Seite 4 von 7

BeitragVerfasst: 1. Jan 2010, 18:29
von meisterjäger
hi rouven,

wieviel gewicht hast du denn da von den pleul runter bekommen?

BeitragVerfasst: 1. Jan 2010, 19:50
von Rouven036
da die 102.15 er pleuel schon die leichtesten sind, geht es hauptsächlich um eine oberflächenvergütung und eine verrundung der öltaschen am pleuelfuss, um die kerbwirkung zu verringern. sie sind nach meiner waage 1-2 gr leichter als vorher, die 3 halbfertigen haben jetzt genau das gleiche gewicht, auch wenn man sie am kolbenbolzenauge bzw. am pleuellagerauge wiegt.
der kurbelwelle wird dann für diese pleuel, kolben ausgewuchtet, damit ich später so wenig wie möglich, beeinflussbare drehschwingungen im kurbeltrieb habe.

BeitragVerfasst: 1. Jan 2010, 19:58
von 190er-16V
hallo Rouven, welche kolben möchtest du verbauen?

interessantes projekt

BeitragVerfasst: 1. Jan 2010, 20:06
von 16vau
Schön machst du das

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 12:08
von Rouven036
@190er 16V: es werden extra kolben für den motor angefertigt, die entsprechend ausgelegt sind, d.h. tiefe ventiltaschen, erhöhte verdichtung, beschichtung etc....

danke norbert!

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 12:33
von evorapi
Frage !!!
was hat das mit den Teile Nummern aufsich sind die vom evo 2 !!!

""die teile für den motoraufbau zusammen, 991er block,991er kurbelwelle,991er kompl. zylinderkopf,ventildeckel, 992er pleuel ""
gruss

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 13:38
von LUDE
Das sind die Motornummern:

Normaler 2.5-16 hat die Nummer M102.990
Der Evolution I hat die Nummer M102.991
Der Evolution II hat die Nummer M102.992

Gruß Lude

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 18:53
von Nagilum
Finde das Projekt auch interessant, geht zwar langsam vorwärts, aber ist ja auch finanziell keine kleine Nummer.
Wo willst du mit dem Motor drehzahltechnisch hin?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 20:06
von Rouven036
ja es geht langsam aber stetig, erstens habe ich so gut wie keine zeit, dann muss man lange nach teilen suchen und dann, wie du schon richtig erkannt hast, kostet das ganze noch ein bisschen, da ja auch andere sachen im fahrzeug an das triebwerk angepasst werden müssen.

das ziel liegt irgendwo um die 7800-8000, wie hoch genau, wird sich zeigen wenn alle teile beisammen sind...

BeitragVerfasst: 2. Jan 2010, 21:35
von evorapi
LUDE hat geschrieben:Das sind die Motornummern:

Normaler 2.5-16 hat die Nummer M102.990
Der Evolution I hat die Nummer M102.991
Der Evolution II hat die Nummer M102.992

Gruß Lude


Ok....danke

BeitragVerfasst: 3. Jan 2010, 01:50
von 190sl
@ Rouven: Die polierten Pleule sind ja schon geil. Hat der Motor ein Vorbild nach DTM Standart zu einem gewissen Rennen? Oder baust Du einen Motor aus Deinen Träumen?
Vielleicht baue ich auch mal meinen Traummotor:
Im Kopf wäre Titan auch noch für Gewichtsersparnis gut. Ich habe mich mal über Graphitkolben informiert um noch mehr Gewicht im Kurbeltrieb zu sparen.

BeitragVerfasst: 4. Jan 2010, 11:43
von Rouven036
ja titan wäre auch nicht schlecht. aber irgendwo sind finaziell auch grenzen gesetzt.btw. bei pankl kann man die titanpleuel noch fertigen lassen gegen genügend schotter.
soviel ich weiss waren 89 auch noch keine titanpleuel verbaut.
mir schwebt vor so nahe wie möglich an den 89er dtm stand zu kommen, auch was das aussehen des motors betrifft.
wieviel orginalteile ich verwenden kann ist eine andere sache, meine schieberanlage ist zumindest nahezu identisch mit dem orginal, sind doch die ansaugtrichter und airbox exakte replikas, der schieber ist halt nicht aus magnesium, hat zudem noch eine 2 reihe e düsen und das poti und die zugfedern sitzen untendrunter statt obendrauf, aber dafür bricht er nicht und wenn mal was kaputt gehen sollte, kann man jederzeit ersatz beschaffen. trotzdem ist es doch näher als alles andere am orginal des jahrgangs 89, dem orginal evo1 dtm motor. so wie eben jens II er am ehesten seinem fahrzeug jahrgang entspricht ausser der klima vielleicht...
ich habe mir mit leistung, drehmoment und drehzahl einem bestimmten rahmen gesetzt der erreicht werden soll.
also 400ps, 400nm und 10000u/min ne scherz :? :lol:

BeitragVerfasst: 4. Jan 2010, 21:57
von Rouven036
hier das ergebnis der pleuel:

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 4. Jan 2010, 22:02
von 190er-16V
:@g

BeitragVerfasst: 15. Jan 2010, 16:01
von Rouven036
hier mal ein paar überarbeitete "altteile", die nach den jahren nicht mehr super gut aussahen. dazu wurden sie vom team stadler ausser haus gegeben und dann entsprechend gereinigt, gestrahlt, gepulvert bzw. galvanisiert.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 15. Jan 2010, 18:59
von Rüdi
Hallo Rouven,

ganz tolle, erstklassige Arbeit. Meinen vollen Respekt hast Du !!! :D :D

Mir ging es damals auch nicht um die maximal aus den 102992 zu erreichende Leistung, sondern einfach darum ein Evo 2 mit absoluter Vollausstattung also mit 2x ESV, Klima, Airbag... und soweit wie möglich DTM-autentischen Motor der damaligen Zeit mein Eigen zu nennen.

In ein Evo gehört halt meiner Meinung nach eine KE oder ein Flachschieber da einfach beides dem Orginal entspricht.
(Natürlich Geschmacksache)

Mach weiter so !!!

Nette Grüße

Rüdi

BeitragVerfasst: 17. Jan 2010, 00:08
von nfspeedy
2x ESV :?:

BeitragVerfasst: 17. Jan 2010, 00:56
von Nagilum
Ich denke er meint Elektrische Sitzverstellung. ;)
Die Memorysitze die er verbaut hat (nettes Gimmick übrigens :)).

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 17. Jan 2010, 09:25
von Rüdi
Hallo zusammen,

es handelt sich wie schon von Nagi gesagt um elektrisch verstellbare Sitze.
Na ja, so ist das halt wenn man verheiratet ist, die Frau ist zumindest in meinem Fall der Finanzminister oder Hüter der gemeinsamen Kasse, da musste ich schon den Evo als Fun-Familienkutsche deklarieren.

Mit karger Ausstattung oder gar ausräumen wäre da nichts gewesen, da hätte meine bessere Hälfte den Braten gerochen und aus Angst mir passiert was schon gemeckert und die Finanzen gesperrt.
Da ging dann halt schon das Leistungsgewicht etwas in die Knie. :oops:

Ihr ledigen lernt das auch noch. :lol: :lol: :lol: :lol:

Inzwischen sind meine wilden Zeiten vorbei, heute freue ich mich einfach wenn ich einen schönen Umbau sehe, wo jemand wie hier mit Herzblut zum Detail ein Fahrzeug tunt. Damit jetzt keine falsche Meinung entsteht, gerne auch mit Turbo, EDK.....aber halt sauber ausgeführt und nicht in den Motorraum geschmissen, Leitungssaätze mit Quetschverbinder oder gar Lüsterklemmen....

Die Details hier bei Rouven sind einfach super, wie ab Werk, zumindest in meinen Augen.

Nette Grüße

Rüdi

BeitragVerfasst: 17. Jan 2010, 14:46
von Rouven036
danke ruedi!

aso hier noch etwas, das ich im sommer "nachgeruestet hatte":

ein neues sportline schild
Bild
Bild

dann noch einen helm (inzwischen ist er in 199 lackiert):
Bild

und ein amg lenkrad, wovon ich aber im moment keine bilder habe...