Der Neue "Bell 212 TJ"

Hallo Freunde der 16V Modellreihe,
Zunächst mal kurz zu meiner Person,bevor ich mein Fahrzeug vorstelle.
Ich bin der Walter,51 Jahre alt,gelernter Kfz-Mechaniker und war in den letzten 10 Jahren in der Industrie tätig bevor ich krank geworden bin.
Schreibe dies da ich wieder in eine Klinik muss und dann halt mit Abwesenheit glänzen werde.
Den Namen Bell 212 TJ habe ich gewählt weil ich auch Modellbauer bin und dieser seit 40 Jahren in meinem Besitz ist.
Vor 17 Jahren habe ich nach sehr langer Suche meinen Almadinrot-Metalicen 190E 2,5-16V gefunden und gekauft.
Über die vielen Jahre habe ich immer wieder etwas am Fahrzeug gerichtet und auch verändert.
Karosserie umgebaut auf Evo 1 mit normalem 16V Heckspoiler
Felgen O.Z. Opera 3teilig Vorderachse 8,5x17 und Hinterachse 10x17
Fahrwerkstieferlegung Vorderachse um 40mm mit speziellen Fahrwerksfedern
DTM Endrohre an Endschalldämpfer
........... und noch so Kleinigkeiten.
Bilder folgen später,da ich gerade in Tübingen bin und dort keine habe.
Viele Grüsse
Walter
Zunächst mal kurz zu meiner Person,bevor ich mein Fahrzeug vorstelle.
Ich bin der Walter,51 Jahre alt,gelernter Kfz-Mechaniker und war in den letzten 10 Jahren in der Industrie tätig bevor ich krank geworden bin.

Schreibe dies da ich wieder in eine Klinik muss und dann halt mit Abwesenheit glänzen werde.
Den Namen Bell 212 TJ habe ich gewählt weil ich auch Modellbauer bin und dieser seit 40 Jahren in meinem Besitz ist.

Vor 17 Jahren habe ich nach sehr langer Suche meinen Almadinrot-Metalicen 190E 2,5-16V gefunden und gekauft.
Über die vielen Jahre habe ich immer wieder etwas am Fahrzeug gerichtet und auch verändert.
Karosserie umgebaut auf Evo 1 mit normalem 16V Heckspoiler
Felgen O.Z. Opera 3teilig Vorderachse 8,5x17 und Hinterachse 10x17
Fahrwerkstieferlegung Vorderachse um 40mm mit speziellen Fahrwerksfedern
DTM Endrohre an Endschalldämpfer
........... und noch so Kleinigkeiten.
Bilder folgen später,da ich gerade in Tübingen bin und dort keine habe.
Viele Grüsse
Walter
