Hallo,
bitte um eure Hilfe:
Als ich den 2.3 16V vor ein paar Wochen gekauft habe, wusste ich schon, dass er viel zu fett läuft und ich mich der Sache annehmen muss.
Was ich bis jetzt denke herausgefunden zu haben:
Ich habe keinen KAT und somit keine Lambdasonde, kann also auch kein Tastverhältnis messen.
Baujahr 09/84, also auch kein Fehlerspeicher zum Ausblinken.
Motortemperatur, Potentiometer, diverse Schalter kommen alle korrekt beim ECU an.
Hydro-Stellglied hat 20 Ohm.
Spannung am abgezogenen Stecker 8,3V, aber sobald nur die geringste ohmsche Last anliegt (1kOhm Widerstand reicht) sinkt die Spannung auf 0V.
Daher messe ich natürlich auch keinen Strom am Stellglied. 0,000 mA
Leitungen zum ECU sind OK. Am Stecker wurde schon mal rumgelötet.
ECU arbeitet sonst korrekt (zB. Leerlaufsteller) hat also Spannung und Funktion.
Ich gehe nun davon aus, dass die Endstufen (Transistoren) für die Stellglied-Ansteuerung defekt sind.
Hat die schon mal wer getauscht oder tauschen lassen??
Ich habe in der Bucht mal ein recht günstiges ECU bestellt. Mal sehen was das so macht.
Es wurde aber ganz sicher auch mal an der CO Stellschraube gedreht.
Ich finde aber nirgendwo eine Anleitung zur Grund-Einstellung ohne Lambdasonde.
Habt ihr eine Idee??
