Bezgl. Komplettlackierung /Teillackierung

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Bezgl. Komplettlackierung /Teillackierung

Beitragvon Maki » 18. Mär 2007, 19:37

Da ich BAEVO's Thread nicht "verschandeln" wollte habe ich mal daraus ein eigenes Thema gemacht !
@ Robi - egal was dir ein Lackierer oder eine Lackiererei erzählt - wenn man Teile eines Wagen neu lackiert wird sich dieser Bereich immer vom restlichen Unterscheiden !
Gründe.... ? Bitte sehr !
1) Es gibt von einem Farbton immer mehrere Varianten - welche auf dem Wagen benutz wurde wird nicht festgehalten !
2) Angenommen man besäße noch einen Dose mit der identischen Farbversion - so würde das trotzdem nicht passen, da der Farbton auf dem Wagen einer gewissen Bewitterung untersteht und sich somit mit der Zeit verändert !
3) Man unterschiedliche Ergebnisse bekommt wenn man allein schon an unterschiedlichen Tagen oder unterschiedliche Lackierer einen Wagen lackieren lässt !
4) Es ist das Argument aufgetretten des Beilackierens ! Aber genau hiermit wird versucht das Problem zu "vertuschen".
Durch das Beilackieren werden halt diese Unterschiede versucht so gut wie möglich für das Auge nicht sichtbar zu machen - achtet man aber auf den gesamten Wagen so fällt dies trotzdem auf !
5) Natürlich gibt es Farbtöne bei denen es extrem auffält- so ist das Rauchsilber so ein Farbton und solche wo es sehr schwer zu sehen ist dazu zählt das Blauschwarzmetallic!

Nichts desto trotz wird ein Unterschied immer sichtbar bleiben ....vielleicht nicht immer direkt auf den ersten Blick...aber z.B. bei unterschiedlichen Lichtquellen...beim Sonnenuntergang...beim Parken unter Lampen , z.B. bei Tankstellen oder unter Strassenlampen usw.
Desweiteren ist es so wie von Nagi erzählt das meistens der Unterschied erst nach 3-4 Monaten richtig gut sichtbar wird!

Es kann dies Beurteilen weil....... ja genau weil ich Autolacke....speziell Reperaturlacke Entwickle ! Also habe ich ein ganz klein bischen Ahnung und Erfahrung mit diesem Thema ! ;-)
Desweiteren Arbeitet meine Abteilung mit Lackierern zusammen und wir Testen alles mögliche !
Deswegen nochmals...falls jemand euch erzählt man würde keinen Unterschied erkennen... vergesst es!
Btw. wo wir schon dabei sind...den Weihnachtsmann und den Osterhasen gibt es auch nicht...sorry das ich weitere Träume platzen lassen muß !
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon db16v » 18. Mär 2007, 20:06

:cry:
Maki das die Farbe nie passt, wußte ich vorher schon aber mit dem Osterhasen
und dem Weihnachtsmann. Schade das es die nicht gibt. :-(

Schon alleine beim Lackieren den Untergrund so hin zu bekommen, wie original
ist schon ein problem. Welche Grundierung? hell? Dunkel? :?:
Wie glatt bzw. orangenhaut muß lackiert werden.
Denke, das viele beim Nachlackieren keinen unterschied sehen aber
wenn man ein "geschultes" Auge hat, ist es meist kein Problem. 8)

MFG Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon LUDE » 18. Mär 2007, 20:17

Shit! Und das ist mit dem Bibabutzemann.... gibt es den auch nicht?!
Hä?

Aber zurück zum lackieren:

Man sollte bedenken das der letzte 190E mit der fichesten original Lackierung 1993 die Hallen der Mercedes Benz AG verlassen hat.
Das werden dieses Jahr dann 14Jahre!

Dieser Lack wird sich auch bei bester Pflege und Handwäsche und wenn der wagen auch nur Nachts wegen Vermeidung von schädlichen Sonnenstrahlen ( ich weis das ich übertreibe ) von einer neu lackierten Flache unterscheiden.

Beilackiern ist eine Möglichkeit, Nachlackierungen zu retuschieren.
Ich finde diese Option sehr gut. Wenn man z.B. nur die Motorhaube lackiert, wird einem der Farbuterschied in Nuancen zu den Kotflügeln auffallen.
Da hilft leichtes Annebeln ( Beilackiern ) der benachbarten Flächen sehr.

Einem Profi oder besser gesagt einem geschulten Auge werden diese Nuancen eher auffallen.

Der Laie staunt, der Fachmann wunderts nicht!

Meiner Meinung nach ist Signalrot eine besonders undankbare Farbe.
Auser man neigt zu Pflege-Exessen!
Habt Ihr euch mal nen alten Astra F oder einen alten MX5 angeshen bei dem die Lackpflege nicht gerade groß geschrieben wurde?
Wobei ich sagen muss das ich mich jetzt auch nicht an einen Signalroten Mercedes 190E erinnern kann. Nur an einen Roten W126 und der war eh rundum sehr gepflegt.

Es gibt eben Farben ( Lacke ) die sind einfacher zu Pflegen als andere.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Robi 2.5-16V » 18. Mär 2007, 20:18

Mir musst du nix erklären und auch nix beweisen 8) ...ich habe auch schon beim Lackierer geschafft, kenne ich daher auch etwas damit aus. Und in einen Lack "hineinsehen" kann ich auch.

Deine Meinung, meine Meinung. Fertig. 8)
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Maki » 18. Mär 2007, 22:20

@Robi - wenn du doch bei 'ner Lackierei geschafft hast...(was ja ein sehr dehnbarer Begriff ist...nein Lude nicht das was du denkst )...dann müsstest du doch diese ganzen Sachen wissen!
Trotzdem schreibst du genau das Gegenteilige ...also irgend was passt da nicht zusammen !
Und dir beweissen muss ich nix...aber ich Erkläre das was ich hinschreibe durch fundierte Aussagen......so das auch Laien verstehen wieso dies so ist !
Bye
Maki

p.s. dann kannst mir ja auch nochmal erkären wie man in einen Lack "hineinsieht"
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon EvolutionII » 18. Mär 2007, 23:00

ok dann warte ich mal auf hockenheim und werd mich nach dem treffen nach einem lackierer umschauen der es mir komplett lackiert. oder kennt jemand von euch einen? würd mein wagen auch hinfahren zu dem
Bild
EvolutionII
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 191
Bilder: 6
Registriert: 11. Mär 2007, 04:58
Wohnort: stuttgart

Beitragvon Henger » 18. Mär 2007, 23:09

Hallo Jungs,

habe mal diese einsamen Smilie Posts in einen eigenen Thread verfrachtet, die haben hier eigentlich nix verloren :!:

Zum Thema, auch ich habe etwas Lack-Erfahrung :)

Ausbesserungen an alten Lacken bleiben nie ohne sichtbare Folgen, jedoch kann man wegen eines Kotflügels oder einer Tür ja nicht gleich das ganze Auto neu Lacken.
Beilackieren um optisch zu retuschiern oder kaschieren oder wie auch immer ist somit das Mittel der Wahl.
Dunkele Farben eignen sich hierbei oftmals besser als helle, so ist das 199 Blauschwarz meiner Erna ganz gut geeignet um stellenweise nachlackiert zu werden ohne daß dies allzu auffällig wäre.

Bei Uni- Rot Farbtönen ist es meist super auffällig wenn nachgelackt wurde, da diese bei schlechter Pflege von der UV Strahlung extrem ausbleichen (Weißschleier).

Es gibt wohl einige Farben die sehr schwer nachzulackieren sind :( und in diesem Punkt gebe ich dem Robi auch recht, ein guter Lacker kann in solchen Fällen dann noch am meisten rausholen indem er ein gutes Auge dafür hat und sich beim Farbe anmischen viel Mühe gibt.

Thema Farbe anmischen :roll: , wenn ich manchmal sehe was für Profis da an der Mischbatterie zu Werke sind stellen sich mir die Haare, da werden vorm anmachen die Grundfarben nicht ordentlich aufgerührt, beim anmischen von kleinen Gebinden läßt man ewig nachtropfen :x (bloß keine Farbe vergeuden :? ) und zu guter Schluß wurde einer von drei verfügbaren Farbtönen willkürlich angemischt.
Meine Farben laße ich mir nur von einem der Verkäufer eines Ladens anmachen....und das mit entsprechendem Erfolg seit Jahren.

Ich habe mir gerade neulich mal wieder die Lackierung eines neuen Kleinwagens (KIA gedöns) angeschaut, der Wagen hat original eine solch schuppige (Orangenhaut) Lackierung, das ich fürchten müße dieses Niveau nicht einmal mit der Spraydose hinzubekommen....wahrscheinlich müßte man Hammerit Lack streichen um ähnlichkeiten zu erwecken :lol: :lol:

Nun noch zu zwei wichtigen Punkten aus Makis erstem Beitrag:

1. Den Osterhasen gibt es..........frag meinen Buben, der bestättigt dir das :!: :!:

2. Den Weihnachtsman gab es bis vor kurzem, ich habe dieses Beweisfoto im Netz gefunden :wink:

Bild


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Maki » 19. Mär 2007, 09:45

@Kosta - Wegen deiner Motorhaube ...da ist sicher keine Komplettlackierung notwendig!
Wenn aber jemand wie BAEVO - einen neuen Heckdeckel, Motorhaube, Kotflügel , eventl. 'ne Tür neu lackiert DANN wäre es sicher ne gute Idee dies in betracht zu ziehen ;-)
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon 190er-Fighter » 19. Mär 2007, 10:11

hi, also ich habe meine stoßstangen neu in wagenfarbe lackieren lassen und ich war überrascht, dass ich keinen unterschied zum rest gemerkt habe.. ich denke es hängt auch vom Zustand des lacks vom eigenen wagen ab, ob man einen unterschied sieht oder nicht.

BAEVO würde ich auch eine komplette lackierung empfehlen, weil da der lack sicher nicht der beste ist.

MfG
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste