Wieder ein kleines Update:
Zum einen neue Wischer für die SWRA

Wie ja einige Wissen hasse ich Holz im Wagen - und genau wie bei meinem Evo musste auch hier etwas getan werden.
Da aber eine Lackierung in Wagenfarbe nicht in Frage kam habe ich mich diesmal für eine Folie in Carbon-Optik entschieden.
Da sich auch im Foliendesign einiges getan hat habe ich mich für die "4D-Optik" entschieden.

Sieht sehr ansprechend aus und deutlich besser als die "alten" Designs.
Hier im eingebauten Zustand.

Desweiteren habe ich mich nochmals dem Motorraum zugewendet. Ich versuche ja so gut es geht dem Rost einhalt zu gebiten.
Aufgrund dessen habe ich alle Zwischenräume und Engstellen die es gibt mit Wachs zu verschliessen





Dies sind nur einige Bsp. es gab etliche Stellen die so behandelt wurden.
Als nächstes habe ich mich dem Tacho zugewendet. Die zeigen waren zwar nicht ausgeblichen aber nach 25Jahren kann man ja diese troztzdem mal auffrischen


Lackiert wurden die Zeiger in RAL 2007
Da wenn der Wagen fertig ist fast alles neu sein wird und er auch nicht verkauft werden soll- habe ich für mich selber den KM Stand angepasst
Hierbei wurden auch noch die ganze Mechanik eingeölt da diese ja mit den Jahren "austrocknet"

Bevor der Tacho wieder zusammengebaut wird habe ich noch eine Frage und zwar will ich alle Birnen tauschen ( macht ja gerade Sinn wo schon ausgebaut ) - bekommt man irgendwo ein passendes SET dafür ? Habe schon gelesen das es teilweise nicht die richtigen Birnen (Watt Zahl ) mehr gibt ??
Gibt es eventl. was besseres ? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder Erfahrungen.
Als nächstes habe ich mich dem Spritzschutz an den hinteren Radkästen zugewendet. Da sich hier das Innere Metall verabschiedet hat ( sprich komplett verrostet war) habe ich mir direkt neue bestellt. Leider bekam ich nur die eine seite - die andere war nicht mehr lieferbar
Eine neue und eine alte verbauen ? Nö das sehe blöd aus- also habe ich mich mal den alten zugewendet.
Diese wurden zuerst sehr aufwendig gereinigt ( Wasser - Waschmittel / Aceton) Hiernach sahen diese wieder ansprechend aus.
Anschließend habe ichmit einem Cuttermesser hinten das Gummi aufgeschnitten und das verostete Metall entfernt

Ob das Metall als Versteigung wirklich nötig ist oder nicht kann ich nicht sagen aber ich habe mal aus diesem Grund mir passende Alustreifen zurecht geschnitten und diese eingesetzt.


(wieso diese Löcher vorhanden sind weiß ich wirklich nicht - aber aus genau diesem Grund ist das Metall auch total verrostet gewesen.
Damit dies nicht wieder passiert habe ich das Alu mit Sikkaflex ausgefüllt und den Schnitt und die anderen Öffnungen wieder verschlossen.

Sieht wieder aus wie neu

Den Spritzschutz habe ich dann heute mit Sikkaflex am hinteren Radhaus befestigt da ich nicht wirklich wieder Löcher machen wollte ( diese habe ich nach dem entrosten usw verschlossen) Somit denke ich habe ich einen rostherd weniger für die Zukunft. Auch die Zwischenräume zwischen Spritzschutz und Karosse wurden mit Sikkaflex verschlossen damit sich nichts dazwischen setzt. Bilder reiche ich noch nach.
Das Thema Felgen zieht sich ja nun schon einige Zeit durch mein Projekt- 08/15 Felgen die jeder hat sind nicht mein Ding.
Dder Wagen muss ja einen Wiedererkennungswert habe - aufgrund dessen wurden auch damals die Carlsson Felgen wieder verkauft.
Das Konzept war da dert Wagen auch bei Trackdays eingesetzt werden soll auf 16 Zoll zu bleiben um mit 225/45-16 Semislicks fahren zu können und die Porsche Bremse mit 322er Bremsscheiben zu fahren.
Deswegen sind es nach laaaaanger Suche diese Felgen geworden

Der Zustand war gut mit einigen Kratzern / Lagerspuren vom Transport - hin her schieben ( sieht man auf der unteren Felge)
Deshalb beschloß ich diese neu zu lackieren.
Also alle Felgen naß anschleifen...

.....anschließend Reinigen, abkleben usw.
Dann den Basislack lackiert...


...und im Anschluß noch den Klarlack


Das Ergebniss kann sich sehen lassen
Jetzt kommt aber das "lustige" wie schon angedeutet ist die Sache mit den Felgen kompliziert. Nach einigen Überlegungen , Planänderungen usw. werde ich mich nach dem ganzen Aufwand leider doch von den Felgen trennen müssen. Da ich wohl doch auf eine 330er Bremse wecheln will müssen nun doch 17Zoll Felgen einzug halten. Das Ärgerliche aber bei 17Zoll ist das es keine vernünftige Dimensionen als Semislicks gibt (daher ja auch eigentlich meine Wahl für 16Zoll)
Die gängige Grössen hierfür sind 235/40-17. Deswegen nun meine Frage, so wie ich das raus gesucht habe gibt es wohl für die Grösse Probleme das es an der Karosse schleift .
Fahrwerk ist momentan das Cupkit verbaut ( kann sich in Zukunft ändern aber erst wird damit gefahren)- Felgen werden irgend etwas mit 8-8,5x17 ET ca. 25 werden.
Wo genau gibt es da Probleme an der VA / HA ?
( als Zusatzinfo bei Tipps - an der VA wird der AMG Kotflügelaufweitungssatz verbaut) Erfahrungen hierzu oder Lösungsansätze wären Hilfreich.
btw gibt es eventl. eine andere Grösse von Semislicks die mehr Sinn machen würde , eventl. 225er ?
Das wärs dann wieder fürs erste.
Bye
Maki