entnommen hat!!!! Und nicht dafür Haftet :roll:

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 19:34
von aleks85
@roman

danke für die mühe sind schon beeindruckende Daten wie das se kurzfristig sogar 5stelligen drezahlregionen aushalten @y :D

MFg Aleks

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 20:41
von Tom2.516v
Hallo

Möchte hier keine neue diskussion anfangen es wurde schon genug darüber geredet verstehe halt nur nicht angenommen die Theorie von Rüdi und Chris stimmen mit den 329 Ps.
Warum steht Auf der Leistungsmessung von VGS 343 PS????
Hat VGS das nötig? Glaube nicht.

Oder eventuell 14 PS abweichung?? Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Mfg

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 21:19
von Fritten-pete
Hi,

lies dir den thread mit dem EVO mit 343PS durch, dann weist du warum rüdi und chris so denken. NIcht nur die denken so, sondern auch ich.

343PS hat er auf dem prüfstand, das kann ja sein. Allerdings ist das ding dann unfahrbar, weil er praktisch kein drehmoment hat und die leistung in nem sehr schmalen drehzahlbereich anliegt.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 21:29
von 190er-Fighter
übrigens steht jetzt in der anzeige: (bei Viktor Günther,(VGS) auf dem Prüfstand 329,8PS)

frag mich wo die 14PS jetzt hin sind

BeitragVerfasst: 13. Jul 2008, 22:29
von shaxm32
Also Leute vom Prinzip ist es ja jetzt egal wohin die PS sind vielleicht hat sich der kerl auch einfach verrechnet beim umrechnen von KW und PS.

Zum anderen sagte der Verkäufer des Wagen´s bei ebay er dass er das Fahrzeug inzahlung nahm also er hat den Bau des Wagens nicht in Auftrag gegeben oder verfolgt schliesse ich daraus( Diese info entnehme ich aus einem anderen Forum).

Also ob nun 343PS oder 329PS ist es immernoch der Stärkste 16V Sauger, mit Strassenzulassung der MIR Bekannt ist, alles andere wurde ja schon mehr als genug Diskutiert......

BeitragVerfasst: 15. Jul 2008, 19:43
von Tom2.516v
Also das papier mit den 329,8 Ps möchte ich mal gerne sehen hab nämlich das Original von dem Auto von VGS gesehen und da stand 343 Ps und nicht 329 Ps.

Und ehrlich gesagt ist es mir auch egal es ist nicht meiner und hab auch nicht vor den zu kaufen also von daher kann der von miraus erzählen wat der will.
:-)))

Mfg

BeitragVerfasst: 17. Jul 2008, 22:07
von Stefan
Hallo,

also mir ist der Prüfstand eigentlich egal, was zählt ist doch die Fahrbarbeit und die Performance auf der Strasse. Alles andere ist doch nur Zahlenwerk.

Grüsse
Stefan