original oder nicht

was mir mittlerweile aufgefallen ist das man in diesem forum in punkto tuning ein bißchen auf intoleranz stößt.
jede´s mal wenn ich ein neues thema zu meinem 16v den ich gerade aufbaue, schreibe kommen da antworten wie: warum lässt du es nicht original, willst du dein auto kastrieren usw. (will mit diesen aussagen niemanden zu nahe treten. sind nur die letzten die ich noch in erinnerung habe.) darauf hin möchte ich jetzt eine erklärung abgeben:
ich bin wie auch ihr ein fan von originalität. ich habe einen 16v in original zustand (wen es interessiert meine 16er)
nur habe ich mir einen gekauft der so gut wie tot war. andere hätten ihn geschlachtet. doch ich wollte beweisen das der 190 16v nicht ein tiefergelegtes taxi sondern ein sehr sortlicher wagen ist.
zur vorgeschichte dieser 16v wurde von irgend welchen ( vermutich so vw dilos) am ring zu tode geheizt.
ich habe mitlerweile das auto von unten her komplett neu gemacht
d.h. dreiachslenker neu, die komplette raumlenker HA neu, bremsen neu, diverse leitungen neu usw. also kurz gesagt alles was unterm auto is, is neu. die weitere planung ist ein sporliches fahrwerk( da das nevau nicht zu retten war und pasta) wer mir diesbezüglich hellfen will fahrwerke
breitbau mit anhaltung an die originale linie siehe auch stylingfrage
und einen neuen motor mit ein bißchen mehr bums.
ich wende mich oft an dieses forum da ich weiß das hier unter anderem auch spezialisten sind.
und wenn es hier nur um die originalität geht warum gibt es eine sparte die sich tuning nennt?
ich hoffe ich bin mit diesem thema hier nimanden auf die füße getreten.
habe nur mal sagen wollen was mich bedückt. hoffe trotzden auf die unterstützund von euch bei den problemen die mir bei meinem vorhaben noch im wege stehen werden.
danke auch na den frank der mir immer wieder die stange im punkto tuning hält.
ich will auch die aussterbende art der 16v retten nur in einer von vw und bmw beherschten welt ( so is es zumindest bei mir zuhause)
muss man auch zeigen das es sich lohnt.
gruß der jonny
jede´s mal wenn ich ein neues thema zu meinem 16v den ich gerade aufbaue, schreibe kommen da antworten wie: warum lässt du es nicht original, willst du dein auto kastrieren usw. (will mit diesen aussagen niemanden zu nahe treten. sind nur die letzten die ich noch in erinnerung habe.) darauf hin möchte ich jetzt eine erklärung abgeben:
ich bin wie auch ihr ein fan von originalität. ich habe einen 16v in original zustand (wen es interessiert meine 16er)
nur habe ich mir einen gekauft der so gut wie tot war. andere hätten ihn geschlachtet. doch ich wollte beweisen das der 190 16v nicht ein tiefergelegtes taxi sondern ein sehr sortlicher wagen ist.
zur vorgeschichte dieser 16v wurde von irgend welchen ( vermutich so vw dilos) am ring zu tode geheizt.
ich habe mitlerweile das auto von unten her komplett neu gemacht
d.h. dreiachslenker neu, die komplette raumlenker HA neu, bremsen neu, diverse leitungen neu usw. also kurz gesagt alles was unterm auto is, is neu. die weitere planung ist ein sporliches fahrwerk( da das nevau nicht zu retten war und pasta) wer mir diesbezüglich hellfen will fahrwerke
breitbau mit anhaltung an die originale linie siehe auch stylingfrage
und einen neuen motor mit ein bißchen mehr bums.
ich wende mich oft an dieses forum da ich weiß das hier unter anderem auch spezialisten sind.
und wenn es hier nur um die originalität geht warum gibt es eine sparte die sich tuning nennt?
ich hoffe ich bin mit diesem thema hier nimanden auf die füße getreten.
habe nur mal sagen wollen was mich bedückt. hoffe trotzden auf die unterstützund von euch bei den problemen die mir bei meinem vorhaben noch im wege stehen werden.
danke auch na den frank der mir immer wieder die stange im punkto tuning hält.
ich will auch die aussterbende art der 16v retten nur in einer von vw und bmw beherschten welt ( so is es zumindest bei mir zuhause)
muss man auch zeigen das es sich lohnt.
gruß der jonny