Seite 1 von 4

Mein 2,5-16V Update

BeitragVerfasst: 8. Jan 2008, 19:00
von ibos16v
So Jungs & Mädel's

Wie Versprochen,ist der ersdte Spatenstich heute im Januar gefahlen.

Heute steht er in der werkstatt und ist gerade am zerlegen,und bekommt das was er sich immer gewümscht hatte, ein neues und schönes färbchen in 199.

Dann gehts weiter mit der neuen innen Austattung,was er sich auch schon lange verdient hatte.

Als nächsten gibts auch neben bei vom schönen Motor klang auch was für die gute Musik,einen kleinen Kofferraum ausbau ,mit 3x30'er usw.

Zum schluß kommt noch die Instandsetzung vom Motor+Antrieb+Fahrwerk


Und Hoffe doch das er dann bis HH 08 wieder komp. Neu aufgebaut ist.


Werde soweit es geht alles per Bericht und Fotos festhalten.



JETZT NOCH EINE BITTE AN FRÄNK;WERDE DICH IMMER WIEDER MAL ZWECK FOTOS BELÄSTIGEN;UND DEIN E-MAIL KONTO FÜLLEN.



Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 8. Jan 2008, 19:35
von FinalBattle
Okay alles soweit SUPEr finde ich ;)
mal ne Frage zum hiFi Ausbau... ich habe auch Woofer im Kofferraum. Wie bekommst du oder wilslt du den Druck nach vorne bringen? Bei mir scherbelt halt der Kofferraumdeckel deswegen habe cih sie lieber ausgelassen?

MfG

Mirko

BeitragVerfasst: 8. Jan 2008, 23:31
von Seko76
Hi FianlBattle
hatte bei meinem 190er folgende Lösung:
Mittelarmlehne oder unter dem Verbandskasten (der muss dann weichen) jeweils mit einem Brett, einen 30er Kicker hatte ich und in der Hutablage 16er 2 Wege-System (es geht auch 20er), vorne in den original ebenfalls 2 Wege System

Re: Mein 2,5-16V Update

BeitragVerfasst: 9. Jan 2008, 00:07
von Henger
ibos16v hat geschrieben:
JETZT NOCH EINE BITTE AN FRÄNK;WERDE DICH IMMER WIEDER MAL ZWECK FOTOS BELÄSTIGEN;UND DEIN E-MAIL KONTO FÜLLEN.

Gruß ibo..



Kein Problem Ibo :wink:
Mach viele Bilder und schau zu daß du bis Hockenheim fertig bist :hau

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 11. Jan 2008, 19:09
von ibos16v
So jetzt kommebn die ersten Problemchen,

Wie bekomme ich die Radlaufverbreiterungen ohne das die schräubchen abbrechen ab.

Gibts da irgendeine lösung aus Rostlöser,oder gleich neue besorge.

Hätte da zwar schonn vier gute gebrauchte zu bekommen.

Werde heute mal par bilder machen,Fränk sein E-Mail konnto wartet schon.



Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 11. Jan 2008, 19:20
von Henger
Hi Ibo,

du mußt die Schrauben der Verbreiterung unbedingt im Vorfeld mit Rostlöser vorbehandeln.
Am besten schon Tage zuvor immer wieder WD40 oder dergleichen auftragen.

Man kann die Verbreiterungen auch kleben wenn die Schrauben abgerissen sind.
Ist nicht mal die schlechteste Lösung was die Rostvorsorge anbelangt, allerdings ist das entfernen der Verbreiterungen dann problematischer.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 12. Jan 2008, 16:25
von Maki
Hi Ibo - wie Frank schon meinte die Verbreiterungen am besten mit Rostlöser einsprühen und dann am nächsten Tag probieren sie zu lösen - trotzdem denke ich das du nicht alle gelöst bekommst !
So war es zumindest bei mir . Ich habe es mit einem freund dann wie folgt gemacht .
Die Pop-Nieten von innen vorsicht abflexen und dan kanndu den rest der noch in der Verbreiterung drin ist vorsichtig aufbohren.
Hat bei mir perfekt geklappt und anschließend habe ich mir eine Pop-Nietenzange gekauft und und neue Nieten eingezogen !
Anschließend die Neten und Schrauben schön mit Hohlraumversiegel eingesprayt und montiert.
Resultat alles passt perfekt und man kann nun die Verbreiterung auch nach nach längerer Teit ohne probleme sofort de,- und zumontieren ;-)

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 12. Jan 2008, 19:48
von Henger
Hier ein paar Bilder von Ibo die ich heute erhalten habe.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Sieht nach viel Arbeit aus Ibo :roll: und den Rost unbedingt komplett entfernen :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 12. Jan 2008, 20:24
von FinalBattle
Hi Dilema... ich hatte mir gedacht auch über den Verbandskasten zu gehen aber den Woofer im Kofferraum zu lassen und dann quasi Sup out ins den Verbandskasten zu machen...

BeitragVerfasst: 12. Jan 2008, 21:25
von Heckantrieb
Falsches Topic FinalBattle, hast wohl für jeden Topic ein eigenes Fenster auf :-)

P.S.: Bist gut voran Ibo, ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit vorbeizuschaun (kein Auto steht zur Verfügung). Mich würde interessieren, ob man den Rost, der durch den Heckflügel verursacht wird auch von der Innenseite des Kofferraumdeckels sieht bzw. ahnt, ob unter dem Flügel Rost sein kann!?

Grüße
Tommy

BeitragVerfasst: 13. Jan 2008, 07:28
von ibos16v
guten morgen erstmals.


@ fränk

Rost wo?????

Da der Wagen im Jahre 2000 schon mal lackiert wurde,habe ich da glück das ich keine rost behandlungen machen muss :@g .


@ Tommy

Der Kofferraumdeckel kommt in den Schrott,denn ich hab schon einen Neuen/Gebrauchten guten Org.EVO1 Kofferraumdecke.

Den alten zu richten l :nono :nono ,der ist auch schon etwas verzogen gewesen.

Was gerichtet wird ist die Stoßstange vorne an zwei stellen.

Um ein Dezentes ausehen von Hinten,bekommt er noch den EVO2 .ESD. und die Heckscheiben blende dazu.

Wowwwww ich kann ihn mir jetzt schon so richtig supi geil vorstellen wenn er fertig ist,am liebsten würd ich den Wagen dann ins Whz.stellen,ich weiß ich hab da ein kleinen :@s
sorry.


So und jetzt geh ich auch bischen in die haja,guts nächtle an alle.



gruß ibo..

BeitragVerfasst: 13. Jan 2008, 15:00
von Maki
Ups- sehe gerade das es sich um einen 2.5er handelt :oops:
Meine Beschreibung zu den Verbreiterungen bezogen sich auf einen Evo - sorry hab ich durcheinander gebracht .

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 13. Jan 2008, 15:21
von Nagilum
Das mit den Rissen sieht übel aus.

Wenn ich meinen Kofferraumdeckel von unten ansehe, haben die Schrauben für den Flügel auch Rost angesetzt.
Aber ich will da nicht dran rumschrauben, mach vermutlich mehr kaput als heile.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Jan 2008, 15:31
von ibos16v
@ Maki, kein prob. manchmal habe ich auch ein bischen verschlafen :D :D


@ Nagi,Das mit dem schrauben da muss ich mir sehrwahrscheinlich,irgentetwas aus V2A einfallen lassen,und das mit den Rissen das wird schon,da müssen wir sogar mit der lupe suchen hat er gemeint,mein lackierer. :aetsch



Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 01:27
von ibos16v
So Jungs,haben mal wieder etwas bewegen können.

Die Radlaufverbreiterungen haben leider bis auf einen alle denn geist aufgeben müssen,aber drunter sah es auch nicht besonders gut aus an allen viere.

Dallen,Beulen,kleine Rost ansetzungen sind jetzt mal behoben.

Das beste an der ganze sache ist,das keine Schweißarbeiten nötig sind

:@g

Morgen denke ich mal das er soweit vorbereitet ist das man ihn dan am Donnerstag den ertsen lack einsatz machen könnte.

Ach übrigens die Bilder kommen noch,heut oder event.morgen dann.


Also bis dann

Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 01:41
von ibos16v
weitere Bilder

BeitragVerfasst: 24. Jan 2008, 00:20
von ibos16v
So kurz mal nach dem Lackieren,noch ganz nackt die nächsten Bilder kommen am Wo.Ende da is a dann wider kommpleto.


Gruß ibo..

BeitragVerfasst: 24. Jan 2008, 00:51
von Henger
Hi Ibo,

schaut auf den Bildern schon mal gut aus :) ...weiter so!
Freu mich schon den Wagen in natura zu sehen 8)

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 26. Jan 2008, 00:26
von ibos16v
So jetzt mal ein kleinen vorgeschmack vom Ventildeckel in 199.

Die aufschrift sowie die striche werden noch bearbeitet,und nachlackiert.

Habe vor die in Rot zu lackieren mit nem kleinen pinselchen oder soll ich sie doch in natura belasen.

Was meint ihr dazu,bin für jeden tip dankbar.




gruß ibo..

BeitragVerfasst: 26. Jan 2008, 00:37
von Henger
Hi Ibo,

so ganz Schwarz ohne jeglichen Kontrast sieht es nach gar nix aus.
Den Deckel in 199 zu lackieren ist mal was anderes, ob der Kontrast mit Rot gut ausschaut, ist sicher Geschmacksache...ich würde es nicht machen wollen :roll:

Schleife doch erst mal die Konturen blank, mußte ja so oder so machen und schaue es dir an :wink:

Gruß Fränk