nachdem ich mir hier im Forum schon im Vorfeld meines Kaufes viele wertvolle Tipps anlesen konnte (dafür

Ich heiße Andreas, bin 39 Jahre alt und komme autohobbymäßig eigentlich aus dem Strichacht-Lager. Im Internet bin ich auch im MB Exotenforum unter gleichem Benutzernamen unterwegs sowie im Touristenfahrerforum.
Zum 2.3-16 kam ich auf der Suche nach einem etwas nordschleifentauglicheren Fahrzeug. Mit meinem Strichacht und diversen Alltagsutos (alle mit Automatic) war der Fahrspaß dort oben leider nur begrenzt.

Nachdem ich mich dann erstmals etwas intensiver mit dem 201.034 beschäftigt hatte, war ich sehr überrascht, wie viele Anforderungen an ein solches Fahrzeug dieser bereits serienmäßig erfüllt (also z.B. brauchbares Schaltgetriebe, gutes Leistungsgewicht, Differentialsperre, Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks usw.).
In meiner Region (d.h. Großraum Mainz) beobachtete ich schon länger einen rauchsilbernen 2.3-16, der mir auf den Fotos einen sehr guten Eindruck machte, aber anfangs viel zu teuer angeboten wurde. Einige Monate und zwei Besichtigungen später bin ich dann mit dem Verkäufer handelseinig geworden. Und nun ist er seit gut 4 Wochen meiner:
1985er in rauchsilber, Leder schwarz, Schiebedach elektrisch, Außenspiegel rechts, Scheinwerferreinigung, Feuerlöscher montiert, Becker Grand Prix, elektrische Antenne und - ganz wichtig - "876 Türkontakte im Fond mit Leuchte über der Heckscheibe"

Einen ersten Ausritt gab es auch schon:

Nun will ich erstmal ein paar vorsorgliche Wartungsmaßnahmen durchführen, insbesondere Steuerkettenwechsel und das Fahrwerk soweit optimieren, dass man mit der serienmäßigen Konfiguration einigermaßen fahren kann. Zu den Betriebsstoffen, speziell Getriebeöl habe ich noch eine Frage, die ich in einem anderen Thread posten würde.
Joaaah, soweit erstmal mein Gelaber. Ich hoffe, ich darf Euch gelegentlich mal mit Fragen nerven.
Grüße,
Andreas