hallo, ich möchte mich etwas vorstellen, mein mame ist ralf, und ich bin "etwas" mercedes vorbelastet.
da mein vater MB mitarbeiter war, wurde ich schon in jungen jahren immer standesgemäss, seit 71` in brandneuen "jahreswagen" umhergefahren. die jährliche neue bestellaktion zog mit sich, das papa immer alle aktuellen prospekte und preislisten im hause hatte.
"klein ralf" war immer mit dabei wenn es um ausstattung und motorenwahl ging, allerdings war papa doch eher der konservative, und es waren jahrelang viele /8er &123er diesel in der heimtlichen garage. beim schritt vom 123er auf den 124 war "unser" liefertermin so unglücklich das wir noch einen der letzten 123er erhalten hätten, was meinen vater dazu bewog einen W201 zu bestellen. "leider" wäre durch einen 190D der termin nochmals nach hinten gerutscht, und daher wurde es ein 190E ECE mit damals fast schon wahnsinnigen 122ps nach zig jahren 200 & 240er diesel......
mein erstkontakt mit dem 201-16V war meineswissens (nagelt mich jetzt nicht fest) der bericht über die Nardo-rekordfahrt der drei 2.3-16V in der mitarbeiterzeitschrift "INTERN" die es damals noch gab. ein kompaktwagen mit solchen fahrleistungen waaaauuuu...... papa lies sich leider nicht für so ein fahrzeug erwärmen.
ein kleiner lichtblick für den heranwachsenden powerfreak ralf war anno 85` als sich der juniorchef in seiner ausbildungsfirma einen solchen 16V "herauslies"... was für ein glückspilz, und ralf, ("der stift") der immer wieder sabernd um den 16V turnte.....

ja nach meiner ausbildung zog es mich auch zu "daimlers", und welch glück, ich kamm in die abteilung die den 16V montierte, leider war ich 1 woche zu spät..... die fertigung wurde ein woche zuvor nach bremen verlegt, und in (meiner) halle 36/3 wurden fortan andere klein/vor und sonderserien aufgebaut.
kurz nach ende meiner probezeit bestellte ich auch einen W201, aufgrund meines damaligen "budget" aber nur einen 190E 2.6. die lieferzeit betrug unglaubliche 34 monate, die ich aber nicht abwarten konnte, und mir kurzerhand einen golf2 16V kaufte und den W201 vertrag sausen lies.
über einen bekannten kamm ich im frühjahr 89` kontakt zu einem kleinen rennstall der in sindelfingen seine heimat hatte, und 2 190er in der DTM einsetzte. ralf mittlerweile völlig spritverseucht, tat alles um jede freie minute der halle zu sein, und wurde kurz darauf als helfer für alles ins team aufgenommen, und verbrachte fortan auch die rennwochenenden mit auf den rennstrecken der saison 89`
ja das wars, schrauben am traum(-renn-)wagen, der auch gebraucht immer noch ein vermögen kostete, und für mich damals auch in der strassenvariante einfach unerreichbar war.
nächster intensiver 190er kontakt war im sommer 90` als ein guter freund von mir als einer von 7 werksangehörigen in sindelfingen einen EVO 2 "zugeteilt" bekamm.... das war der oberhammer... fortan waren "wir" viel mit dem teil unterwegs, einfach traumhaft, soweit ich mich noch erinnern kann war es der "237", bin mir aber leider nicht ganz sicher.
die jahre vergingen, ein eigener MB 16V war nicht in sicht, ich bestellte aus einer laune raus am 28.12.94 einen W202 C280 DTM Edition, den ich ende februar 95` fast pünktlich zum meinem geburtstag schon übernehmen konnte, was war das für ein gefühl, das erste eigene NEUE auto.... das werde ich wohl nie mehr vergessen....

seit beginn meiner mofazeit schraubte ich an allem fahrbaren herum, einzigste ausnahme war der 280er, ansonsten bin ich in tief in der VW schraubergemeinschaft verankert, mit dem kleinen (schraub)ausflug in die DTM damals.
vor knapp 5 jahren, als "der kleine ralf" 40 wurde, trennte er sich von allen fahrbaren VWs und kaufte sich einen C32 AMG, der klaro, in den folgejahren auch "beschraubt" wurde. letztes jahr gab es einen C63 dazu, der mittlerweile (klaro) auch nicht mehr original ist, wer hätte es gedacht......
leider, ja wirklich leider, war irgendwie immer was im weg zu eigenen 190er 16V

am sonntag war ich gast bei eurem event auf dem HHR, und war baff erstaunt wieviel in euren reihen an den fahrzeugen geschraubt/verändert und auch mal richtig gefahren wird, GENIAL.
solche z.t. tiefgreifenden veränderungen kannte ich bisher eigentlich nur aus dem VW schrauberumfeld.
vor dem bau meines augenblicklich 4. "ringtools" war ich auch am überlegen den langersehnten MB 16V als basis dafür herzunehmen. mein gut gefülltes VAG ersatzteillager und die im rundstreckenbetrieb unweigerlich auftauchenden schäden liesen mich dann aber doch (als sparsammen schwaben) wieder zu einem golf 2 als basis greifen......
so nun genug der ersten worte, ich hoffe euch nicht all zusehr gelangweilt zu haben, und hoffe euch spätestens im nächsten jahr wieder auf dem HHR besuchen zu können

gruß aus dem sindelfinger umfeld,
RALF