Hallo Ändy,
die Abgasanlage scheint selbst gebastelt zu sein.
Der Kat ist noch original aber so wie es sich anhört leer gemacht. Dann folgt ein winziger MSD, der auf jeden Fall nicht original ist. Der ESD scheint original, es sind nur andere Rohre angeschweisst.
Da wir ja hier im Vorstellungsbeitrag sind, hier noch einige Änderungen, die mittlerweile eingeflossen sind:
- Metallverstärkungen und Dämpfungselemente der vorderen und hinteren Stoßstange entfernt. Stoßstangenplastikhaut jeweils mit Eigenbauhaltern befestigt. (-12 kg)
- Bremskühlung mittels Bassreflexrohren und hochtemperaturfesten Schläuchen von ISA Racing (Eigenbau), Ankerblech außer rund um das Traggelenk fast komplett weggeflext, damit die über den Schlauch an die Bre,msscheibe geleitete Luft dort auch kühlen kann. Bremsverhalten so gut wie eh und je, aber der enorme Verschleiß der DS 3000 Beläge ist zurückgegangen.
- Leitungen und Bulleneier der ehemaligen Niveaus rausgeschmissen sowie hier und da noch ein paar kg geschindet.
- leichtere und aerodynamisch deutlich günstigere Außenspiegel verbaut
Hier mal ein Bild vom Bergrennen am Schleizer Dreieck 2010:

Hat sogar zum Klassensieg gereicht...
Gewicht aktuell vollgetankt ohne Fahrer: 1160kg
Das Motorthema steht immer noch zur Diskussion, aber irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden, vor allem weil der RÜF bisher anstandslos seit über 2 Jahren Rennstreckenbetrieb aushält...aber der Wunsch nach Mehrleistung wächst stetig...

Das Auto ist mittlerweile seit über einem Jahr abgemeldet und wird auch nur noch auf der Rennstrecke bewegt.
Zur Rennstrecke gelangt er dann so:

So, Mitteilungsdrang für heute befriedigt!
Grüße
Christian