Rost am Einstieg

Mein Baby
ich stelle mich mal vor..

Moderator: Moderator

Rost am Einstieg

Beitragvon thomas » 30. Dez 2006, 22:12

Ich möchte Euch mal mein Freund und Arbeitgeber vorstellen !
Seite eins in Arbeit was auch die schlechtere ist ! 8)

Bild

Kotflügel ist neu vorhanden Dämpfer kommen 1 Woche 2007
Bild

Hierist die Welt noch i.O
Bild

Doch was mach ich hier am besten ? Blech rein oder Zinnen ?
Bild


Da wartet auch noch Arbeit ! 8)
Bild

hinten Rechts wartet noch ein Blech auf das einheften !
Hardy,s Schwingungstilger , Steuerkette und .............
na ja , er ist es Wert , 22 Jahre in unserer Familie , immer Garage und trotzdem Rost ,, Gemein" :(
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Henger » 30. Dez 2006, 22:56

Hallo Thomas,

ich finde es einfach klasse daß du dir nach 22 Jahren in Familienbesitz, nochmals die Arbeit machst den Wagen ordentlich wiederaufzubauen :thumbright: :thumbright:

Man sollte bedenken daß die meisten Fahrzeuge gar nicht so lange halten und in recycelter Form längst in China als Fahrrad wieder im Verkehr sind :lol: :lol:

Ich würde den Rost rausschneiden und ein neues Blech einsetzen, sicher ist sicher, wenn man sich schon diese Arbeit macht.

Mach doch mal ein paar Angaben zu deinem 16er, sowas wie Neupreis, Ausstattung, Kilometer und vielleicht was alles an Reperaturen in der Zeit angefallen sind.

Ich freue mich über jeden 2.3er 16V hier im Forum :D , die sind nämlich echt in der Unterzahl hier :(

Halt uns unbedingt auf dem laufendem mit deiner Aufbauaktion 8)

Viele Grüße und gutes Gelingen wünscht der Fränk :P

PS. hab deinen Beitrag in den Vorstellungsbereich verschoben :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Rost am Einstieg

Beitragvon thomas » 30. Dez 2006, 23:43

:D Weg geben nee , die Chinesen haben unsere Hochöfen und unsere Stahlwerke aber die werden nie im Leben ein solches Auto bauen :!:
Der Motor hat 217.500 gelaufen nichts war daran bis jetzt defekt !!!!!!!
Bei 90.000 erste mal Steuerkette , und HA Dämpfer ( jetzt schon wieder defekt ? ) ich bekomme jetzt welche ( dem Forum sei Dank ) und den Speicher wechsel ich auch da ich Luftblasen im Öl hatte , Membran ?
1997 Kat Nachrüstung auf E2 von HJS , Ventile konnte DB noch nie richtig einstellen ( ein großer Händler aus dem Ruhrgebiet ) sagte das der Wagen immer Drehzahlschwankung im Stand hätte , zwischen 900-1400 wäre normal . Jetzt hier in PB will Mercedes ca. 200 fürs Ventile einstellen haben , aber das lass ich machen ! Und das beste er läuft immer noch mit Gullys , egal erstmal wieder ganz lackieren und dann vielleicht mal nach Felgen umgucken ! :)
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon jensl » 30. Dez 2006, 23:52

Hi Thomas,

ich finde es auch klasse das du dir so viel arbeit machst :thumbright: .
aber man muss ja auch sagen, das es sich ja auf jedenfall lohnt und man es tausendfach beim fahren wieder zurück bekommt :D :D :D .
ich wünsche dir weiterhin gutes gelingen und halte uns auf dem laufenden :D .

Gruss

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Kosten

Beitragvon thomas » 31. Dez 2006, 00:11

Das Auto wurde 1985 für 39.000 DM mit einer Laufleistung von 17500 Km
gekauft . Ausstattung wie auf den Bild zu sehen ist das Holz am Amaturenbrett und der Mittelkonsohle sowie an den Türen , Alarmanlage ,
Fensterheber elktrisch vorn , und geht heute noch 240 nach Tacho , aber der Öldruck im Stand liegt nur noch bei 2-2,5 Bar muss wohl auch an die Ölpumpe und die Räder wechseln +Welle natürlich . Vor den Schaftdichtung habe ich zuviel Respekt , kenne mich mit dem OT kram nicht aus ! Hab zwar die Werkstatt CD aber Bilder gucken und machen sind zwei Welten , eine Gefahr die ich kenne ist keine Gefahr mehr ! :idea:
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Chris Martens » 31. Dez 2006, 11:53

moin Thomas,

willkommen an Board!

Olle Zwodreier - insbesondere die STD/ECE - werden inzwischen wirklich seltener, als die Zwofünfer, also schön aufpassen auf das gute Stück. Ich finde es auch toll, daß Du Dir die Mühe machst, den Wagen wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Viel Spaß und Erfolg dabei.

Mit 22 Jahren Familienbesitz kann ich nicht aufwarten, ich habe die Rosi erst seit knapp drei Jahren, aber als Freund und Arbeitgeber kann ich sie auch bezeichnen, das ist sehr passend. :twisted:

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon LUDE » 31. Dez 2006, 13:00

Hi Thomas Willkommen im Forum!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon db16v » 31. Dez 2006, 15:31

Hey Thomas.
Heiße dich auch Willkommen und finde es klasse, das du den Wagen fertig machst.
Wenn du vielleicht mal Hilfe brauchst, könnte man ja mal ein kleines Schraubertreffen machen.
Paderborn ist ja noch zu schaffen.
Aber sehe ich das auf den Bilder richtig, das du den Schweller oben schon losgeschnitten hast?? :flex

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Rost am Einstieg

Beitragvon thomas » 31. Dez 2006, 15:43

:@v war aber nur ein gucken wie tief der Rost sitzt ! ist nur kurz mit der Schleife gewesen der Teller hat den Lack nur entfernt ! Ich freue mich sehr über Dein Angebot mich unterstützen zu wollen und komme gerne mal darauf zurück , könnte bestimmt einen Aufpasser beim Steuerkette wechseln gebrauchen !!

Gruß thomas



Skype Name tommy0412
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Nagilum » 31. Dez 2006, 15:51

Nutz das Angebot, kann ihn dir nur empfehlen. ;)
Hab seine Werkstatt und den Fuhrpark gesehen - nicht von schlechten Eltern!

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Rost unter den Schweller ,Wagenheberaufnahme Radlauf

Beitragvon thomas » 18. Jan 2007, 20:10

So ich möchte Euch mal wieder auf den neusten Stand bringen :!:
Nachdem ich die Fahrerseite I.O hatte und an der andere Seite angefangen habe die Schweller und Radläufe abzumontieren hat mich fast der Schlag getroffen :(
Bild

Ich musste leider ein Stück der Seitenwand raustrennen und ein neues Blech einsetzen .
Bild

Vorgeheftet , und vorm schleifen, zinnen und spachteln

Bild

Langsam aber sicher kommt wieder Kontur rein :!:

Bild

Das kam dann zum Schluss noch dran :(

Alles in allen genau so wie es schon oft hier im Forum zu lesen ist , trifft einiges auf mein Arbeitgeber zu
Weitere Bilder folgen hab aber noch mehr Arbeit als ich dachte :!:

:schraub Gruß aus Paderborn thomas
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Blauer_Hund » 18. Jan 2007, 21:32

Wow das sieht aber wirklich nach Arbeit aus. Hm da sieht man mal wieder dass die 16V nicht besser vor dem Rost geschützt sind als die anderen Modelle...leider :( Aber wenn du jetzt ja alles ordentlich machst wirst du wohl für ewig Ruhe haben...

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Henger » 18. Jan 2007, 21:42

Hi Thomas,

manchmal kommt es schlimmer als man dachte :shock:, aber die Sonne wird auch wieder aufgehen wenn du alles fertig hast :wink: :wink:

Die Bilder sehen schon übel aus, wenn du da durch bist kannste aber auch Stolz auf deine geleistete Arbeit sein.

Ich wünsch dir ein gutes Gelingen und daß du uns weiterhin über deine Fortschritte auf dem laufenden hälst.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 19. Jan 2007, 01:19

Würde mir die Bilder gerne ansehen. Geht aber nicht.
Sehe nur ein rotes Kreuz.

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Rotes Kreuz war da

Beitragvon thomas » 20. Jan 2007, 20:27

:) update vom 20.01 Seitenwand

Langsam aber sicher geht wieder etwas nach vorn :!:

Bild

Klarlack ist auch schon drauf

Bild

Weitere Bilder folgen
Gruß thomas :schraub
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Henger » 21. Jan 2007, 23:08

Hey Thomas, freut mich daß es voran geht 8) und ich freue mich darauf dich und deinen Wagen bald bei einem Treffen kennenzulernen :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Blauer_Hund » 21. Jan 2007, 23:35

Hey sieht ja wieder prima aus. Hast du das Heck selber lackiert in der Garage? Sieht ja spitze aus.

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Rotes Kreuz war da

Beitragvon thomas » 22. Jan 2007, 07:57

:idea: Ja das Heck und der linke Kotflügel wurde von mir in der Garage lackiert . Das Auto soll 2008 wohl ganz lackiert werden und damit ich nicht mit einen Ü-Ei rumfahren muss hab ich mir die Farben mischen lassen und es selbst gemacht.Kleine Fehler sind schon da aber das Auto wird noch von einen Profi aufpoliert , dann soll es wohl erstmal zum Übergang reichen :D
Gruß thomas :schraub
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Update vom 13.02.2007

Beitragvon thomas » 13. Feb 2007, 12:40

:D Es wird langsam was mit dem 16v . Nach einer menge Arbeit kann ich schon fast Fertigstellung melden ! Folgende Arbeiten sind vollbracht : Hardyscheibe HA , Stoßdämpfer HA und Speicher , Stoßdämpfer VA , Kotflügel neu , Seitenwand Teilblech neu , Motorhaubendämpfer neu ,
Bremsbeläge vorne und hinten neu , Feststellbremsbeläge neu , Kerzen neu , Öl 10W60 und Filter , Kettenspanner ( Rastenspanner ) neu .
Anfang nächsten Monat Tüv ? und AU, dann mal sehen wie er sich wieder im Fahrbetrieb verhält . Nach fast 18 Monaten Standzeit denke ich den Motor erstmal langsam wieder zurück zu führen .

Bild

Bild

Bild

Bild

Werde den Wagen noch mit der Poliermaschiene bearbeiten ( 3M )
und von innen Reinigen .

Gruß aus Paderborn, thomas :D
Benutzeravatar
thomas
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 3. Dez 2006, 11:35
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Henger » 13. Feb 2007, 15:20

Hi, Thomas,

jetzt haste aber richtig Gas gegeben :shock: dein Projekt sollte doch ursprünglich viel länger dauern :roll:

Freut mich ungemein daß du schon fast fertig bist :D 8) und hoffe schwer das wir uns in Hockenheim sehen werden :wink:

Gruß Fränk

PS. Polieren mit 3M :?:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Nächste

Zurück zu 14, 15, 16..meiner und ich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste