Mein 190E 2.3-16V Ex Daimler-Benz AG Versuchswagen!

Mein Baby
ich stelle mich mal vor..

Moderator: Moderator

Mein 190E 2.3-16V Ex Daimler-Benz AG Versuchswagen!

Beitragvon Robi 2.5-16V » 23. Dez 2006, 15:19

Hey Leute,

ich bin nun auch 16V Besitzer :D

Es ist ein 190E 2.3-16V Baujahr 1985, war Damals 3 Jahre lang Versuchswagen der Daimler-Benz AG.

Ausstattung: Teilleder-Sportsitze, Klimaanlage, Schiebedach, Sitzheizung vorne, 4 x el. Fensterheber, Kopfstützen im Fond, ATA, usw...

Farbe Rauchsilbermetallic 702 (die 2.3-16V gab es nur in 702 & 199 Blauschwarzmetallic)

Der Wagen hat in den 3 Jahren 470.000 km auf dem Rollenprüfstand von Daimler-Benz zurückgelegt. Lediglich ca. 30.000 km wurde der Wagen auf öffentlicher Strasse bewegt. Nach Abschluss der Versuche wurde das Fahrzeug komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut!

Achsen, Bremsen, Lenkung, Auspuff, Klimaanlage, Heizung, Getriebe, Verschleissteile, usw... wurde alles erneuert mit Gutachten und Belege!

Es kam ein andere Versuchsmotor rein, der ca. 10.000 km auf dem Buckel hatte. Ab da kam der Tacho auch neu rein. Alle Arbeiten wurden im Werk durchgeführt! Aktueller KM-Stand ca. 141.500 km.

Nach dem Neuaufbau war der Wagen im Jahreswagen-Zustand, laut dem Gutachten.

Erst danach kam er auf den Gebrauchtwagenmarkt.

Nun bin ich der 4. in Brief eingetragene, 1. Eintrag war Daimler-Benz AG.

Der 190E 2.3-16V war zuerst eine Kat-Lose-Version mit 185 PS. Er bekam einen G-Kat, jetzt hat er 170 oder 177 PS, keine Ahnung so genau, wegen RÜF, ECE, und was weiss ich noch, was es Damals gab.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Läuft wie ne 1, es gab einiges an Ersatzteilen dazu.

Grüsse Robi 8)
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Maki » 23. Dez 2006, 15:34

Hi Robi,
na dann gratuliere ich dir zu deinem 16V und heisse dich "offiziel" willkommen ;-)
Ist wirklich schöner Wagen und dazu noch mit einer tollen Historie!
Ich muß sagen, daß Rauchsilber irgendwie zu meiner Lieblingsfarbe gehört und daß ich fast schon ein wenig neidisch bin wenn ich die Bilder so sehe :-D
Wünsche dir noch viel Spaß mit dem Wagen
Bye
Maki

p.s. wo ich es gerade sehen. Hast du ne Ahnung was die Zahlen auf dem Ventildeckel sollen ?
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Robi 2.5-16V » 23. Dez 2006, 15:55

Danke dir :) ...hätte nicht gedacht, das ich doch noch so schnell 16V-Fahrer geworden bin. Zufall halt.

Keine Ahnung was die Zahlen bedeuten... ist ja auch ein Versuchsmotor, der nach dem 470.000 Km-Marathonlauf getauscht wurde.

Vielleicht damailger Lagerort im Werk, oder ein Code für Insider, für Information über den Motor? Weiss es leider nicht...

Ja die Historie finde ich auch geil, deswegen hat er mich interessiert! Ingenieur-Gutachten, Belege, Bilder,usw... alles dabei!

Wenn der Wagen die 470.000 Km auf der Strasse abgespult hätte, der Wagen hätte wohl die ganze Welt gesehen... Arktis, über Asien, bis nach Arabien und dann was weiss ich noch wohin :D

Einzigstes Manko was mich etwas stört, der Wagen hatte einen Heckschaden. Na ja, man kann nicht alles haben. Er gefällt mir trotzdem super.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon jensl » 23. Dez 2006, 16:18

Hi Robi,

von mir auch ein herzliches willkommen :wav: .
der wagen steht ja echt klasse da, sehr gepflegt, gratulation :D .
ich wünsche dir auch viel spass damit (wirst du sowieso haben) und eine unfallfreie fahrt :thumbright:

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Christian » 23. Dez 2006, 16:29

Gratualtion zu dem Fahrzeug.

Wie ich finde, macht die Kombination aus der Historie des Fz. und die umfangreiche Ausstattung dein Wägelchen besonders interessant und erhaltenswert. Aber dafür sind wir ja jetzt hier alle zusammen zuständig :@g

Ich hoffe du behälst das schöne Teil länger als deiner bisherigen Fortbewegungsmittel.. :nono Es schient ja schließlich ein besonderes Auto zu sein.

Das mit dem Heckschaden ist natürlich ärgerlich, hast du da schon wegen dem Rost geschaut?
Ach ja und wo ist dein Deckel von Wischwasserbehälter??
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Christian
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 933
Bilder: 8
Registriert: 9. Sep 2005, 16:25
Wohnort: Osnabrück
Autos: w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)

Beitragvon Robi 2.5-16V » 23. Dez 2006, 16:34

Danke Jungs, sehr nett von euch :)

Muss schauen, ob ich den länger behalten werde. Habe keinen Platz für 2 Fahrzeuge, leider.

Rost hat er ein wenig, werde nach Weihnachten mal auf die Hebebühne fahren und mir den Wagen ganz genau ansehen.

Ja der fehlt ;) Kleinigeiten werde ich noch machen müssen.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon LUDE » 23. Dez 2006, 18:50

Sehr schöner Wagen Robi!
Da gratuliere ich!

Es gibt nicht mehr so viele 2,3er in Rauchsilber. Doch sehr schickes Teil!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 24. Dez 2006, 03:31

Huhu, wie ich vorher schon vorher schon schieb - und auch auch viele andere hier geschrieben haben:

Lass es nicht Nr. X von Y werden.
Einen guten Stellplatz zu finden ist wohl kein Problem und die Unsummen frisst das auch nicht. Und wenn er dort nur abgemeldet steht.

Sieht schick aus, Ausstattung ist auch nicht ohne... was will man mehr?
Wünsch dir viel Spass damit - und den kann man haben! (wenn er warm ist) :D

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Robi 2.5-16V » 24. Dez 2006, 13:50

Hey Leute,

habe schon öfters gelesen und gehört, das die Kat-Lose Version mit 185 PS um einiges schneller sein soll. Obwohl es nur 15 mehr PS sind

Meiner war ja Anfangs ein Kat-Loser. Ich denke mal, das hat nicht nur mit dem Kat was zu tun, wäre ja easy den Kat auszubauen, habe ja noch Ersatz-Auspuffanalge ab Krümmerdichtung bis zu den Endrohren

Hat Jemand Ahnung, wie man die Regelung sinnvoll ausschaltet und ich 185 PS habe?

Frohes Fest Bild
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon LUDE » 24. Dez 2006, 14:02

Du brauchst die Abgleichstecker fürs Steuergerät und die Zündung.
Die müssten so zusammen um die 40Euro kosten. Dann nur noch die Lamda abkemmen. Und dann müsste er 185PS haben.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Robi 2.5-16V » 24. Dez 2006, 14:08

Also ich tausche die Abgasanlage, natürlich Kat vorher ausgeräumt, baue die Abgleichstecker ein, klemme die Lambdasonde ab und schon sind 185 PS da? Klingt ja echt einfach, Danke 8)

Die Abgleichstecker... hat mir Jemand eine Teilenummer dafür? Und da geht dann auch bestimmt kein Steuergerät hops?? Oder sonst bekannte Nebenwirkungen, ausser mehr Dampf?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Henger » 24. Dez 2006, 14:21

Hallo Robi,

für die ECE Version gab es nur einen Wurm-Kat, somit ist es nicht das gleiche ihn zu entdrosseln wie bei den normalo Kat Versionen.

Ich kann dir leider nicht aus dem Kopf sagen was geändert werden muß, aber du solltest dich beim Vertreiber dieses Kat schlau machen!!

Hier der Link>>>> http://www.wurmkat.de/ dort gibt es auch ein Forum wo du diese Fragen klären könntest >>> http://f18.parsimony.net/forum32198/

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 24. Dez 2006, 14:31

leute leute.
wenn du die KATVERSION hast und dir die abgleichstecker der RÜFVERSION kaufst hast du die 177PS-VERSION. natuerlich muss der kat gegen ein rohr ausgetauscht werden.
um die 185PS-VERSION zu bekommen brauchst du das entsprechende motorsteuergeraet und zuendschaltgeraet.

und nochmal: der unterschied zwischen den 170PS und 185PS-VERSIONEN ist nicht gross. das liegt darin das der 185PS eine laengere achsuebersetzung hat (1:3.07) und der 170PS eine kuerzere achsuebersetzung (1:3.27).
im anzug nehmen die beiden sich nichts.
auf ende ist beim 185PS eine hoehere geschwindigkeit moeglich.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Robi 2.5-16V » 24. Dez 2006, 14:39

Also nur die Stecker und ich habe 177 PS?

Was ist nochmal genau ECE, RÜF und das letzte? Einer mit Kat, einer ohne Kat und einer mit Aufrüstsatz, aber ohne Kat?

Und stimmt das echt mit den Abgleichsteckern? Dann habe ich einen U-Kat, stimmts? Mit 177 PS.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Nagilum » 24. Dez 2006, 14:52

ECE ist eigendlich nicht für einen KAT vorgesehen.
RÜF ist, so wie meiner, ein Rückrüstfahrzeug, d.h. er wurde ohne Kat ausgeliefert, aber man kann durch tausch der Abgleichstecker und einbau eines KATs incl. Lambdasonde den Wagen auf KAT umrüsten.
Die Kabelbäume sind vorbereitet!

Und du musst natürlich nicht nur die Stecker tauschen, sondern auch den KAT gegen ein Rohr ersetzen, siehe NP, der KAT erzeugt einen Rückstau.

Ich weiss nicht genau wieviel der Tausch der Stecker allein bringt, evtl. weiss jemand wie stark sich was auswirkt.
Der KAT nimmt wohl primär Leistung im oberen Drehzahlbereich.


Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 2.5-16v blauschwarz » 24. Dez 2006, 15:51

Hiho,

sehr schönes Auto!
Top Ausstattung!
Interessante Historie!
Da gibt´s eigentlich gar keinen Zweifel: BEHALTEN! Und wenn Du irgendeinen Bekannten fragst, ob Du ihn dort unterstellen kannst!
Aber nur aus Platzmangel sollte man einen 16V nicht hergeben...

Gruß, Karl
mein ´93er 2.5-16:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=17341


mein ´92er 2.6 mit dattelfarbenem Leder:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=21947

Bild
Benutzeravatar
2.5-16v blauschwarz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 248
Registriert: 1. Feb 2006, 20:25
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Beitragvon LUDE » 24. Dez 2006, 16:04

So she ich das auch Robi!

Einen 2,3-16V mit der Ausstattung und dem Zusand wirst du wohl nicht mehr finden.
Geiler Wagen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Robi 2.5-16V » 24. Dez 2006, 16:07

Danke Jungs, ja ich werde mich bemühen nach einem Platz für beide Fahrzeuge.

Ich habe nochmal eine Frage, und zwar das mit Euro 2... irgendwie müsste man es doch hinbekommen, oder kann man echt nur den 2.5-16V umrüsten? In Autoscout bietet einer einen 2.3-16V mit Euro 2 an.

Wäre sehr gut, wenn ich den auch auf Euro 2 bekomme.
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Breity2.5-16 » 24. Dez 2006, 18:07

Hi Robi schönes Auto zu Weihnachten, echt passend.

In Autoscout bietet einer einen 2.3-16V mit Euro 2 an.

Sowas steht öfters drin weil die Leute keine Ahnung haben was ihr Auto für eine Abgasnorm erfüllen.

Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Henger » 25. Dez 2006, 20:18

Robi 2.5-16V hat geschrieben:Danke Jungs, ja ich werde mich bemühen nach einem Platz für beide Fahrzeuge.

Ich habe nochmal eine Frage, und zwar das mit Euro 2... irgendwie müsste man es doch hinbekommen, oder kann man echt nur den 2.5-16V umrüsten? In Autoscout bietet einer einen 2.3-16V mit Euro 2 an.

Wäre sehr gut, wenn ich den auch auf Euro 2 bekomme.



Hallo Robi,

ich habe ja weiter oben schon mal Links auf die Seite und das Forum von der FA. Paul Wurm gesetzt, du solltest dich dort einfach mal durchfragen.

Sofern ein Wurmkat bei deinem Wagen verbaut ist (mir ist kein anderes Nachrüstsystem für den 2.3er ECE/STD 185 PS bekannt) hast du bereits EuroII !!!

Schau doch einfach mal in deinen Fzg.Brief und prüfe nach ob dort die Schlüsselnr.25 eingetragen ist, es gab wohl noch baujahrbedingte Unterschiede, ob diese serienmäßig mit Kohlefilter oder nicht ausgestattet waren zwecks EuroII.

Eine Rückrüstung auf die Original 185 PS ist sicher möglich, jedoch wurde beim Wurmkat auch ein zusätzliches KE Steuergerät und andere Kleinteile verbaut, um dieses im einzelnen zu klären .........einfach mal bei Wurm nachfragen und eine Rückmeldung für alle anderen hier machen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11713
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Nächste

Zurück zu 14, 15, 16..meiner und ich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste