moin Thomas,
warum basteln?
Weil man das für einen Bruchteil dessen "basteln" kann, was einem die Geschäfte dafür abknöpfen. Lambdatester für 200 Glocken - die sind doch nicht ganz dicht.
Außerdem ist das Problem die Sonde, das Sondensignal ist überhaupt nicht dafür geeignet, über so ein Gerät ausgewertet zu werden bzw. aus dieser Auswertung dann Schlußfolgerungen über die Gemischzusammensetzung zu ziehen.
Alles was die Lambdasonde in "unseren" Motoren sagen kann, ist: Lambda kleiner 1 oder Lambda größer 1 - mehr nicht.
Dieses Bild hier

ist einfach gelogen, die zocken die Leute ab, und fertig.
Für eine gesicherte Information darüber, welches Lambda gerade herrscht, benötigt man zwingend eine Breitbandlambdasonde und zum Auslesen noch etwas Elektronik, ich kenne - leider - keine Baupläne dafür. Breitbänder müssen auch irgendwie kalibriert werden, ähnlich, wie richtige Abgasmeßgeräte, die der TÜVer bei der AU verwendet.
Wenn man also so ein Mickimauskino im Auto haben will: selbst löten!
Wenn man Aussagen über die tatsächliche Abgaszusammensetzung haben will: Breitbandset kaufen!
bis denn,
Christian