Neuvorstellung eines Suchenden vom Bodensee

Hallo zusammen,
mein Name ist Frederik, ich bin 24 und komme aus dem beschaulichen Radolfzell am Bodensee. Aktuell studiere ich in Stuttgart und meine Freizeit ist gerade ganz der Suche nach einem guten 16V gewidmet.
Nachdem ich Anfang letzten Jahres, auf Grund technischer Probleme, meine W176 A-Klasse verkauft habe, fahre ich momentan den alten R129 SL500 (Baujahr '97, silber, schwarz) meines Vaters. Allerdings begann ich seit dem Verkauf die Suche nach einem Ersatz. Nach viel Grübeln, was das Auto haben muss und was es als spannende Alternative gibt, bin ich immer wieder bei dem 16V gelandet. Ein Auto für Kenner das man nicht alle Tage sieht, einen Stern auf der Haube hat, sportlich ist und den es als Schalter gibt. Dazu kommt, dass mein Vater in jungen Jahren neun Jahre lang einen rauchsilbernen 2.3-16V hatte und von diesem Auto nur geschwärmt hat. Schon in den Jahren davor stand ich auf der Retro Classic immer vor den unterschiedlichsten 16Vs und war immer begeistert von dem Auto. Für mich Gründe genug, jetzt nach einem 16V zu suchen und mich hier im Forum anzumelden, in der Hoffnung auf hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Letzte Woche habe ich mir einen ersten 2.5-16V angeschaut. Äußerlich stand er top da, leider war die Ernüchterung groß, als bei einer Probefahrt der Motor sich mehrfach beim Beschleunigen verschluckt hat und eine normales Fahren nicht möglich war. Also wird die Suche weiter gehen. Ich weiß das es sich um ein 30 Jahre altes Auto handelt und der Instandhaltungsaufwand höher ist als bei modernen Autos.
Mit freundlichen Grüßen
Frederik
mein Name ist Frederik, ich bin 24 und komme aus dem beschaulichen Radolfzell am Bodensee. Aktuell studiere ich in Stuttgart und meine Freizeit ist gerade ganz der Suche nach einem guten 16V gewidmet.
Nachdem ich Anfang letzten Jahres, auf Grund technischer Probleme, meine W176 A-Klasse verkauft habe, fahre ich momentan den alten R129 SL500 (Baujahr '97, silber, schwarz) meines Vaters. Allerdings begann ich seit dem Verkauf die Suche nach einem Ersatz. Nach viel Grübeln, was das Auto haben muss und was es als spannende Alternative gibt, bin ich immer wieder bei dem 16V gelandet. Ein Auto für Kenner das man nicht alle Tage sieht, einen Stern auf der Haube hat, sportlich ist und den es als Schalter gibt. Dazu kommt, dass mein Vater in jungen Jahren neun Jahre lang einen rauchsilbernen 2.3-16V hatte und von diesem Auto nur geschwärmt hat. Schon in den Jahren davor stand ich auf der Retro Classic immer vor den unterschiedlichsten 16Vs und war immer begeistert von dem Auto. Für mich Gründe genug, jetzt nach einem 16V zu suchen und mich hier im Forum anzumelden, in der Hoffnung auf hilfreiche Tipps und Ratschläge.
Letzte Woche habe ich mir einen ersten 2.5-16V angeschaut. Äußerlich stand er top da, leider war die Ernüchterung groß, als bei einer Probefahrt der Motor sich mehrfach beim Beschleunigen verschluckt hat und eine normales Fahren nicht möglich war. Also wird die Suche weiter gehen. Ich weiß das es sich um ein 30 Jahre altes Auto handelt und der Instandhaltungsaufwand höher ist als bei modernen Autos.
Mit freundlichen Grüßen
Frederik