Vorstellung Chris und sein 2.5 er

Hi liebe Gemeinde,
wollte mich hier so langsam mal vorstellen. Ich heiße Chris bin 34 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Wir wohnen im schönen Eichstetten kurz vor Freiburg. Wer mal in der Nähe ist und Lust auf ein Kaffee hat ist gerne gesehen. Meine Suche startete letztes Jahr. Nach Wochenlanger suche im Netz meldete ich mich hier im Forum an, mit der Hoffnung hier noch mehr Angebote zu bekommen. Prompt hatte ich ein Termin beim Michael und seinem gerade fertig gewordenem 2.3 16V. Leider lagen wir Preislich doch ein wenig weit auseinander deshalb ging die suche weiter. Kurze Zeit später fand ich einen in Frankreich. Mein Arbeitskollege und ich sind dann mal eben dorthin gefahren ( 500 km ) um naja Edelschrott anzuschauen. Hatte die Hoffnung eigentlich nach vielen Telefonaten schon aufgegeben 2018 noch einen zu bekommen da sah ich noch den 2.5 in ..... Kleinanzeigen. Also angerufen und ausgefragt. 1 Woche später bin ich wieder einmal 500 km dorthin gefahren ( Warstein ). Substanz sah ganz gut aus was ohne Bühne immer schlecht zu beurteilen ist aber soweit ich das sah passte es. Innenausstattung etc. war noch in gutem Zustand und Motor lief auch soweit gut. Nach einer Probefahrt machte ich den Deal und dann ging es wieder in die Heimat.

An dem Tag im November war es natürlich nicht gerade warm und nach kurzer Zeit wunderte ich mich warum es nicht warm wurde. Habe am Drehregler gefühlt 500 km rumgespielt ohne Ergebnis. Fängt ja gut an habe ich mir gedacht kaum geholt und schon kaputt. Nach ca. 13 Stunden und ohne weitere Probleme außer leicht frierend war ich dann endlich wieder zu Hause. So nun noch das nötigste machen dachte ich mir und dann bekommt er im Januar das H Kennzeichen. 2 Arbeitskollegen mobilisiert und ran an die Karre. Schnell Kette machen und ein Ölwechsel so war der Plan. Na es kommt ja immer anders als MANN denkt. Wir haben dann lieber mal noch den Kopf runter gebaut um uns das Honbild anzusehen, was eigentlich auch nicht so schlecht aussah. Also ich unseren Motorenbauer angerufen ob er mal schnell den Kopf Planen kann.


Der Typ hat mich fast durch den Hörer gezogen und mir dann mal klar gemacht dass ich doch bitte den Motor ausbaue und komplett bringe da mit 277 Tsd. km sicher noch mehr zu machen ist. Shit dachte ich und hatte nur noch Dollar Zeichen im Auge. Na gut was solls also raus damit und ab dafür. Wir hatten zu der Zeit, weil es nicht geplant war, auch keinen Motorkran da, also könnt ihr euch Vorstellen das ich einen ziemlich roten Kopf hatte bis der Rumpf erst auf dem Boden und dann in meine 204 er lag. Ach ja bevor ich es vergesse, die verbaute Klima habe ich weil ohne Funktion gleich mal entsorgt bzw. alles ausgebaut. In dem Zuge habe ich auch die Spritzwand vor dem Gebläse erneuert.
Nach einiger Zeit hat mich der Motorenbauer angerufen und mir gesagt es doch Zeit wurde und das erst Übermaß ansteht. Zudem waren alle Ventilführungen ausgelutscht und wie konnte es auch anders sein alle Ventile kaputt ( Chromschicht ). Zum Glück war die Kurbelwelle ganz und musste nur Poliert werden und die Nockenwellenräder auch. Nur das Antriebsrad der Kette hatte Karies und musste ersetzt werden. Also habe ich erst mal Teile bestellt im Geschäft ( arbeite bei Mercedes ). Original Kolben mussten noch bearbeitet werden ( Ventiltaschen ) ohne wollte es der Motorbauer nicht zusammen bauen. Hatte den Motor in der Zwischenzeit auch mal wieder daheim um ihn zu säubern und zu lackieren. Er sollte ja auch in eingebauten Zustand wieder top aussehen. Der Block wurde auch geplant sowie natürlich der Kopf.







Nach einem Arbeitseinsatz am Sonntag hatten wir dann auch den Motor soweit das er wieder eingebaut werden kann. Musste nur noch ein Stapler besorgen etc. In der Zeit als der Motor weg war habe ich natürlich nicht in der Nase gebohrt. Die komplette VA wurde erneuert also Feder, Dämpfer das komplette Lenkgestänge usw. Bremsanlage habe ich überholt und inkl. Leitungen vieles erneuert. Wusste nun auch warum mir kalt war als ich das Auto abgeholt habe! Das Gestänge der Regulierung war ausgehängt also dachte ich, schnell wieder rein damit und warm wird es. Von wegen Banane den der Wärmetauscher war natürlich kaputt.
Also das auch noch repariert damit wir den Motor dann endlich einbauen können.



Natürlich habe ich eine neue Kupplung inkl. Geber und Nehmerzylinder verbaut. Es wurde sowieso so gut wie alles das ich in der Hand hatte erneuert. Alle Wasserschläuche, Ölleitungen, Motorentlüftung usw. Nach ein paar Stunden und wenig Platz war er dann endlich wieder da wo er hin gehört. Hatte mir vor Einbau den Einstellkoffer für die Ventile besorgt, den ich aus der Schweiz bekam. Die Ventile haben wir noch beim ausgebauten Zylinderkopf eingestellt. Motor lief beim ersten Start super und musste nur noch einreguliert werden, wie auch Spur und Sturz da ja alles getauscht wurde (auch die Querlenker). Natürlich alles bei mir im Geschäft. Was soll ich nun noch sagen mittlerweile ist der 2.5 16V eingestellt und hat die H Abnahme ohne Problem bestanden. Wertgutachten hat er mit einer 2- geschafft und ist seit letzter Woche angemeldet.

Hatte die Gelben Blinker sowie die Originalen Rückleuchten wieder montiert. Alles in allem wurde es natürlich sehr teuer für mich aber es hat sich gelohnt. Der Motor kam mit Original Teilen auf ca. 6500 Euro ohne Arbeitslohn. Die anderen Ersatzteile kamen auf ca. 4500 Euro. Ich habe nur Original Teile verbaut außer Federn da es diese nicht mehr gab und die Querlenker. Habe auf alles mindestens 30% also könnt ihr hochrechnen was es für nicht Mercedes Mitarbeiter gekostet hätte. Hoffe euch gefällt die Vorstellung und bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Daten:
W201 2.5 16V WDB201035 M102.990 EZ:01/1989 150 KW
wollte mich hier so langsam mal vorstellen. Ich heiße Chris bin 34 Jahre, verheiratet und habe 2 Kinder. Wir wohnen im schönen Eichstetten kurz vor Freiburg. Wer mal in der Nähe ist und Lust auf ein Kaffee hat ist gerne gesehen. Meine Suche startete letztes Jahr. Nach Wochenlanger suche im Netz meldete ich mich hier im Forum an, mit der Hoffnung hier noch mehr Angebote zu bekommen. Prompt hatte ich ein Termin beim Michael und seinem gerade fertig gewordenem 2.3 16V. Leider lagen wir Preislich doch ein wenig weit auseinander deshalb ging die suche weiter. Kurze Zeit später fand ich einen in Frankreich. Mein Arbeitskollege und ich sind dann mal eben dorthin gefahren ( 500 km ) um naja Edelschrott anzuschauen. Hatte die Hoffnung eigentlich nach vielen Telefonaten schon aufgegeben 2018 noch einen zu bekommen da sah ich noch den 2.5 in ..... Kleinanzeigen. Also angerufen und ausgefragt. 1 Woche später bin ich wieder einmal 500 km dorthin gefahren ( Warstein ). Substanz sah ganz gut aus was ohne Bühne immer schlecht zu beurteilen ist aber soweit ich das sah passte es. Innenausstattung etc. war noch in gutem Zustand und Motor lief auch soweit gut. Nach einer Probefahrt machte ich den Deal und dann ging es wieder in die Heimat.

An dem Tag im November war es natürlich nicht gerade warm und nach kurzer Zeit wunderte ich mich warum es nicht warm wurde. Habe am Drehregler gefühlt 500 km rumgespielt ohne Ergebnis. Fängt ja gut an habe ich mir gedacht kaum geholt und schon kaputt. Nach ca. 13 Stunden und ohne weitere Probleme außer leicht frierend war ich dann endlich wieder zu Hause. So nun noch das nötigste machen dachte ich mir und dann bekommt er im Januar das H Kennzeichen. 2 Arbeitskollegen mobilisiert und ran an die Karre. Schnell Kette machen und ein Ölwechsel so war der Plan. Na es kommt ja immer anders als MANN denkt. Wir haben dann lieber mal noch den Kopf runter gebaut um uns das Honbild anzusehen, was eigentlich auch nicht so schlecht aussah. Also ich unseren Motorenbauer angerufen ob er mal schnell den Kopf Planen kann.


Der Typ hat mich fast durch den Hörer gezogen und mir dann mal klar gemacht dass ich doch bitte den Motor ausbaue und komplett bringe da mit 277 Tsd. km sicher noch mehr zu machen ist. Shit dachte ich und hatte nur noch Dollar Zeichen im Auge. Na gut was solls also raus damit und ab dafür. Wir hatten zu der Zeit, weil es nicht geplant war, auch keinen Motorkran da, also könnt ihr euch Vorstellen das ich einen ziemlich roten Kopf hatte bis der Rumpf erst auf dem Boden und dann in meine 204 er lag. Ach ja bevor ich es vergesse, die verbaute Klima habe ich weil ohne Funktion gleich mal entsorgt bzw. alles ausgebaut. In dem Zuge habe ich auch die Spritzwand vor dem Gebläse erneuert.

Nach einiger Zeit hat mich der Motorenbauer angerufen und mir gesagt es doch Zeit wurde und das erst Übermaß ansteht. Zudem waren alle Ventilführungen ausgelutscht und wie konnte es auch anders sein alle Ventile kaputt ( Chromschicht ). Zum Glück war die Kurbelwelle ganz und musste nur Poliert werden und die Nockenwellenräder auch. Nur das Antriebsrad der Kette hatte Karies und musste ersetzt werden. Also habe ich erst mal Teile bestellt im Geschäft ( arbeite bei Mercedes ). Original Kolben mussten noch bearbeitet werden ( Ventiltaschen ) ohne wollte es der Motorbauer nicht zusammen bauen. Hatte den Motor in der Zwischenzeit auch mal wieder daheim um ihn zu säubern und zu lackieren. Er sollte ja auch in eingebauten Zustand wieder top aussehen. Der Block wurde auch geplant sowie natürlich der Kopf.







Nach einem Arbeitseinsatz am Sonntag hatten wir dann auch den Motor soweit das er wieder eingebaut werden kann. Musste nur noch ein Stapler besorgen etc. In der Zeit als der Motor weg war habe ich natürlich nicht in der Nase gebohrt. Die komplette VA wurde erneuert also Feder, Dämpfer das komplette Lenkgestänge usw. Bremsanlage habe ich überholt und inkl. Leitungen vieles erneuert. Wusste nun auch warum mir kalt war als ich das Auto abgeholt habe! Das Gestänge der Regulierung war ausgehängt also dachte ich, schnell wieder rein damit und warm wird es. Von wegen Banane den der Wärmetauscher war natürlich kaputt.
Also das auch noch repariert damit wir den Motor dann endlich einbauen können.



Natürlich habe ich eine neue Kupplung inkl. Geber und Nehmerzylinder verbaut. Es wurde sowieso so gut wie alles das ich in der Hand hatte erneuert. Alle Wasserschläuche, Ölleitungen, Motorentlüftung usw. Nach ein paar Stunden und wenig Platz war er dann endlich wieder da wo er hin gehört. Hatte mir vor Einbau den Einstellkoffer für die Ventile besorgt, den ich aus der Schweiz bekam. Die Ventile haben wir noch beim ausgebauten Zylinderkopf eingestellt. Motor lief beim ersten Start super und musste nur noch einreguliert werden, wie auch Spur und Sturz da ja alles getauscht wurde (auch die Querlenker). Natürlich alles bei mir im Geschäft. Was soll ich nun noch sagen mittlerweile ist der 2.5 16V eingestellt und hat die H Abnahme ohne Problem bestanden. Wertgutachten hat er mit einer 2- geschafft und ist seit letzter Woche angemeldet.

Hatte die Gelben Blinker sowie die Originalen Rückleuchten wieder montiert. Alles in allem wurde es natürlich sehr teuer für mich aber es hat sich gelohnt. Der Motor kam mit Original Teilen auf ca. 6500 Euro ohne Arbeitslohn. Die anderen Ersatzteile kamen auf ca. 4500 Euro. Ich habe nur Original Teile verbaut außer Federn da es diese nicht mehr gab und die Querlenker. Habe auf alles mindestens 30% also könnt ihr hochrechnen was es für nicht Mercedes Mitarbeiter gekostet hätte. Hoffe euch gefällt die Vorstellung und bei Fragen oder Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Daten:
W201 2.5 16V WDB201035 M102.990 EZ:01/1989 150 KW