wie schon im Thread erwähnt wird der Wagen mein Alltagswagen jedoch möchte ich damit auch soviele Trackdays wie mir möglich fahren (Nürburgring , Hockenheim , Bilster Berg , Spa). Aufgrund dessen will ich jetzt in der "Aufbauphase" schon alle Notwendigkeiten berücksichtigen. Deswegen wäre es jetzt ein leichtes die Kanten bördeln zu lassen - bevor de Verbreiterungen verklebt werden. Aus Erfahrungen aus der Vergangenheit finde ich die 215er zu schmal. Da es Anfangs noch am der Leistung hapern wird ( das Thema soll erst später angegangen werden) wird halt auf das Fahrwerk / Grip / Bremsen Augenmerk gelegt. Wenn ich sehe dass das Cupkit nicht meinen Vorstellungen entspricht dann wird es getauscht.
Werde wohl nicht drum herum kommen und mir selber ein Bild zu machen wie es mit 235/40-17 passt.
Bezgl. des Lackierens - es kommt alles auf die Vorarbeit an. Ch selber habe den Grill mit Pinsel wasser/Lsm komplett gereinigt und anschliessend mit Schleifpappier alles geschliefen ( Sisyphus Arbeit) .Anschliessend alles gereinig , entfettet und dann den 2k Lack lackiert. Hat schon in der Vergangenheit gut funktioniert. Wenn du den Einsatz strahlen kannst dann umso besser.Dies erspart einiges an Arbeit(meine Kabine war zu dem Zeitpunkt nicht angeschlossen durch den Umzug).
Alternativ kannst du noch einen Hafvermittler für Kunststoff nehmen - aber wie erwähnt muss nicht sein bei richtiger Vorarbeit.
Sollltest du den gleichen Lack verwenden wollen als Tip dieser ist sehr niedrgvskos im Vergleich zu anderen und fängt somit schneller an zu Laufen daher lieber 3-4 dünne Schichten applizieren

Bye
Maki