Hallo aus dem schönen Hessen/MKK

Ein nettes Hallo an die 16v Community aus dem Main Kinzig Kreis in Hessen.
Es hat mich erwischt…
… ich korrigiere, nach 17 Jahres des „an mich Haltens“ bin ich unvernünftig geworden und habe mich hinreisen lassen…
Servus, mein Name ist Alex, ich bin 35 Jahre alt und komme aus dem Main Kinzig Kreis in Hessen.
Mit 15 Jahren hatte ich ein Poster eines 2,3 16v in meinem Jugendzimmer hängen, mit 18 durfte ich aus Vernunftgründen keinen haben, danach verlief sich die Spur zur Sportikone der 80er & 90er, doch sie holte mich immer und immer wieder ein…
Nun, einige Jahre später wurde ich doch unvernünftig und habe einen überteuerten 2,3 16v ECE aus ´86 als spanischen Re–Import gekauft.
Letzte Woche war ich zur Datenbestätigung und H-Abnahme beim TÜV und kommende Woche soll er zugelassen werden, in der Hoffnung das sich die Zulassungsstelle mit der Datenbestätigung anhand der ABE zufrieden gibt und keine 21er möchte.
Wo fang ich an, wo höre ich auf…
Das Gute zuerst, der Wagen hat 0,0 Rost und eine halbwegs nachvollziehbare Historie.
Danach hört es allerdings schon fast auf.
Der Motor hat Leistung satt und zieh sauber durch, läuft aber miserabel im Leerlauf indem er munter sägt. Ich bin gerade dabei mich in die KE-Jetronik einzulesen.
Der Antriebsstrang läuft unauffällig und geräuscharm.
Das Niveau-Fahrwerk wurde leider gekappt und durch H&R Federn und Dämpfer aus dem 2.6er ersetzt und fährt sehr unharmonisch. (Er wankt stark und es fühlt sich an als würde sich der Aufbau zur Achse bewegen, obwohl nichts ausgeschlagen oder ausgerissen ist. Im Gegenteil, sämtliche Buchsen sind neu und die HA-Lager sind ebenfalls top.
Das stört mich allerdings vorerst nicht, macht mich aber sehr skeptisch ob ich doch etwas übersehen habe.
Die Clips der Sakko Bretter sind teilweise gebrochen und müssen ersetzt werden, ebenso die Clips der Türpappen usw…
Das Schiebedach muss raus und neu eingestellt werden.
Die Zierleisten am Dach sind lose und die Gummikeder darunter fehlen einfach.
Also alles in allem habe ich 1000 Fragen und keine Antworten
Es ist eine grooooße Baustelle, die viel Zeit, Liebe und Investitionen benötigt, das ist mir bewusst, doch aufgrund der guten Substanz bilde ich mir zumindest ein das es sich lohnen könnte das gute Stück zu erhalten und ihm wieder ein Leben zu schenken.
Das ist erstmal das Grobe vorab
Ich haben einen sauberen, trockenen Platz mit Hebebühne für das gute Stück, habe mir Unterlagen seitens MB besorgt und lese mich gerade ein.
Was steht jetzt erstmal an?
-Motor mechanisch prüfen, Kompression, Ventilspiel, Steuerkette.
Wenn i.O. -> KE-Jetronik prüfen und hoffen das keine teuren Bauteile benötigt werden.
-Fahrwerk vernünftig „optimieren“
-optische Mängel beseitigen und Fehlteile besorgen.
u.s.w….
Zur ersten Fahrt, der Überführungsfahrt aus dem Raum Stuttgart berichte ich gerne morgen kurz.
Ich werde euch sicher mir einigen nervigen Fragen belästigen und freue mich endlich unvernünftig geworden zu sein
Viele Grüße, Alex
Es hat mich erwischt…
… ich korrigiere, nach 17 Jahres des „an mich Haltens“ bin ich unvernünftig geworden und habe mich hinreisen lassen…
Servus, mein Name ist Alex, ich bin 35 Jahre alt und komme aus dem Main Kinzig Kreis in Hessen.
Mit 15 Jahren hatte ich ein Poster eines 2,3 16v in meinem Jugendzimmer hängen, mit 18 durfte ich aus Vernunftgründen keinen haben, danach verlief sich die Spur zur Sportikone der 80er & 90er, doch sie holte mich immer und immer wieder ein…
Nun, einige Jahre später wurde ich doch unvernünftig und habe einen überteuerten 2,3 16v ECE aus ´86 als spanischen Re–Import gekauft.
Letzte Woche war ich zur Datenbestätigung und H-Abnahme beim TÜV und kommende Woche soll er zugelassen werden, in der Hoffnung das sich die Zulassungsstelle mit der Datenbestätigung anhand der ABE zufrieden gibt und keine 21er möchte.
Wo fang ich an, wo höre ich auf…
Das Gute zuerst, der Wagen hat 0,0 Rost und eine halbwegs nachvollziehbare Historie.
Danach hört es allerdings schon fast auf.
Der Motor hat Leistung satt und zieh sauber durch, läuft aber miserabel im Leerlauf indem er munter sägt. Ich bin gerade dabei mich in die KE-Jetronik einzulesen.
Der Antriebsstrang läuft unauffällig und geräuscharm.
Das Niveau-Fahrwerk wurde leider gekappt und durch H&R Federn und Dämpfer aus dem 2.6er ersetzt und fährt sehr unharmonisch. (Er wankt stark und es fühlt sich an als würde sich der Aufbau zur Achse bewegen, obwohl nichts ausgeschlagen oder ausgerissen ist. Im Gegenteil, sämtliche Buchsen sind neu und die HA-Lager sind ebenfalls top.
Das stört mich allerdings vorerst nicht, macht mich aber sehr skeptisch ob ich doch etwas übersehen habe.
Die Clips der Sakko Bretter sind teilweise gebrochen und müssen ersetzt werden, ebenso die Clips der Türpappen usw…
Das Schiebedach muss raus und neu eingestellt werden.
Die Zierleisten am Dach sind lose und die Gummikeder darunter fehlen einfach.
Also alles in allem habe ich 1000 Fragen und keine Antworten

Es ist eine grooooße Baustelle, die viel Zeit, Liebe und Investitionen benötigt, das ist mir bewusst, doch aufgrund der guten Substanz bilde ich mir zumindest ein das es sich lohnen könnte das gute Stück zu erhalten und ihm wieder ein Leben zu schenken.
Das ist erstmal das Grobe vorab

Ich haben einen sauberen, trockenen Platz mit Hebebühne für das gute Stück, habe mir Unterlagen seitens MB besorgt und lese mich gerade ein.
Was steht jetzt erstmal an?
-Motor mechanisch prüfen, Kompression, Ventilspiel, Steuerkette.
Wenn i.O. -> KE-Jetronik prüfen und hoffen das keine teuren Bauteile benötigt werden.
-Fahrwerk vernünftig „optimieren“
-optische Mängel beseitigen und Fehlteile besorgen.
u.s.w….
Zur ersten Fahrt, der Überführungsfahrt aus dem Raum Stuttgart berichte ich gerne morgen kurz.
Ich werde euch sicher mir einigen nervigen Fragen belästigen und freue mich endlich unvernünftig geworden zu sein

Viele Grüße, Alex