Seite 1 von 1

Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 11. Jun 2012, 23:05
von Chris84
Hallo Leute,

Seit einigen Jahren lese ich nun im Forum sehr interessiert mit und heute will ich mich und meine Autos mal vorstellen.
Zu mir : ich bin 27 Jahre alt, komme aus der Nähe von Würzburg im schönen Frankenland und studiere z.Z. in Esslingen am Neckar Fahrzeugtechnik im 4. Semester, aber jetzt zu meinem schönsten Zeitvertreib :) :

Alles fing an vor nun ca. 10 Jahren mit einem verunfallten 190D 2,5 den ich im Frühling 2002 herrichtete und der mir sofort ans Herz gewachsen ist, ein sehr zuverlässiges und gutmütiges Fahrzeug (im Ruhestand).

Bild,Bild,Bild

Nach einigen Jahren entschloss ich mich, mit einen 190E 2,5-16v zu gönnen. Ich erwarb ein sehr marodes Modell mit viel Ausstattung für 1700 Euro. Nach viel Arbeiten an der Karosserie und einer Motorrevision konnte sich das Wägelchen wieder sehen lassen. Damit war ich dann auch einige Male auf den Hockenheimtreffen ( 2007,2008,2009 )

Bild


Bild


Bild


Auf dem Treffen 2008 fuhr ich dann auch zum ersten Mal mit meinem 16v auf die Rennstrecke und naja, ich fand das Fahren einfach total geil nur war mit ca. 180 PS nicht so viel zu holen. Auf dem Conti-Kreisel traf ich den Ulf mit seinen schönen Wagen, damals schon mit 3,2L 24v Motor. So wurde die Idee zu meinem jetzigen 190e Replika Evo geboren…

Bild

Bild

Zum Umbau: Auf Basis eines blauschwarzen 190E 2,6, baute ich mir meinen Traumwagen Stück für Stück auf. Ich kaufte ein verunfallten w202 C36 und baute denm104er Motor, Auspuff, Bremsanlage in den 2,6er. Von einem w124 320E 24v Sportline besorget ich mir den Antriebsstrang, wie Schaltgetriebe Kardanwelle und Diff sowei Querlenker . Den Innenraum wurde im Look eines 16v´s verändert mit einem Tacho der zur Getriebe/Hinterachsübersetzung passt. Von außen wurde die Evo Verspoilerung angebracht und der Wagen neu lackiert. Die Felgen sind glanzgedrehte vom E500…

Bild

Bild

Bild

Bild

Probleme: Mechanisch hat es eigentlich nicht viele Probleme gegeben, mir war klar, dass nicht alles auf Anhieb passt, aber Nichts was nicht mit Geschick,Geduld und den richtigen Leuten zu schaffen gewesen wäre. Richtig übel war es aber die Motorsteuerung in den Griff zu bekommen. Da ich anfangs sämtliche Elektronik aus der C-Klasse übernommen hatte wie E-Gas Wegfahrsperre usw. lief der Motor zwar aber nicht optimal. Dank eines neuen Kabelbaums und eines anderen Motorsteuergerätes ist aber damit Schluss gewesen und der Motor läuft nun auch super. Ein Jahr später konnte ich dann mit dem Auto nach bestandener TüV-Abnahme am Treffen auf dem Hockenheimring 2009 teilnehmen. Seitdem fahre ich das Auto immer im Sommer und im Winter gibt es immer die ein oder andere Optimierung wie z.B. am Schwungrad Fahrwerk Bremsanlage oder Auspuff .

Vielen Dank an diese Stelle an meine zahlreichen Unterstützer, Helfer und die die immer die nötige Geduld mit mir hatten ;-) Danke.

Es gäbe noch so viel mehr zu schreiben aber ich denke das reicht fürs Erste :kratz . Wer weiter interessiert ist kann auf meiner Homepage :arrow: :arrow: :arrow: http://www.projectevo.de/ noch mehr Bilder vom Umbau sehen und mir bei Fragen einfach auf chris@projectevo.de ne Mail schreiben.

Bild

Bild


Viel Spass
Chris

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 00:49
von Henger
Hallo Chris,

vielen Dank für die Vorstellung, kommt zwar spät, macht aber echt was her :mrgreen: :super
Du hast dir einen echten Traumwagen aufgebaut, so soll es sein und es macht Freude deine Story zu lesen.
Hoffe man sieht sich auch weiterhin auf Treffen wie Hockenheim 8)

Netten Gruß vom Fränk

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 01:05
von Henger
Hab mir gerade mal deine Seite angeschaut, sehr schön gemacht 8) :super
Mit vielen schönen Bildern (auch aus Hockenheim :mrgreen: ) und klasse Infos!

Gruß Fränk

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 10:04
von Nagilum
Vieeeeeeeeel Arbeit, gerade wenn man die ganzen Bilder so anschaut. Respekt.

Was hat es mit dem anderen Steuergerät auf sich?

Gruß
- Nagi

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 19:12
von Chris84
Vielen Dank,
auch für das Lob meiner Homepage...gerne auch "liken" :super

ja es war oder ist immer wieder n Ar... voll Arbeit ;-), aber der Weg ist halt das Ziel...

@nagi: Anfangs habe ich das Motorsteuergerät aus dem C36 und auch das E-Gas Steuergerät im Auto verbaut gehabt. Das hat aber nicht optimal funktioniert, obwohl ich mittels selbstgebauter Platinen die Wegfahrsperre umging, das Geschwindigkeitssignal immitierte usw. Letzendlich gab es aber immer Probleme weil es ein Steuergerät für Automatik-Getriebe war. Da ich aber auf eine Schaltgetriebe umgebaut hatte, besorgte ich mir ein Motorsteuergerät für Schalter incl. Drosselklappe, aus einem etwa ein halbes Jahr gebauten w202 2,8L mit Schalter. Diese wurde vom Kennfeld ( hauptsächlich Einspitzzeiten ) her noch an den größeren Hubraum angepasst und seit dem tut es prima 8), d.h. auch der OBD Fehlerspeicher ist frei von Einträgen :-D

Gruß

Chris

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 19:40
von Stern1
Hallo,
Super Umbau hast du da durchgezogen.
Wie hast du das grosse 24v differential umgebaut?
Der deckel ist ja grösser als beim w201.

Mfg Rene

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 12. Jun 2012, 20:03
von ZS21
Sehr sehr cool geniale Arbeit

Lg
Dany

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 13. Jun 2012, 01:48
von RRoque
Hallo Chris. Is a very impressive work. Fun it is almost the same project i whould love to build,from bumper to bumper, the only main diference i whould have used aftermarket ECU to make make instalition more simple and motor more tunable. I researched alot for long and i was pretty ready to star a clean job but i quit the idea mostly because i was a father recently and budget got tight. Anyway it would have been a shame to plug out an healthy 2.5 16v motor.
I would like to see your car in action, and to know your opinion resumed about final results if possible. and just a quick question, do you know or have a close idea about car final weight?
Congrast on your build, i was amazed. cheers
Ricardo

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 14. Jun 2012, 22:35
von Chris84
Danke, thanks ;-)

@Stern1: Das Diff ist nicht das ganz große w124 Diff, das würde nicht so ohne Weiteres passen. Es handelt sich um das w124 Diff (1:3,07) mit kleinerem Gehäuse und da ist der Deckel tauschbar mit dem Diff-Deckel eines "großen" 190er-Diff (190E2,6 oder 16v).

Im Moment suche ich nach einem Diff welches eine mechanisch Sperre verbaut hat, da bei sportlicher Fahrweise, das kurveninnere Rad nur noch durchdreht und ich so keinen ordentlichen Kraftschluss/Vortrieb hab.... :arrow: bin für Angebote offen ( auch gern kürzere Übersetzung)

@Ricardo: I try in english: As i remember the car weights nearly 1400 kg´s (front 800kg/back 600 kg) cause the m104 engine is very heavy...and without a good chassis it would respond "top-heavy". Over the years I tryed a few engine suspensons to install it as far as possible to the back. At the moment i am satified, all feels very good 8).

I mounted the original ECU, because it was cheeper then the aftermarket one, and the applicated map works in every situation ( camshaft adjustment, knock-control and charge-resonaze-tube )

To see my car in real you have to visit Hockenheim next year, or watch videos on my homepage or ...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uJKvuin6vec&feature=plcp[/youtube]

regards

Chris

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 15. Jun 2012, 01:02
von Henger
Servus Chris,

schönes Video, werde ich gleich mal im Hockenheim Thread Posten :mrgreen:

Gruß Fränk

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 15. Jun 2012, 09:08
von Chris Martens
moin Chris,

vielen Dank für die Bilder Deiner Fahrzeuge und das tolle Video.

Tausend Fragen fallen mir dazu ein:
Womit hast Du das Video gefilmt, wie ist die Kamera befestigt, mit welchem Programm wurde die Nachbearbeitung gemacht, wie hast Du den Tach da hineinkopiert?

Ich hatte etwas ähnliches vor, bin aber gleich auf mehreren Ebenen gescheitert.
Die app nimmt auf dem Note nicht in HD auf und viel gefahren sind wir dieses Jahr auch nicht...

vielen Dank,
Christian und "Rosi84"

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 15. Jun 2012, 17:46
von Chris84
Hallo Christian,

danke für die Blumen :-).
Das Video ist mit einem HTC DesireHD in passender Halterung aufgenommen (720p). Die Aufnahme-App heist "nlaprecorder" und die Videobearbeitungs-Software nennt sich racerender2. Die Bearbeitung des Videos mit verändertem Tacho hat n Tag in Anspruch genommen!! :smilecomputer ( Bild einfügen und Tachonadel anpassen usw...).

Ich finde aber, dass es sich lohnt den Aufwand zu betreiben, da man
a) die Geschwindigkeit im Video so besser empfindet, d.h mein Eindruck ist immer das meine alten Videos sehr lahm aussehen weil man halt Formel1 oder DTM gewohnt ist und
b) man beim 2. mal schneller beim Rendern.

Super währe noch über die OBD Schnittstelle ein Dehzahlsignal und damit den gefahrenen Gang anzuzeigen...aber das dauernt noch

Wenn zwischen der Prüfungsvorbereitung noch Zeit ist, kommt demnächst noch was von der Nordschleife hinterher...

mfg

Chris

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 16. Jun 2012, 13:23
von Chris Martens
moin Chris,

danke für die Erläuterung.

Ich hatte in Hockenheim ein Samsung Note mit originalem Saugnapf an der Frontscheibe, das ebenfalls mit aLaprecorderHD aufnehmen sollte. Nur unterstützt das Programm nicht die HD-modes des Note, da kommt nur Pixelgewürfel raus, so daß die max. nutzbare Auflösung 800x480 ist. Leider wird das Programm nicht mehr entwickelt, wie es aussieht, so daß eine Besserung nicht in Aussicht ist.
Schön, daß es auf Deinem htc funktioniert hat.

Das Einfügen des Tachos gefällt mir sehr, sieht klasse aus!
Wenn ich mal soweit bin, daß ich Aufnahmen habe ;) komme ich auf Dich zurück, wenn's recht ist.

Das Problem bei fest montierten Kameras ist offenbar immer, daß es viel lahmer aussieht, als es wirklich war. Da sind dann verwackelte Freihandaufnahmen des Beifahrers wesentlich eindrucksvoller...

Die OBD-Schnittstelle, die wir nicht haben - kann man die nachrüsten?
Ich habe schon verschiedentlich danach gesucht, aber keine Anleitung für eine Nachrüstlösung gefunden. Bist Du da fündig geworden?

Kennst Du die app torque? Das ist eigentlich ein OBD-Visualisierer und performance recorder, für die Vollversion (grumpf) gibt es nun ein Video-Plugin, so daß man die gleiche Funktionalität wie mit aLaprecorder haben sollte. Ich werde mir das Teil mal "kaufen" (ist für eine app teuer, aber absolut gesehen natürlich ein Witz) und sehen, welche modi das Teil beim Note unterstützt. Das Jahr ist ja noch jung und der Lausering hat auch schöne Kurven! :D

bis denn,
Christian

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 18. Jun 2012, 23:54
von partyboy
Wooww!! Great swap !!!!

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 19. Jun 2012, 12:37
von Nagilum
Chris: Wenn du seinen Thread verfolgt hättest, wüsstest du, dass er einen C36 Motor mit passendem Steuergerät verbaut hat. Da wirst du keine KE mehr finden. ;)
Es ist sicher möglich an die KE noch ein OBD-Steuergerät anzuklemmen, aber dern Aufwand wäre wohl recht groß und würde Eingriffe in den Kabelbaum voraussetzen, da kann man auch gleich zu einer EFI mit ODB-Unterstützung greifen.

An und für sich mit den Einblendungen ganz nett gemacht und es wirkt so gut, dass manche den Tacho für eine echte Aufnahme halten.
Was aber am meisten auffällt ist, dass der Kilometerstand sich nicht verändert. Unabhängig davon wirkt es aber auch ein wenig unecht.

Schönes Video!

Gruß
- Nagi

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 21. Jun 2012, 09:57
von Chris Martens
moin Christof,

Nagilum hat geschrieben:Chris: Wenn du seinen Thread verfolgt hättest, wüsstest du, dass er einen C36 Motor mit passendem Steuergerät verbaut hat. Da wirst du keine KE mehr finden. ;)


ähm, ja, haste Recht, C36 hat wohl OBD ab Werk...

da kann man auch gleich zu einer EFI mit ODB-Unterstützung greifen.


auch wenn wir hier OT werden: gibt es eine Nachrüst-EFI mit OBD?

bis denn,
Christian

Re: Der 190er und Ich – Aufbau 16v & Evo

BeitragVerfasst: 21. Jun 2012, 11:45
von Christhunter
auch wenn wir hier OT werden: gibt es eine Nachrüst-EFI mit OBD?

bis denn,
Christian


Laut google nicht nur eine.

Gruß Basti