Seite 1 von 2

Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 18:27
von Sport-16V
CarDiff lässt Grüßen. Sieht toll aus der Käfig!

Edit by Henger: Habe aus der "CarDiff Käfig" Diskussion im Ringtool W201???????V Thread ein eigenes Thema gemacht!!

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 20:28
von 555 Racer
Nix Da CarDiff die würden sich Von schreiben wenn die so schweisen könnten hab bis jetzt nur Müll von denen gesehen und ich habe schon ein paar hundert Motorsportfahrzeuge begutachtet

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 21:29
von Sport-16V
Interessant. Ich habe eine CarDiff Zelle und die sieht absolut Identisch aus...
Sogar die Schweißnähte.

@Racer: dann war wohl noch keine 190 Zelle dabei bei Deinen über hundert Begutachtungen.
Macht ja nichts, man muss auch nicht alles kennen.

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 21:44
von Nagilum
Sport-16V: Das sind stinknormale Pendelnähte. Es gibt durchaus mehr Leute die so schweißen. ;)

Gruß
- Nagi

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 27. Dez 2011, 22:46
von 555 Racer
Ein guter Bekannter von mir hat eine CarDiff zelle im 190er und der fährt RCN und ich kann mit Recht behaupten dass die Zelle nicht besonders gut ist Die Rohre sind nicht anständig gebogen Passgenauigkeit naja und überhaubt gefällt das Ganze mir und Ihm nicht er hatt Meine Zelle gesehen und war sofort begeistert sowol von der Rohrführung als auch von der Verarbeitung Ausserdem hat er nur ein DMSB Zertifikat für seine Zelle bekommen und dann ist die Zelle nach den sogenanten Eigenbauvorschriften gebaut also dann Kann ich sie auch selber bauen kommt aufs gleiche raus. Das habe ich übrigens schon ein paar mal gemacht Auch mit Tüv und DMSB Zertifikat. Mann siehe Fotos diese Käfige habe ich komplett selbst gebaut und wenn mann sowas noch nicht selbst gebaut hat dann kann mann auch nicht so gut beurteilen ob solsche Sachen gut und voralem durchdacht sind.

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 28. Dez 2011, 00:52
von Sport-16V
Eigentlich wollte ich nur sagen dass es sich um eine CarDiff-Zelle handelt und das ich sie sehr schön verarbeitet finde.
Und ich glaube die Mehrheit hier im Forum findet das auch so.

Mir kommt die Zelle einfach nur bekannt vor.

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 28. Dez 2011, 14:29
von db16v
Hallo,

Da es hier darum geht, ein Ringtool aufzubauen und nicht,
welcher Käfig der beste oder welche Schweißnaht die schönste ist bitte zurück zum Thema.

Es kann ja ein extra Thread über Käfige gemacht werden,
wo dann jeder ein Bild von sein Käfig einstellen kann. 8)


Gruß Thomas

Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 28. Dez 2011, 16:55
von Sport-16V
Hallo Thomas, lese mal bitte meine Antworten. Davon war von mir nie die Rede.

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 28. Dez 2011, 19:55
von db16v
Hey.

Meine das ich gelesen hätte: Hallo Leute ich möchte euch hier mal mein neues Projekt vorstellen.

Aber wenns so ok ist, dann mische ich mich da nicht weiter ein. :wink:

Gruß Thomas

Re: Ringtool W201???????V

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 00:37
von Sport-16V
Hi Leute,

ich will hier keinen Zellenvergleich ganz im Gegenteil. Ich habe Racer nur Beglückwünscht und dabei gesagt das es sich um eine CarDiff-Zelle handelt. :thumbright:

Das konnte ich auch behaupten da ich genau die gleiche Zelle habe wie er und sie von CarDiff gebaut wurde, mehr nicht. (siehe Bilder)

(spielt hier überhaupt keine Rolle aber die Zelle ist gut geschweisst und hat auch keine Löcher in den Schweissnähten, genau wie die Zelle von Racer. sind ja beide identisch.)

so das war es jetzt zum Thema meinerseits.

Viel Glück mit dem Projekt!

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 02:21
von Henger
Hallo Leute!

Habe aus der "CarDiff Käfig" Diskussion im Ringtool W201???????V Thread ein eigenes Thema gemacht!!
Hier könnt ihr euch gerne über die unterschiedlichen Ansichten zum Thema Käfig/Zelle austauschen @z

Gruß Fränk

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 10:45
von Nagilum
Sport-16V: Dann mach doch mal einige Nahaufnahmen in guter Quali von deinen Schweißnähten. Das eine Foto überzeugt mich noch nicht. ;)

Leider fehlt der Beitrag vom Lude, der hängt im anderen Thread: Es hat ja keiner betritten dass die Nähte (für Pendelnähte) recht gut aussehen, aber so sollte _jede_ Naht aussehen. Was manche Leute in Stahlträger oder auf Rohre klatschen ist eine Frechheit und gehört wieder ausgeflext. Man wird's kaum glauben aber ich habe schon einige Kilometer Schweißnähte aus der Nähe gesehen und es war nicht immer schade dass sie anschliessend lackiert wurden.
Dazu kommt aber dass schön nicht immer gut ist und hässlich nicht immer schlecht. In 1. Linie sollte die Naht ja halten und man kann auch die Schönste Naht nur "aufkleben".

Die Schweißnähte vom Klim sehen von den Fotos her aber auch recht haltbar aus, ist schwierig zu beurteilen.

Gruß
- Nagi

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 11:30
von Sport-16V
Nagi, der Käfig von Klim und mir kommen meiner Meinung nach aus gleicher Hand und müssten somit identische Schweissnähte haben.

Deshalb wundert es mich so, dass Klim sagt das es keine CarDiff-Zelle ist..

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 12:03
von ZS21
Hallo hab mir die Bilder mal genau angeschaute und muss sagen das solche schweißungen heutzutage Gang und gebe sind.
In meiner Ex Firma ( mit einer der Größten Landmaschienen Hersteller) mussten alle Näht so ausschauen .... Da wurden nebenbei für Firmenmitarbeiter schnell Käfige gebaut... Mit TÜV usw. Selbst habe ich zwei Käfige für VW Golf bei der Fertigung gesehn.

Ich kann so nix zu Thema Käfige sagen ... Ist nicht mein Fachgebiet .... Aber wie schweißungen auszuschauen haben kenn ich mich aus.

Ich kann mich trotzdem der Aussage nur anschließen: " Schweißen ist eine Kunst "

Gruß
Dany

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 12:30
von Nagilum
Schweißen ist wie lackieren. Nicht alles was gut aussieht hält und nicht alles was schlecht aussieht fällt wieder ab. Es sollte aber sowohl gut aussehen als auch halten.

Sport-16V: Ich hätte gern trotzdem mehr Bilder davon gesehen und bin damit vermutlich nicht alleine. ;)
Ich kenne CarDiff nicht, aber In vielen Firmen werden Dinge von verschiedenen Mitarbeitern gefertigt die (wahlweise leider oder zum Glück) nicht alle auf einem Niveau arbeiten.

Gruß
- Nagi

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 21:15
von Brustof
Ist doch gut das nicht jeder gleich gut Schweißen kann.

Wer es ja ganz genau wissen will kann es ja Röntgen lassen.

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 22:22
von 555 Racer
Also ich bin jetz mal zu meinem Bekannten gefahren um die CarDiff Zelle zu fotografieren und die schweisnähte bekomm ich besser hin aber seht selbst

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 22:30
von 555 Racer
Ich denke da muss mann kein Schweisprofi zu sein um zu sehen dass hier Welten dazwischen liegen und übrigens meine Zelle ist von AMP Belgien die bauen auch Zellen für fürende Rallyeteams in Europa früher auch für Prodrive als der Patrik Snijers noch da fuhr und fast alle Clio Cup Autos ach ja kostet genau 4900 Euro ich hoffe dass mann jetzt schön vergleichen kann welche zelle besser ist
Viel Spass

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 22:57
von Brustof
Tja wobei besser ja nicht die schönere Schweissnaht sein muss.

:-D

Re: Käfig/Zelle Umbau Thread

BeitragVerfasst: 29. Dez 2011, 23:13
von meisterjäger
die zelle in klim´s ringtool ist definitiv nicht von cardif! aber da er sich bis jetzt nicht zum hersteller geäussert hat, geh ich ma davon aus, das er es vorerst für sich behalten will.

aber wir können die wagen ja gerne in hockenheim nebeneinander stellen, und vergleichen. die sache ist eigentlich ganz einfach. die zelle die hier gezeigt ist hat ein FIA zertifikat und hat somit weltweite gültigkeit, ausgenommen historische veranstaltungen, da hier die abstützung der vorderen dohme nicht erlaubt ist.

zu sport 16v kann ich nur sagen, das ich bei seiner zelle die abstützung der gurtstrebe auf den tunnel vermisse. diese ist bei dieser anordnung aber vom DMSB vorgeschrieben!! kann jeder gerne selbst nachgoogeln, da diese angaben für jeden offiziell zugänglich sind. also wenn du mit deinem wagen zur technichen abnahme irgendeiner deutschen rundstrecken-, oder ralley veranstaltung rollst, wird dich niemand zulassen, es sei denn, du hast:
- die gurte an den orginal aufnahmepunken angeschraubt
- eine fahrgestellnummerbezogene ausnahmegenehmigung des DMSB
- oder ein paar meter rohr und nen schweissapparat dabei

ich persönlich würde mal bei cardif fragen, warum man eine gurtstebe anbringt, aber die vorgeschriebene abstüzung einfach vergisst?

ich stelle mir gerade vor ich fahre auf ner ralley mit 160 bis 200, je nach streckenverlauf auf eine 90° abbiegung zu, die durch ne 120 cm dicke bruchsteinmauer bergenzt ist, und meine bremse fällt aus.(jetz will ich nicht hören: sowas passiert nicht! frag den walter, der hat da ne geschichte zu!!!) was wird nun wohl mit der nicht abgestützen gurtstebe, bei nem frontalaufprall mit besagter wand, passieren, wenn zwei insassen mit einem vielfachen ihres körpergewichtes, von sagen wir mal zusammen (2x 80 kg) 160 kg, mal 4-6 g (das 4-6 fache des gewichtes), daran reissen???

spann sich jeder jetzt mal gedanklich ein draht seil duch die windschutzscheibe an diese strebe, die nur rechts und links an der zelle verschweisst ist, und zieh mal in gedanken mit einer kraft daran, die der gewichtskraft von nem smart oder evtl. auch etwas mehr entpricht???? was wird wohl das 40er röhchen tun?????

so´nen chrash wünsche ich niemandem, aber ne zelle sollte in solchen fällen für sicherheit sorgen, was meiner meinung nach aber bei dieser anordnung nicht der fall ist.

also ich für meinen teil will keine zelle die nur gut aussieht, sonder ne zelle die mir im schlimmsten das leben rettet. hierum gehts doch!!!