Seite 1 von 1

ein 2.3-16 mit halber Million km

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010, 01:36
von Ericco16V
hallo Jungs,
Ich habe grade den 16er gefunden mit 500Tkm auf der Uhr.Und der schaut auch nicht so schlecht aus.Wenn das ein 200D gewesen wäre, würde mich das nicht wundern.Bietet jemand mehr?! :shock:

>>> 500 000 Km Klick mich! <<<


Gruss Erik

Edit by Henger: Hyperlink eingestellt.

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010, 02:09
von Henger
Servus Erik,

gar nicht mal so schlecht, wobei es wohl einge 16er gibt, die diese Marke schon geknackt haben.
Im besonderen aber sicher viele 2.3er 8)

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010, 12:32
von Ericco16V
Henger hat geschrieben:Servus Erik,

gar nicht mal so schlecht, wobei es wohl einge 16er gibt, die diese Marke schon geknackt haben.
Im besonderen aber sicher viele 2.3er 8)

Gruß Fränk


hallo Fränk,
das glaube ich dir.Wollte nur wissen, ob jemend bei seinem aktuellen oder ex-16er mehr km zurückgelegt hatte.
Bei mobile steht noch einer 2.5-16 mit ähnlicher Km-Laufleistung, der sieht aber aus, als ob er am zweiten Weltkrieg teilgenommen hätte :lol:

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010, 12:33
von Ericco16V
Henger hat geschrieben:Im besonderen aber sicher viele 2.3er 8)


Sind die 2.3-Motoren robuster als die 2.5?

danke und Gruss Erik

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010, 16:33
von 190E231685
Hört man immer wieder...
Kommt aber sicherlich sehr auf die Pflege und das Fahrverhalten des Fahrers an.

BeitragVerfasst: 12. Feb 2010, 16:06
von Vr6-Jigga
also meiner hat auch seine 440tkm schon runter !!!
die motoren sind der hammer,ein guter freund von mir der bei Mercedes seine lehre gemacht hat sagte zu mir wenn ich im heg und fleg macht er auch ne million runter !!!

BeitragVerfasst: 12. Feb 2010, 19:01
von Nagilum
Also die Million ohne Revision hallte ich eher für Wunschdenken.
Aber mit viel Pflege und 'ner Motorrevision (oder 2? ;)) sollte sowas machbar sein.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 14. Feb 2010, 19:31
von roary36
Ich kann mir vorstellen, dass relativ hohe Laufzeiten möglich sind, ein naturbedingter Leistungsabfall geschieht hier ja nur sehr allmählich, daher unmerklich, bis man halt einen direkten Vergleich hat.
Jährlicher Ölwechsel vor dem Stilllegen, bzw. längerem Stehen sollte selbstverständlich sein.
Und ab eine gewissen km-Leistung sollte man zur "Selbstberuhigung" besser auf Kompressionstest im kalten Zustand verzichten.
Die Motoren haben halt 170-194 PS auf dem Papier, also für ca. 1250 Kg eingetragenem Gewicht schon Leistung für den Normalbetrieb, hier fällt ein allmählicher Leistungsabfall nicht so ins Gewicht (das ist bei meinem 116 PS "Alltagsauto", natürlich ganz anders).

BeitragVerfasst: 14. Feb 2010, 23:06
von 16vau
Wenn man so einen Motor immer ordentlich warmfährt, und nicht oft ausdreht, zudem eher Langstrecke, dann kann der zig 100tausend Kilometer ohne Revision laufen.
Aber da gibt es so viele Unabwägbarkeiten, dass im Einzelfall eben keine Prognosen möglich sind.

Gruß Norbert