sodele,
jetzt platz mir die Tastatur, das kann ja alles nicht wahr sein. Hab' mir gerade den
Quark im w201.com durchgelesen, und nun auch noch hier
1. Der W201 hat separate Dämpfer und Federn. Schraubfahrwerke sind in erster Linie für McPherson-Beine. Die hat ein W201 aber - zum großen Glück - nicht.
2. Man kann also so ein McPherson-Bein nicht einfach in einen W201 schrauben, weil die Domlager im W201 überhaupt nicht für die Aufnahme dieser Kräfte gebaut sind, dafür gibt es Federn mit entsprechender Abstützung am Längsholm.
3. Niemand "braucht" Schraubfahrwerke, die werden auch bei Golf und Co. auch nur zweimal eingestellt, einmal moderat für die Abnahme und Eintragung in die Papiere und dann bis Anschlag 'runter
4. Wenn man einen W201 tieferlegen will, gibt es diverse Möglichkeiten, Sportline (beim 16V serienmäßig), H&R oder Bilstein und Dämpfer von Koni.
5. Möchte man es wirklich verstellbar haben, sollte man beim 16V das 3-Stufen-Fahrwerk nachrüsten. Das ist zwar aufwendig, dafür aber eine technisch sinnvolle und abgestimmte Lösung.
6. Bei ebay wird aller möglicher Quatsch angeboten, das heißt nicht, daß es funktioniert. Dies betrifft für "unsere" Fahrzeuge solche schönen Dinge wie Chip-Tuning, ITA-Resistor-Tuning, verstellbare Fahrwerke und so weiter.
Falls ich jemandem zu nahe getreten sein sollte, bitte ich um Nachsicht, ist nicht meine Absicht. Beispiele dienen nur der Verdeutlichung meiner unmaßgeblichen persönlichen Meinung.
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16
edit:
Pinky, das ist nicht gegen Dich gerichtet und schon gar nicht persönlich.
Wie Frank schon schrieb: Willkommen in diesem Forum
jetzt wieder mit
"normalem" Blutdruck
